154 Benutzer online
20. Juli 2025, 11:36:21

Windows Community



 Antworten / AufrufeThemen mit dem Stichwort avms
0
Antworten
15468
Aufrufe
AVM Fritz!Fon MT-D als Multiphone bei 1&1 erhältlich
Begonnen von markus
04. Oktober 2008, 08:29:12
Wie bereits berichtet soll das [iurl=http://www.go-windows.de/forum/go-vista-de-news-kommentare/avm-fritz!fon-mt-d-fr-fritz!box-fon-wlan-7270-und-7240/]Fritz!Fon MT-D[/iurl] noch im Oktober zum Kauf verfügbar sein.
Bereits jetzt ist das HD-Telefon (DECT mit Cat-iq) bei den [iurl=https://dsl.1und1.de/?ps_id=P8996600]DSL-Paketen von 1und1[/iurl] zum Preis von 29 Euro, unter dem Namen Multiphone -  erhältlich; dabei können bis zu 5 Multiphones bestellt werden.
Wahrscheinlich wird somit das AVM Fritz!Fon MT-D also für 49 Euro regulär in Online-Shops verkauft werden.

[b]Mittlerweile ist das [iurl=http://www.amazon.de/gp/product/B001I5OHXC?tag=v5-21]AVM Fritz!Fon MT-D bei Amazon für 48,95 Euro[/iurl] zzgl. Versand zu bestellen.[/b]

Hier noch ein paar Daten:
[list]
[li]Bis zu 300 Telefonbucheinträge[/li]
[li]Standby 120 Stunden[/li]
[li] Anzeige entgangener Anrufe[/li]
[li]Wahlwiederholung[/li]
[li]Freisprechen[/li]
[li]Hardware-Garantie: 2 Jahre[/li]
[li]Gesprächszeit bis zu 15 Stunden[/li]
[li]Abmessungen: ca. 150 x 50 x 28 mm[/li]
[li]Gewicht: 107g[/li]
[li]Anzeige: 112 x 65 Pixel hochauflösend, monochrom [/li]
[/list]

Negativ fällt hierbei die für AVM-verhältnisse kurze Garantie-Zeit von 2 Jahren auf - gewährt der hersteller AVM gewöhnlicheweise bis zu 5 Jahre Garantie auf die Produkte. Durch den geringen Preis von 29 bzw. 49 Euro lässt sich dies jedoch verschmerzen.

nullnull ymsyms problemproblem softwaresoftware avmavm versionversion go-windowsgo-windows faxfax mobilemobile treibertreiber downloaddownload fehlerfehler problemeprobleme newsnews windowswindows fritzfritz vistavista mailmail windows7windows7 d2sd2s beschreibungbeschreibung installiereninstallieren hardwarehardware onlineonline outlookoutlook neuerneuer bilderbilder infoinfo fritzfonfritzfon
7
Antworten
18876
Aufrufe
AVM FRITZ!Box Monitor 1.0.2 für Windows Vista
Begonnen von markus
04. Juni 2008, 12:29:30
AVM hat heute eine neue Version des [url=http://www.avm.de/files/fritz.box/tools/fbm/fritz!boxmonitor_1_02_00.exe]Fritz!Box Monitors in Version 1.0.2[/url] für Windows Vista und XP veröffentlicht.
Durch den Fritz!Box Monitor, werden ein-/ausgehende Telefongespräche auf dem PC signalisiert, ausserdem kann damit das Telefonbuch der Fritz!Box verwaltet werden.

Hier die Änderungen laut AVM:
[quote]Neue Features:       
- Unterstützung des erweiterten Telefonbuchs der FRITZ!BOX
- Im- und Exportfunktionen ausgebaut
- Automatische Kurzwahlerzeugung beim Telefonbuch-Import
- Abwärtskompatibel zu älterer Firmware

Über die Datei FRITZBoxMonitor.ini können spezielle Programmfunktionen aktiviert werden.
Die dazugehörigen Kommentare erläutern die Einstellungen. Nutzen Sie ein Telefonbuch mit
mehr als 100 Einträgen, so setzen sie dort bitte den Parameter ExportAll = 1. Möchten Sie beim Importieren von Telefonbüchern den Einträgen keine Kurzwahl zuordnen, so setzen Sie bitte den Parameter AutoSpeedDial = 0.

Bitte beachten Sie, dass beim Installieren der neuen Programmversion eine bestehende .ini-Datei nicht
überschrieben wird, damit deren Einstellungen erhalten bleiben. Um die neuen Parameter zu nutzen, können diese manuell hinzugefügt werden. Alternativ können Sie vor der Installation die bestehende FRITZBoxMonitor.ini-Datei umbenennen und anschließend die persönlichen Einstellungen daraus in die neue FRITZBoxMonitor.ini übertragen.

Änderungen seit Version 1.00.49:
- Online-Hilfe überarbeitet
- Kompatibilität zu Windows Vista verbessert
- Telefonbuch-Import aus MS Outlook 2003 verbessert
- Meldungen korrigiert, wenn die Verbindung zwischen dem PC und der FRITZ!Box vor dem Export getrennt wurde.
- Der Dateiname vom Journal wird durch eine aktuelle Datumsangabe ersetzt
- max. Aktualisierungsintervall für Anrufliste auf 1 Tag verlängert
- Einträge mit "00" und "0" für die Kurzwahl können parallel existieren.
- Nach dem Aufwachen vom Ruhezustand kann das Suchen nach der Box verzögert gestartet werden.  (Bitte "FBoxConnectDelay" im Ini-File einschalten)[/quote]

[ftp][/ftp]
0
Antworten
8361
Aufrufe
[News] AVM Treiber für Windows Vista Beta 2
Begonnen von gdi
23. Januar 2007, 23:15:35
[url=http://www.go-windows.de/news/news/avm-treiber-fuer-windows-vista-beta-2.html]zu den News: AVM Treiber für Windows Vista Beta 2[/url] Seit kurzem steht die Beta-Version von Windows VISTA interessierten Nutzern zur Verfügung (public beta). Bei Windows VISTA handelt es sich um Microsofts Nachfolger von Windows XP, über den in der Presse lange unter dem Codenamen "Longhorn" berichtet wurde.[br /][br /]Aufgrund der intensiven Zusammenarbeit von AVM und Microsoft wird die Beta 2 von Windows VISTA mit Treibern für alle aktuellen ISDN-Produkte von AVM ausgeliefert. Nur eine Ausnahme gibt es hier: Für die FRITZ!Card USB v1.0 stehen momentan noch keine Treiber für Windows VISTA zur Verfügung. Für die folgenden Produkte sind Treiber vorhanden: [br /][br /][table][tr valign=top][td][img]http://www.avm.de/de/images/listenpfeil_standard_dunkel.gif[/img] [/td][td]Aktive Controller B1 PCI, C2, C4[/td][/tr][/table]Die Treiber für die genannten Controller stehen in einer 32-Bit-Version direkt auf der Installations-CD zur Verfügung; für die Produkte FRITZ!Card PCI, FRITZ!Card PCI 2.0, FRITZ!Card PCMCIA und die aktiven Controller BI PCI, C2 und C4 auch als 64-Bit-Version. Unabhängig von der gewählten Plattform können somit die wichtigsten ISDN-Controller von AVM mit der aktuellen Beta-Version von Windows VISTA eingesetzt werden.[br /] [b][size=3]DSL-Controller von AVM mit Windows VISTA[/size][/b]Für die internen und externen DSL-Controller von AVM können Anwender einfach die existierenden Windows XP-Treiber verwenden. Treiber Download: [url=http://www.avm.de/de/Download/index.php3 ]AVM Download[/url] Quelle: [url=http://www.avm.de/ ]AVM.de[/url] [b][size=3]Für technisch Interessierte[/size][/b]AVMs ISDN-Treiberpakete für die Beta-Version von Windows VISTA bestehen derzeit aus folgenden Modulen: [br /] [table][tr valign=top][td][img]http://www.avm.de/de/images/listenpfeil_standard_dunkel.gif[/img] [/td][td]64-Bit CAPI 2.0, AVM ISDN NDIS WAN-Treiber (64-Bit) [/td][/tr][/table]Bei AVMs internen DSL-Controllern bestehen die Treiber aus den folgenden Modulen:[br /] [table][tr valign=top][td][img]http://www.avm.de/de/images/listenpfeil_standard_dunkel.gif[/img] [/td][td]64-Bit Gerätetreiber, AVM DSL NDIS WAN-Treiber (64-Bit), AVM DSL PPPoE CAPI-Treiber (64-Bit)[/td][/tr][/table]Mit den ISDN-Treibern lässt sich mit der Beta-Version von Windows VISTA eine Internetverbindung über das "Netzwerkcenter" herstellen. Existierende 32-Bit CAPI 2.0-Applikationen können im Normalfall ohne Probleme eingesetzt werden. Lediglich 32-Bit-Anwendungen, die Kernelmode-Komponenten voraussetzen (wie z.B. FRITZ!web und FRITZ!fax), benötigen noch eine spezielle Anpassung für die neue 32Bit-Umgebung und lassen sich nicht mit der 64-Bit-Variante von Windows VISTA einsetzen. Gleiches gilt für die FRITZ!DSL-Softwaresuite.[br /]