253 Benutzer online
26. Oktober 2025, 23:55:40

Windows Community



 Antworten / AufrufeThemen mit dem Stichwort var
5
Antworten
12040
Aufrufe
c++ "'cin': nichtdeklarierter Bezeichner"
Begonnen von Robin99
15. September 2011, 15:33:00
Hi :)

Gestern hatten wir in der Schule das erste mal das Fach "Programmieren". Dort haben wir auch direkt mit einer kleinen DOS Anwendung angefangen, mit der man Sachen ausrechnen kann.

In der schule hat noch alles funktioniert. Dann wollte ich es Grad mal zu hause ausprobieren. Hab mir also MS Visual C++ runtergeladen (In der schule haben wie etwas anderes was allerdings um die 500€ kostet). Hab das Abgeschriebene da eingetippt und BONG! Geht natürlich nicht :(

Das Geschriebene sieht so aus :
[code]// bla1.cpp: Hauptprojektdatei.

#include <conio.h>
#include <iostream.h>
#include "StdAfx.h

void main ()

{
int iSeitea,iSeiteb,iFläche;

cin>> iSeitea;
cin>> iSeiteb;

iFläche=iSeitea*iSeiteb;

cout<< iFläche;
cout<< "ende";

getch();
}[/code]

Ich hab ja das selbe in der schule auch eingetippt, doch das visual c++ mag irgentwie den "cin" und den "cout" befehl nicht! Es kommt immer nur :

[code]1>------ Erstellen gestartet: Projekt: bla1, Konfiguration: Debug Win32 ------
1>  bla1.cpp
1>bla1.cpp(3): warning C4627: "#include <conio.h>": Wird bei der Suche nach Verwendung des vorkompilierten Headers übersprungen.
1>          "StdAfx.h" Direktive hinzufügen oder vorkompilierten Header erneut erstellen
1>bla1.cpp(4): warning C4627: "#include <iostream.h>": Wird bei der Suche nach Verwendung des vorkompilierten Headers übersprungen.
1>          "StdAfx.h" Direktive hinzufügen oder vorkompilierten Header erneut erstellen
1>bla1.cpp(5): error C2001: Zeilenvorschub in Konstante.
1>bla1.cpp(12): error C2065: 'cin': nichtdeklarierter Bezeichner
1>bla1.cpp(13): error C2065: 'cin': nichtdeklarierter Bezeichner
1>bla1.cpp(17): error C2065: 'cout': nichtdeklarierter Bezeichner
1>bla1.cpp(18): error C2065: 'cout': nichtdeklarierter Bezeichner
1>bla1.cpp(20): error C3861: "getch": Bezeichner wurde nicht gefunden.
========== Erstellen: 0 erfolgreich, Fehler bei 1, 0 aktuell, 0 übersprungen ==========
[/code]

was mach ich denn falsch? :( Bitte um Hilfe !


4415859844158598 4870560848705608 5598027655980276 5993010359930103 6983788469837884 7403565374035653 7741284677412846 9049115990491159 9491169694911696 108538919108538919 4596008745960087 5177354051773540 5956812159568121 7361230573612305 7716150077161500 9023734690237346 falschfalsch erstellenerstellen 4834088948340889 5149539851495398 6292240162922401 6563607065636070 6941136369411363 d2sd2s 7694309976943099 8597051985970519 microsoftmicrosoft 8994745189947451 go-windowsgo-windows 4829306048293060
32
Antworten
74597
Aufrufe
Wie erstelle ich eine relative Verknüpfung?
Begonnen von Noone
31. Januar 2010, 20:20:39
« 1 2 3
Wenn man eine Ordnerverknüpfung erstellt, lassen diese sich offenbar nur [b]absolut[/b] erstellen. Ich will aber eine [b]relative[/b] Verknüpfung und bekomme das einfach nicht hin. Warum?

Ausgangslage:
Ich habe auf D:\ einen Ordner "Musik" mit verschiedenen Unterordnern, z. B. also "D:\Musik\Beethoven_Klavierkonzerte".
Dann habe ich einen weiteren Ordner "D:\Musiklinks" in dem sich Verknüpfungen auf Unterordner des Ordners "D:\Musik" befinden, z. B. also die Verknüpfung "[b]D:\Musiklinks\Klavierkonzerte.lnk[/b]", die auf den Ordner "[b]D:\Musik\Beethoven_Klavierkonzerte[/b]" verweist.

Wenn ich jetzt die beiden Ordner ("Musik" und "Musiklinks") auf eine externe Festplatte kopiere (dupliziere), z. B. auf F: verweisen die Verknüpfungen immer noch absolut auf [b]D:\Musik[/b]. Sie sollen aber jetzt auf [b]F:\Musik[/b] verweisen. Mit anderen Worten: Die Verknüpfungen sollen nicht absolut auf D:\Musik verweisen, sondern auf das Verzeichnis "Musik" auf dem [b]aktuellen Laufwerk[/b].

Die aus DOS bekannten (relativen) Punkte (z. B. "..\Musik\Beethoven_Klavierkonzerte") funktionieren in Verknüpfungen einfach nicht. Es wird nur eine Fehlermeldung ausgegeben. Warum nur? Es wäre so einfach, so etwas zu programmieren. Es ging doch schon unter dem uralten DOS!  :grübel

Wenn man sich freut, daß man bei "mklink.exe" auch relative Verknüpfungen eingeben kann, freut man sich zu früh, denn die dort relativ angegebenen Pfade werden in der damit erstellten lnk-Datei auch wieder in einen absoluten Pfad umgewandelt!  :grübel

Zur Klarstellung:
Ich will keine Workarounds mit bat-Dateien
http://www.computerbase.de/forum/showthread.php?t=86198
oder vbs-Skripts etc.
http://www.informationsarchiv.net/forum/topic49223.html
Ich will nichts anderes als eine simple relative Verknüpfung. Bitte auch keine Fragen, warum ich das so mache, es ginge ja auch anders und besser etc...