239 Benutzer online
04. August 2025, 01:26:27

Windows Community



 Antworten / AufrufeThemen mit dem Stichwort win7 bootmanager reparieren
14
Antworten
8754
Aufrufe
Bootmanager auf falscher Festplatte (-.-')
Begonnen von Cr4nk
25. Juni 2010, 23:06:40
Hallo,
also ich hab mal wieder ein sonderhaftes Problem...

Ich habe Windows Vista zuerst installiert auf SATA 1. Und hab nun aber noch eine IDE wo Windows 7 installiert ist. Und noch eine SATA 2 wo ich meine Games und Softwares drauf installiere.

Nun hat SATA 1 durch gewalteinwendung (hust) einen Wackelkontakt am SATA-Verbindungskabel. Nun dachte ich mir da ich sowieso nur noch Win 7 benutzen wollte mach ich SATA 1. weg. Nun wenn ich SATA 1 weg mache kommt das kein Betriebssystem da ist. Also [quote]Enter a boot media propper device...[/quote].

So kam ich zum Entschluss das mein Boot Manager auf SATA 1 ist bei Windows Vista. Nun hab ich noch die Testversion von Win7 und momentan weniger Geld für die Vollversion. Kann ich nun irgendwie einen "neuen" Bootmgr auf IDE installieren so das dies für Win7 auch geht? Oder bin ich lebenslänglich an SATA 1 gebunden. Die hat halt ein Wackelkontakt und möchte die so schnell wie möglich wegwerfen <.<.

Bitte um Hilfe! Gruß David =)

hardwarehardware wegweg backupbackup vomvom 5775291957752919 informationeninformationen fehltfehlt hddhdd fehlerfehler 7867747478677474 managermanager 9107110991071109 reparierenreparieren zweiterzweiter 4596008745960087 rechnerrechner 5177354051773540 winwin 5512311555123115 willwill automatischeautomatische 6119060461190604 dvddvd kartekarte offlineoffline 8333933483339334 9049115990491159 windowswindows 5493425454934254 verzeichnisverzeichnis
2
Antworten
214098
Aufrufe
Windows 7 reparieren Windows 7 Reparaturinstallation
Begonnen von gdi
25. August 2009, 14:52:24
Das Reparieren von Windows 7 funktioniert eigentlich genau so wie bei Windows Vista. Bei Windows 7 werden die Reparatur Programme aber gleich auf die Festplatte geschrieben, so dass diese direkt vom Bootmanager (F8 drücken nach dem Bios) gestartet werden können.  Vorteil dabei ist, dass keine Windows 7 Reparatur-CD bzw. DVD benötigt. Funktioniert die Reparaturkonsole/Reparaturpartition auch nicht mehr bleibt nur der Weg von der Installations-DVD zu starten. Nach Auswahl der Sprache und Tastaturlayout klickt man im nächsten Bildschirm auf "Computer reparieren" bzw. "Repair your computer". Nun werden alle erkannten Windows Installationen angezeigt. Hier wählt man nun eine aus und klickt auf "Weiter".

Es werden nun verschiedene Windows 7 Reperaturmöglichkeiten angeboten:
- Startup Repair - Start-Reparatur
Hier versucht das Windows 7 Setup-Programm automatisch Fehler zu finden, welche verhindern, dass Windows gestartet werden kann. Diese werden dann auch gleich repariert.

- System Restore - Windows 7 System-Wiederherstellung
Hier kann das System zu einem früheren Wiederherstellungspunkt zurückversetzt werden.

- System Image Recovery - Windows 7 Image-Widerherstellung
Hier kann man sein System mit Hilfe eines Abbilder wiederherstellen. Dazu muss man aber ein Abbild unter Windows erstellt haben.

- Windows Memory Diagnostic - Windows 7 Speicherdiagnose
Mit diesem Tool kann man den Arbeitsspeicher auf Fehler überprüfen lassen.

- Command Prompt - Windows 7 Reparaturkonsole
Hiermit startet man die Eingabeaufforderung um manuell Reparaturen am System ausführen zu können.