228 Benutzer online
04. August 2025, 04:51:19

Windows Community



 Antworten / AufrufeThemen mit dem Stichwort mittwoch
24
Antworten
9588
Aufrufe
11. März 2009, 09.30 Uhr Amoklauf mit 17 Toten in Winnenden
Begonnen von ossinator
11. März 2009, 16:20:25
« 1 2
Dass es Amokläufe gibt, davor können wir uns in Deutschland seit Erfurt nicht mehr verstecken. Der heutige Fall läßt einem die Nackenhaare wieder anschwellen. Wieso läßt man es zu, dass Personen (in diesem Fall die Eltern des Kim Kretschma) 18 (!) scharfe Schusswaffen + Munition daheim rumliegen haben dürfen?

Hier sollte doch endlich mal die Politik aufwachen.


go-windowsgo-windows nullnull 13555341691355534169 bingbing bgebge ymsyms machenmachen durchdurch 7624755476247554 winwin anzeigeanzeige 4596008745960087 7361230573612305 startetstartet 20092009 4564579645645796 d2sd2s abschaltungabschaltung notebooknotebook 4477051644770516 deaktivierendeaktivieren 4314897543148975 windows7windows7 rechnerrechner offlineoffline windoswindos 7081008170810081 startstart arbeitetarbeitet 4382854043828540
8
Antworten
12498
Aufrufe
Computeruhr funktioniert nicht mehr richtig???
Begonnen von emi--01--
16. September 2007, 10:00:48
Immer wenn ich den rechner aus habe und ihn stunden später wieder einschalte dann ist die uhrzeit verstellt woran liegt das?
0
Antworten
12690
Aufrufe
[News] Dauernde Festplattenaktivität abschalten
Begonnen von lorhinger
22. Februar 2007, 10:46:40
[url=http://www.go-windows.de/forum/vista-hardware-treiber/festplattenaktivitt/]Dauernde Festplattenaktivität abschalten[/url]

Moin,



unter Vista läuft im Hintergrund ständig die Analyse der Festplattendaten für die standardmäßig vorgesehene, per default vorgegebene, zeitgesteuerte Defragmentierung. Da aus diesem Grund nahezu dauernd auf die Festplatte zugegriffen wird, kann man dieses deaktivieren.



 Unter [b]Zubehör-Systemprogramme[/b] ruft man die [b]Defragmentierung[/b] auf und [b]nimmt den Haken vor "NachZeitplan ausführen (empfohlen) einfach heraus.[/b]



Nach einem Neustart des Systems werden die Zugriffe auf die Festplatte weitaus geringer ausfallen.