Antworten / Aufrufe | Themen mit dem Stichwort auslastet | |
---|---|---|
![]() |
3 Antworten 10436 Aufrufe |
Probleme mit WMP-Netzwerkfreigabedienst |
![]() |
3 Antworten 5459 Aufrufe |
100%-Auslastung des Prozessors bei bloßer Internetverbindung Begonnen von lune
16. März 2009, 17:27:57 Hallo Leidensgefährten, kaum dass ich meinen Dual-Core-Vista-PC (2GB Speicher) mit dem Internet verbinde (FritzBoxWlan 7270), um etwa von SaveTV georderte TV-Filmdateien runterzuladen, wird zumeist der Prozessor mit 100 % dermaßen in Anspruch genommen, dass für jede andere Aktion praktisch keine Reserven mehr frei sind - fast so, als hätte er sich aufgehängt (Ein Link braucht dann vielleicht 5 Minuten). Selbst den PC runterzufahren braucht dann eine Ewigkeit. Als ich - aus Zeitnot - den PC einmal einfach ausschaltete (früher hatte ich schon mal einen halben Tag gewartet, bis er endlich runtergefahren war), zeigte sich danach eine externe USB-Festplatte nur mehr unansprechbar (weder Strom-LED mehr noch Anzeige des Laufwerks auf dem Desktop). Noch ein Alarmanzeichen: Windows meldet, meine Kapersky Internet Security habe den Virenschutz eingestellt. Kapersky meldet sich aber mit "Der Computer ist sicher". - Dabei sehe ich mit gemischten Gefühlen, dass Kapersky selbst für kleine (z. B. 50 KB-) Updates mitunter 15 Minuten und länger braucht Fragen: [b]1. Gibt es auch eine [i]harmlosere [/i] Erklärung als die schreckliche, dass mein PC praktisch von Fremd- (also wohl Schad-)software in Beschlag gehalten wird?[/b] (Das Runterladen der TV-Filmdateien efolgt oft nur mit einer kleinen Rate, etwa mit 175 KB/s. Davon kann der Prozessor unmöglich dermaßen ausgelastet sein. Außerdem kann eine Filmdatei mitunter auch mit 1600 KB/s runtergeladen werden, und dennoch zeigt sich der Prozessor dabei lediglich mit z. B. 7 % ausgelastet. - Ich sollte noch dazusagen, dass keine sonstige aufwendige Aktion, etwa Defragmentierung oder Virenscannung, gleichzeitig durchgeführt wird, wenn der Prozessor voll zu 100 % in Anspruch genommen ist und die Festplatte die ganze Zeit sozusagen auf Hochtouren läuft.) [b]2. Wie kann ich den PC wieder ansprechbar machen[/b] (etwa für eine einfache kleine txt.Notiz)? Gibt es ein Programm dafür? 3. [b]Mit welchem sicheren Programm könnt man kontollieren bzw. ggf. abstellen, was da der Computer da eigentlich die ganze Zeit zu schaffen hat?[/b] Danke für jede Hilfe! |
![]() |
20 Antworten 19051 Aufrufe |
svchost.exe hat Hunger Begonnen von DoRiMaN
« 1 2 12. Februar 2007, 10:51:26 Hallo zusammen! Ich habe am Wochenende mein Vista einwenig "tiefer" erkundet, und habe festgestellt, dass der Prozess [b]svchost.exe[/b] zwischen 105 und 120 MB RAM nutzt... Nun ist mir auch klar weshalb Pro Evolution Soccer 6 nicht mehr flüssig läuft... Nun, habe mal im Task-Manager die PID des Prozesses ermittelt, über cmd dann die Prozessinformationen abgerufen: [quote]Abbildname PID Dienste ========================= ======== ============================================ svchost.exe 560 AudioEndpointBuilder, EMDMgmt, Netman, PcaSvc, SysMain, TabletInputService, TrkWks, UmRdpService, UxSms, WdiSystemHost, Wlansvc, WPDBusEnum, wudfsvc[/quote] Hab mal versucht den AudioEndpointBuilder zu beenden (mit dem Resultat dass ich unter Vista kein Audio mer hatte), aber das machte nur 1-2 MB aus... Nun wollte ich fragen - bevor ich weiter bastle und möglicherweise etwas kaputt mache :D - was diese "Dienste" bedeuten, welche man abschalten kann, und ob jemand bereits dasselbe Problem hat und auch gelöst hat? Danke im Voraus und Gruss DoRiMaN |
ich hab folgendes problem.
Ich hab gestern meine PS3 angemacht und gesehen, dass man von seiner PS3 auf den rechner zugreifen kann. ich kann auf meine Musik, bilder und (durch ein extra programm: PS3 Media Server) auch auf meine videos zuggreifen.
heute sehe ich nachderm ich den rechner angemacht habe, dass er komplett auf 100% läuft. habe den taskmanager angemacht und nix gesehen. habe dann auf "Prozesse aller Benutzer anzeigen" gedruckt, und gesehen, dass der "WindowsMediaPlayer-Netzwerkfreigabedienst" meinen komplett arbeitsspeicher in beschlag genommen hat. windows hat den dienst, ohne mich zu fragen eingeschaltet und ich kann ihn nicht beenden. wenn ich auf "Prozess beenden" klicke, geht er zwar aus, startet aber sofort wieder. ich kann nichts an meinem rechner machen, weil mein ram zu 100% läuft.
ich will den prozess so beenden, dass er nicht sofort wieder anspringt. kann mir da jemand vielleicht helfen?
mfg