227 Benutzer online
02. August 2025, 05:21:47

Windows Community



 Antworten / AufrufeThemen mit dem Stichwort lig
12
Antworten
265386
Aufrufe
Installierte Programme verschieben
Begonnen von Noone
16. Januar 2010, 13:32:50
Manchmal kann es sinnvoll sein, ein installiertes Programm auf eine andere Festplatte zu verschieben, sei es aus Platzmangel, sei es aus Gründen der besseren Datensicherung etc. Normalerweise geht das nicht, bzw. nur nach einer neuen Installation weil die Bezüge in der Registry dann nicht mehr stimmen. Es geht aber mit Hilfe einer "[b]symbolischen Verknüpfung[/b]".

Dieser Tipp gilt auch für das Verschieben von Programmen auf eine andere Partition von Windows 10 Programmen ohne Neu-Installation. (Ebenso für Windows 7 oder 8 )

1. Zunächst sichert Ihr, wie immer vor solchen Sachen, zunächst für den Ernstfall Eure Festplatte mit Acronis etc.  oder mit der windowseigenen Sicherung.

2. Angenommen, Euer Programm ist im Ordner "C:\Program Files\MeinProgramm" installiert und Ihr wollt es in den Ordner "D:\Programme\MeinProgramm" auf einer anderen Festplatte oder Partition verschieben. Dann kopiert Ihr zunächst den Ordner "C:\Program Files\MeinProgramm" ganz normal nach "D:\Programme\MeinProgramm".

3. Anschließend, wenn Ihr fertig kopiert habt, löscht Ihr den Ursprungsordner "C:\Program Files\MeinProgramm" (am Besten mit <SHIFT-Entf>, damit er nicht langwierig im Papierkorb landet). Wenn er sich nicht vollständig oder nur mit Fehlern löschen läßt, brecht Ihr zunächst ab. Dann müßt Ihr versuchen, ggf. geöffnete Dateien dieses Ordners zu schließen oder Prozesse zu beenden, die auf den Ordner oder Dateien dieses Ordners zugreifen und versucht erneut, ihn zu löschen. Wenn das dann immer noch nicht klappt, dann brecht ab, macht das Verschieben rückgängig und kopiert, soweit nötig, ggf. den neuen Ordner wieder an die alte Stelle zurück. Der Tip ist dann hier für Euch zu Ende (Man könnte es theoretisch noch im abgesicherten Modus versuchen).

4. Alsdann öffnet Ihr das Kommandozeilenfenster mit "cmd". Hier gebt Ihr Folgendes ein:
[b]mklink /j "C:\Program Files\MeinProgramm" "D:\Programme\MeinProgramm"[/b]
oder in allgemeiner Form:
mklink /j "<Alter Ordner>" "<Neuer Ordner>"
Wenn das funktioniert hat, wird es jetzt bestätigt.

Ab sofort werden alle Zugriffe, die von der Registry etc. auf "C:\Program Files\MeinProgramm" erfolgen nach "D:\Programme\MeinProgramm" umgeleitet. Euer Programm, das jetzt auf D:\ liegt, sollte nunmehr genau so gut funktionieren wie früher. Auf C:\ liegt jetzt kein einziges Byte dieses Programms mehr, sondern nur noch die "symbolische Verknüpfung".

Der Tip stammt von der neuen ComputerBild 3/2010. Da könnt Ihr es ganz genau und mit Bilderchen nachlesen...

windows7windows7 zwuzwu 5993010359930103 d2sd2s 8647589086475890 131669213131669213 benutzerbenutzer registrierungregistrierung richtigerichtige zguzgu 5937846559378465 7323134473231344 8460752684607526 129759880129759880 spielspiel softwaresoftware gespeichertgespeichert listeliste loglog 4124887441248874 5818717858187178 7267610072676100 8434900384349003 116274245116274245 startetstartet adminadmin useruser bingbing 13555341691355534169 5796724757967247
4
Antworten
10451
Aufrufe
Trotz richtiger Passworteingabe angeblich falsche Login-Daten
Begonnen von patrick.wenig
25. Februar 2007, 00:29:34
Hallo,

hab folgendes Problem:

wollte mich vorhin auf einen ftp-Server einloggen, geht aber nicht. Angeblich falsche Login-Daten. Server funktioniert aber, Passworteingabe passt auch und mit einem XP-Rechner komm ich drauf.

Das gleiche Problem hab ich, wenn ich mich auf einen Rechner im Netzwerk einloggen will. Funktioniert auch nicht. Aber nur bei manchen.

Bin über jede Hilfe dankbar.

Viele Grüße

Patrick