415 Benutzer online
01. Oktober 2025, 03:22:12

Windows Community



 Antworten / AufrufeThemen mit dem Stichwort hpelitebook
10
Antworten
27818
Aufrufe
LED´s leuchten nach Herunterfahren immer noch
Begonnen von Blue-Air
19. März 2010, 18:25:34
Servus, wie oben schon erwähnt bleibt immer das licht meiner maus und das meines w-lan sticks an wenn ich mein PC herunterfahren.

Kann ich da was im BIOS rumstellen das das irgentwie aus geht oder so

weil das nervt abends wenn ich schlafen will und das brennt immer noch :p

zwuzwu problemproblem treibertreiber windowswindows go-windowsgo-windows bingbing netzwerknetzwerk win7win7 115277099115277099 8012044480120444 winwin bgqbgq keinkein 5031082450310824 7577527375775273 eingeschalteteingeschaltet d24d24 viiiviii keinekeine 8597051985970519 ausgeschaltenausgeschalten netzwerkkartennetzwerkkarten 8994745189947451 leutetleutet 9445559894455598 angeschaltetangeschaltet wlanwlan leutchtetleutchtet heruntergefahrenenheruntergefahrenen einigeeinige
1
Antworten
4088
Aufrufe
Nach Neuinstallation von Windwos 7 : Arge Probleme mit dem Internet
Begonnen von Gideon
15. Februar 2010, 16:37:49
Nach der Installation von Windows 7 auf einem hp Elitebook 8530 p Laptop funktioniert insgesamt das Internet, vor allem die Darstellung bestimmter Seiten nur sehr eingeschränkt.
Nach der Neuinstallation war es unmöglich Updates für Windows herunterzuladen (der automatische Vorgang scheiterte). Das Aufrufen bestimmter Seiten im Explorer gelingt nicht (z.B.: www.google.de). Dagegen lassen sich die Startseiten diverser Rundfunkanstalten mühelos darstellen.
Doch beim Aufruf von Google wird eine Weile geladen, dann bricht der Vorgang ab. Im Explorer erscheint "Seitenladefehler" und "Server nicht gefunden". Wenn man die Problembehebung startet, wird nach einiger Zeit gemeldet, dass kein Fehler vorliegt. Eine weitergehende On-line Suche ist nicht möglich, weil auch für die Hilfe aus meiner Windows 7 Installation keine online-Verbindung herstellbar ist.
Den Hardwaretreiber für das Netzwerk habe ich mehrmals deaktiviert und neu installiert. Das ändert nichts.
INteressant erscheint mir folgendes: Ich habe in dieser Windows 7 INstallation neben anderen Programmen den VirtualPC installiert und so eine virtuelle Windows-XP Installation mit eingebunden. Wenn ich nun innerhalb von Windows 7 das Windows XP starte, so kann ich dort den Firefox oder den Internetexplorer aufrufen und alle Seiten, auch Google funktionieren bestens.
Meine Frage: Wie kann ich diesen Fehler in Windows 7 beheben?