294 Benutzer online
14. August 2025, 23:25:32

Windows Community



 Antworten / AufrufeThemen mit dem Stichwort ausgabepfad
8
Antworten
10065
Aufrufe
Vista-Textdrucker (Generic / Text Only) - Kann man Pfad zur Datei auswählen?
Begonnen von OCtopus
03. Januar 2009, 12:57:48
Kann mir jemand sagen, ob und ggf. wie man beim Vista-Textdrucker ("Generic / Text Only") den Pfad zur Datei eingeben kann, in die man den Text speichern will?

Das kann doch wohl nicht wahr sein, daß man da offenbar gezwungen wird, den ganzen ggf. ellenlangen Pfad zur Datei per Hand einzugeben, oder?

Kennt Ihr ggf. einen anderen guten und kompatiblen Textdrucker-Treiber?

EDIT:
Außerdem funktioniert der Drucker nicht und bringt eine Fehlermeldung, wenn man z. B. die go-windows-Seite drucken will.  ?(

5598027655980276 6044456460444564 7013858870138588 zguzgu keinekeine 5581944455819444 pfadpfad 6983788469837884 7716150077161500 bggbgg problemproblem 5512311555123115 5956812159568121 speicherpfadspeicherpfad bitbit 5493425454934254 funktioniertfunktioniert 5937846559378465 6412550464125504 6913729869137298 5902642859026428 6891193668911936 7509720175097201 8597051985970519 treibertreiber winwin 5818717858187178 6380844363808443 6844524768445247 7464912974649129
14
Antworten
18994
Aufrufe
PDFCreator - wie unter WordVBA programmieren?
Begonnen von Jean Raul
03. Juli 2008, 22:35:12
Hat schon mal jemand versucht, mit dem (kostenlosen) PDFCreator
http://www.pdfforge.org/
WordVBA zu programmieren? Im Prinzip schaffe ich es ja mit dem mitgelieferten Beispielprogrammen. Ich habe aber Probleme damit, den Dateinamen zu programmieren, unter dem die pdf ausgegeben werden soll. Die PDF wird immer mit dem Pfad und Namen ausgegeben, der den Autosave-Optionen des Programms entspricht, aber nicht mit dem Namen, den ich im Programm vorgebe und haben will.

So lautet mein VBA-Skript. Es soll die aktuell in Word geöffnete Datei ohne weitere Benutzereingriffe als PDF in den Pfad <PDFPfad$> unter dem Namen <PDFName$> speichern:
[code]
Public Function PDFDruck(Optional OhneMsg As Boolean)
Dim Zwi$, PDFPfad$, PDFName$, pdfjob
PDFPfad$ = "C:\Zwi"
'Ermittelt den Namen des aktiven Dokuments:
Zwi$ = ActiveDocument.Name
If InStr(1, Zwi$, ".", vbTextCompare) > 1 Then
   PDFName$ = Mid(Zwi$, 1, InStr(1, Zwi$, ".", vbTextCompare) - 1)
Else
   PDFName$ = "Unbenannt"
End If

Set pdfjob = New PDFCreator.clsPDFCreator
With pdfjob
   If .cStart("/NoProcessingAtStartup") = False Then
      MsgBox "PDFCreator kann nicht initialisiert werden. Bitte beenden Sie die PDFCreator-Prozesse.", vbCritical + _
         vbOKOnly, "PrtPDFCreator"
      GoTo Ende
   End If
   .cOption("UseAutosave") = 1
   .cOption("UseAutosaveDirectory") = 1
   .cOption("AutosaveDirectory") = PDFPfad$
   .cOption("AutosaveFilename") = PDFName$
   .cOption("AutosaveFormat") = 0    '0 = PDF
   .cDefaultPrinter = "PDFCreator"
   .cPrinterStop = False
   .cClearCache
   ActiveDocument.PrintOut Background:=False
End With
'!!!!!!!!!!!!!!!!Wartet ab, bis fertig gedruckt ist:!!!!!!!!!!!!!!
Dim sleepTime, maxTime, c
sleepTime = 250
maxTime = 10
c = 0
Do While (pdfjob.cOutputFilename = "") And (c < (maxTime * 1000 / sleepTime))
  c = c + 1
  Sleep 200
Loop
'!!!!!!!!!!!!!!!Ende des Abwartens!!!!!!!!!!!!!!
Ende:
Zwi$ = pdfjob.cOutputFilename
pdfjob.cClose
Set pdfjob = Nothing
If Not OhneMsg Then
   If Len(Zwi$) > 0 Then
      MsgBox "Das Dokument wurde nach " & Zwi$ & " gespeichert.", vbInformation
   Else
      MsgBox "Beim Speichern als pdf ist ein Fehler aufgetreten!", vbCritical
   End If
End If
PDFDruck = Zwi$
End Function
[/code]

Auch die anderen COM-Funktionen des Programms sind mir ein Buch mit sieben Rätseln, da die Funktionen nach meiner Ansicht sehr schlecht dokumentiert sind. Weiß jemand mehr? Anbei die "Dokumentation" und die Beispieldateien:
13
Antworten
9877
Aufrufe
Ordner-/Verzeichnisproblem
Begonnen von TheManiac
30. Juli 2007, 21:28:34
Ich hab da irgendwie ein Problem und steig einfach nicht dahinter. Folgende Situation: wollte per CDex eine CD in MP3s umwandeln. Hab CDEx unter C:/Programme/CDex installiert. Standartmäßig speichert CDEx die umgewandelten Daten dann ja unter .../CDEx/MyMusic/Bandxy. Bei mir speichert er sie aber unter C:/ProgramFiles/CDEx/MyMusic. Ich hab nur gar kein ProgrammFiles Verzeichnis! Auch kein verstecktes! Ich kann, wenn ich das Verzeichnis von CDEx ändern will, nur ProgrammFiles auswählen. Es gibt den Pfad C:/Programme gar nicht. Das ist nicht nur bei CDEx so. Wenn ich z. B. AntiVir eine Festplattenprüfung machen lasse, durchsucht er auch nur C:/ProgrammFiles und nicht C:/Programme, obwohl ich wie gesagt keinen ProgramFiles Verzeichnis habe!

Bin ich blöd? Oder woran liegt das? Bin auch der einzige Admin auf diesem PC (und gleichzeitig der einzige Benutzer).

Hilfe! :)