Antworten / Aufrufe | Themen mit dem Stichwort internet geht vista nicht | |
---|---|---|
![]() |
3 Antworten 39201 Aufrufe |
Lösung für "nicht identifiziertes Netzwerk" |
![]() |
1 Antworten 13676 Aufrufe |
Netzwerk kein Problem - Internet geht nicht mehr .... Begonnen von johnnyr
16. März 2008, 12:09:36 Hallo zusammen, also, ich bin neu bei Vista (64 Bit Ultimate) und habe folgendes Problem: Nach Neustart sagt mir z. B. mein Anti-Spam "Spamihiliator" seine Ports wären durch ein anderes Programm belegt und dann geht auch bezüglich Internet nix mehr. Kein IE, Firefox usw. Netzwerkzugriff funktioniert intern aber prima. Allerdings kann ich den Router per Firefox auch nicht mehr erreichen. Habe schon mal neu aufgesetzt - Problem taucht aber wieder auf, ohne dass ich ein bestimmtes Verhalten (Update, Installation) dafür verantwortlichen machen kann. Ist total nervtötend, daher würde ich mich über einen Rat echt freuen! (würde ungern zu XP zurück...) Gruß und Danke schonmal Johnnyr |
![]() |
4 Antworten 10383 Aufrufe |
Internet geht nicht, obwohl Verbindung angeziegt wird und ICQ läuft Begonnen von Nyron
08. März 2008, 16:12:56 Hallo, hab einen neuen Laptop und in meiner Wohnung funktioniert alles. Jetzt bin ich bei meinen Eltern und hier klappts nimmer. Bin über einen Netgear Router verbunden. Der Netzwerksassistent zeigt eine Verbindung ins Internet an. ICQ läuft auch ohne probleme, nur ich komme nicht ins internet. Es besteht keine verbindung? Im internetexplorer hab ich alles ausgestellt, was mit LAN Verbindung zu tun hat. (so wie es am XP PC meiner eltern auch ist) trotzdem tut sich nichts....woran kann das liegen? Grüße |
Ich hatte diesen Account erstellt um hier ein Problem zu posten, bevor ich das allerdings tuen konnte, hatte ich das Problem schon gelöst.
Ich werde jetzt eine Lösung für alle posten, die das selbe Problem haben:
Ich hatte das alte Problem, dass unter [b]Vista[/b] im Netzwerk- und Freigabecenter "[b]nicht identifiziertes Netzwerk[/b]" mit Zugriff "[b]nur lokal[/b]" und Verbindung "LAN-Verbindung(das stimmt)" stand. Nach mehreren Lösungsversuchen hat das geklappt:
Nach Korrektur der IP-Adressen bei TCP/TPv4 und Deaktivieren von TCP/IPv6 wurden zwei Netzwerke angezeigt:
[list]
[li]das korrekte Netzwerk, allerdings mit Zugriff "nur lokal"[/li]
[li]das "Nicht identifizierte Netzwerk", ebenfalls "nur lokal"[/li]
[/list]
Da beide nur lokalen Zugriff hatten, wurde im Schaubild oben die Verbindung zum Internet durchgestrichen.
anschließend habe ich das Patch-Kabel rausgezogen und im gerätemanager (Systemsteuerung -> Geräte-Manager) unter Netzwerkadapter den benutzten ausgewählt und den Treiber deinstalliert.
Nach einer Weile das Kabel wieder reingesteckt und jetzt im Geräte-Manager die kleine rechte Schaltfläche mit dem Computer unter der Lupe gedrückt (mit "geänderte Hardware anzeigen" oder so beschriftet).
Jetzt wurde die LAN-Verbindung wieder angezeigt. Dann noch einmal TCP/IPv6 deaktiviert und TCP/IPv4 angepasst und
FERTIG!!!
PS: So hat es bei [b]mir[/b] funktioniert! Bitte reißt mir nicht den Kopf ab, wenn es bei euch nicht klappt oder euer Netzwerkadapter in den Tiefen des Systems verschwunden ist! [size=16pt][b]Das kann bestimmt furchtbar schiefgehen![/b][/size]