309 Benutzer online
09. Juli 2025, 03:49:51

Windows Community



 Antworten / AufrufeThemen mit dem Stichwort korrekturen
0
Antworten
97007
Aufrufe
Office 2010 Proofing Tools German – Sprachen nachinstallieren
Begonnen von gdi
22. November 2009, 16:37:53
Obwohl Microsoft die Proofing Tools von Office 2010 noch nicht als eigenständiges Paket veröffentlicht hat, ist es dennoch möglich die Rechtschreibkorrektur und Oberfläche einer anderen Sprache nachzuinstallieren.

Besitzt man z.B. die englische Version von Office 2010 und möchte dort die deutsche Rechtschreibung und /oder deutsche Oberfläche nutzen, lässt sich das einfach lösen. Zuerst lädt man von Microsoft die deutsche Version von Office 2010 herunter und startet den Installer. Die englische Version muss nicht deinstalliert werden. Das Installationsprogramm erkennt die vorhandene Installation und bietet einem nun die Option „Features hinzufügen oder entfernen“ an. Nach einem Klick auf weiterer kann man nun im folgenden Fenster die zusätzliche Sprache auswählen.

[img]http://www.go-windows.de/images/news/office2010-sprache-waehlen.jpg[/img]

Unter dem zweiten Register „Installationsoptionen“ muss man nur noch unter „Gemeinsam genutze Office-Features“ -> „Korrekturhilfen“  den Punkt „Deutsche Korrekturhilfen“ auswählen. Danach kann man die Installation mit „Weiter“ beginnen und den Assistenten beenden.

Im Startmenü kann man nun in der Office 2010 Gruppe im Unterordner Tools die Sprachoptionen starten und dort sowohl die Deutsche Rechtschreibprüfung aktivieren als auch die Oberfläche auf Deutsch stellen.

[img width=640 height=419]http://www.go-windows.de/images/news/office2010-language-preferences.jpg[/img]

bgqbgq zguzgu windowswindows vistavista ymsyms funktionfunktion forumforum hilfehilfe go-windowsgo-windows microsoftmicrosoft 9695298096952980 20102010 korrekturkorrektur 13555341691355534169 windowwindow bgebge 20072007 programmprogramm fehlerfehler 6292240162922401 keinekeine versionversion startetstartet 5016585350165853 downloadendownloaden neueneue problemeprobleme fehltfehlt tooltool funktionenfunktionen
7
Antworten
11122
Aufrufe
HP Update funktioniert nicht!
Begonnen von HoneyAnca
05. Dezember 2008, 17:00:42
Guten Abend,

mein HP Update funktioniert seit längerer Zeit nicht mehr.

Systemtyp: 32-Bit-Betriebssystem
Hersteller: Hewlett Packard Company

ich habe jetzt eine halbe Stunde im Net geschaut und habe nichts gefunden. was kann ich machen, dass das Update wieder funktioniert?

ich habe auf der HP Hompage ein Download gefunden: Health Check
dieses habe ich heruntergeladen, aber es funktioniert auch nicht! was kann der Grund dafür sein?

Herzlichen Dank
Liebe Grüsse
HoneyAnca
1
Antworten
5557
Aufrufe
Funktionen in Works:Änderungen verfolgen und Wörter zählen
Begonnen von alex84
17. Januar 2008, 00:31:28
Hallo!
Ich spar mir die Wutausbrüche über Vista und Co. und komm zur Sache:
1) Kann mir jemand sagen, wo in Works die Funktion "Änderungen verfolgen" ist?
2) Die Funktion "Wörter zählen" zählt immer die gesamten Wörter im Dokument. Was muss ich tun, um nur
die Wörter eines markierten Textes zählen zu lassen?

Vielen Dank im Voraus,
alex
9
Antworten
8479
Aufrufe
[News] Paint.NET - neue Version
Begonnen von ossinator
21. November 2007, 02:09:00
[b]Paint.net 3.20 Beta 1[/b]

Wer seine Bilder nicht mit einem kommerziellen Programm bearbeiten will und auch keine Lust auf Gimp hat (dessen Oberfläche von manchen Nutzern als gewöhnungsbedürftig empfunden wird), kann zu Paint.net greifen. Neben der stabilen Version 3.10 gibt es jetzt auch eine Beta 1 der künftigen Version 3.20.

Mit Paint.net 3.20 Beta versprechen die Entwickler eine beschleunigte Update-Funktion. Das wird vor allem dadurch erreicht, dass nur noch ein Systemwiederherstellungspunkt während der Installation gesetzt wird.

Neu hinzugekommen ist der Shortcut [i]Ctrl+Alt+0[/i], mit dem sich ein Bild in seiner Originalgröße anzeigen lässt. Plug-ins, die Stabilitätsprobleme verursachten, werden jetzt nicht mehr geladen.

Mit der Beta 1 ist die Neuentwicklung von Paint.net 3.20 abgeschlossen, bis zur finalen Version kommen bei Paint.net 3.20 keine neuen Funktionen mehr hinzu.
Paint.net 3.20 Alpha 2 läuft auf Rechnern mit Windows XP SP2, Windows Vista oder Windows Server 2003 SP1. In jedem Fall ist das Microsoft .net Framework ab Version 2.0 erforderlich.

[url=http://www.getpaint.net/download.html#Download][b][color=blue]Download Paint.net 3.20 Beta 1[/color][/b][/url]
0
Antworten
9776
Aufrufe
[Office] Änderungen in Dokumenten verfolgen
Begonnen von ossinator
22. Juni 2007, 16:53:20
[i][b]Problem:[/b][/i]
Wenn ein Text von einem anderen Bearbeiter korrigiert werden soll, gehen Anwender oft den Umweg über traditionelle Korrekturzeichen am Ausdruck. Auf diese Weise kann man zwar genau nachvollziehen, wer welche Änderungen veranlassen möchte, diese müssen allerdings jedes Mal wieder manuell in die Datei eingearbeitet werden.

[i][b]Lösung:[/b][/i]
Sowohl Word als auch Open Office Writer bieten Überarbeitungsfunktionen, bei denen die Änderungen farbig ausgezeichnet werden. Wir beschreiben die Vorgehensweise anhand von Word XP/2003, ältere Word-Versionen unterscheiden sich geringfügig. Writer bietet die Funktion unter „Bearbeiten, Änderungen“. Am deutlichsten weicht Word 2007 ab („Überprüfen“ in der Multifunktionsleiste).

1.
Sie starten oder beenden die Funktion über das Menü „Extras, Änderungen nachverfolgen“. Alternativ geht’s auch über das Feld „ÄND“ in der Statusleiste. Word XP/2003 blendet dabei automatisch die Symbolleiste „Überarbeiten“ ein. In älteren Versionen müssen Sie das über „Ansicht, Symbolleisten, Überarbeiten“ manuell erledigen.

2.
Sie ändern den Text. Word signalisiert die Änderungen durch Farben und Auszeichnungen, so sehen Sie etwa gelöschten Text in Rot und durchgestrichen. Die Art und Weise, wie Word den geänderten Text hervorheben soll, können Sie unter „Extras, Optionen, Änderungen verfolgen“ (oder in der Symbolleiste „Überarbeiten“ unter „Anzeigen, Optionen“) beeinflussen.

3.
Die geänderten, hervorgehobenen Textstellen können Sie oder der abschließende Bearbeiter rechts anklicken und per Kontextmenü „annehmen“ oder „nicht übernehmen“. Die eingeblendete Symbolleiste „Überarbeiten“ erleichtert über die Buttons „Weiter“ und „Zurück“ die Suche nach überarbeiteten Stellen in größeren Texten. Außerdem gibt es hier die Möglichkeit, „alle Änderungen“ anzunehmen oder abzulehnen.

4.
Beim Schreiben und Korrigieren können die zusätzlichen Farben und Auszeichnungen vom Text ablenken und daher stören. Word bietet deshalb in der Symbolleiste „Überarbeiten“ verschiedene Ansichtsmodi: Wenn Sie den Modus „Endgültig“ wählen, schreiben Sie erst mal ungestört wie in einem normalen Text. Danach stellen Sie um auf „Endgültige Version enthält Markups“ und erhalten jetzt alle Änderungen angezeigt. Den ursprünglichen Text vor dem Aktivieren der Überarbeitungsfunktion erhalten Sie jederzeit mit dem Ansichtsmodus „Original“.

5.
Wenn Sie den Text drucken möchten, sind die unter Schritt 4 genannten Ansichtsmodi ebenfalls entscheidend: Wenn Sie das Dokument etwa mit der Einstellung „Original“ drucken, kommen die Änderungen nicht aufs Papier.

[size=8pt][i]Quelle: PC-Welt[/i][/size]