Antworten / Aufrufe | Themen mit dem Stichwort 2600xt | |
---|---|---|
![]() |
40 Antworten 24166 Aufrufe |
Spiele Ruckeln bei Vista. Brauche Hilfe ! Begonnen von reymann
« 1 2 3 30. Juni 2007, 13:39:02 ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
2 Antworten 9828 Aufrufe |
Preiswerte Grafiklösung: ATI Radeon HD 2600 XT im Test Begonnen von ossinator
29. Juni 2007, 04:05:10 Nach der Vorstellung der High-End-Lösung Radeon HD 2900 XT bringt AMD nun zwei neue Chips für das untere und mittlere Preissegment. Der ATI Radeon HD 2600 und HD 2400 sind vor allem für preisbewusste Anwender interessant. AMDs neue Grafikchips ATI Radeon HD 2600 und HD 2400 unterstützen DirectX 10 und verfügen über einen Unified Video Decoder (UVD), der das Abspielen von HD- und Blu-ray-DVDs beschleunigt. Damit treten die Lösungen in direkten Wettbewerb zu den Nvidia-Produkten 8600 GT und 8500 GT, die bereits seit Mitte April verfügbar sind. Die Geforce 8600 GTS ist hingegen etwas teurer als AMDs Spitzenmodell im Mainstream-Bereich. Anders als das High-End-Modell ATI Radeon HD 2900 XT, das im 80-Nanometer-Verfahren bei TSMC gefertigt wird und bis zu 215 Watt Verlustleistung erzeugt, kommt bei den neuen Chips das modernere 65-Nanometer-Verfahren zum Einsatz. Dadurch und wegen der geringeren Transistoranzahl ist die Leistungsaufnahme mit 45 (HD 2600) und 25 Watt (HD 2400) vergleichsweise gering. Bei Grafikkarten mit den neuen Chips ist daher keine externe Stromversorgung nötig. Zudem muss die Kühlung nicht so aufwändig sein, sodass die Boards im Betrieb nahezu geräuschlos sind. Die Einstiegsvariante HD 2400 hat AMD im Referenzdesign sogar nur mit passiver Kühlung versehen. Mit 380 Millionen Transistoren verfügt der Mittelklasse-Chip HD 2600 über etwas weniger elektronische Schalter als ATIs schnellster DirectX-9-Grafikprozessor Radeon X1900. Der HD 2400 kommt auf 180 Millionen Transistoren. Grafikkarten mit den neuen Chips sollen von verschiedenen Herstellern in circa zwei Wochen verfügbar sein. Neben PCI-Express-Boards sind auch Lösungen für die ältere AGP-Schnittstelle geplant. [b][i]Neue ATI-Grafikprozessoren[/i][/b] Modell Radeon HD 2400 Pro Radeon HD 2400 XT Radeon HD 2600 Pro Radeon HD 2600 XT Chip/Transistoren RV610/180 Millionen RV610/180 Millionen RV630/390 Millionen RV630/390 Millionen GPU-Takt 525 MHz 700 MHz 600 MHz 800 MHz Speichertakt 500/400 MHz 800/700 MHz 500/400 MHz 1100/700 MHz Speichertyp 256/128 MByte DDR2 256 MByte GDDR3 256 MByte GDDR3/DDR2 256 MByte DDR4 / DDR3 Speicherschnittstelle 64 Bit 64 Bit 128 Bit 128 Bit Speicherbandbreite 16 / 12,8 GByte/s 35,2 / 22,4 GByte/s Shader-Einheiten 40 40 120 120 Textur-Einheiten 4 4 4 4 Leistungsaufnahme 25 Watt 25 Watt 45 Watt 45 Watt Preis 69/59 Dollar 89/79 Dollar 99/89 Dollar 149/129 Dollar [b]Fazit [/b] Mit den neuen DirectX-10-Grafikchips ATI Radeon HD 2600 und HD 2400 präsentiert AMD konkurrenzfähige Produkte. Außer durch die wettbewerbsfähige 3D-Leistung überzeugen die Lösungen vor allem in puncto Leistungsaufnahme und durch die Möglichkeit, ohne zusätzliche Bauteile kopiergeschütze Videos von HD- oder Blu-ray-DVDs an großformatige TV-Bildschirme auszugeben. Wie zu erwarten war, ist die 3D-Leistung der getesteten Grafikchips für anspruchsvolle 3D-Spiele nur bedingt ausreichend. Sind Features für die verbesserte Bilddarstellung wie Kantenglättung und anisotropische Filter aktiv, reicht die 3D-Performance vor allem bei hohen Auflösungen nur in den wenigsten Fällen aus. Hierfür könnte die von einigen Herstellern angekündigte Lösung mit zwei Radeon HD 2600 XT besser geeignet sein. Die mit ATI Radeon 2600 XT Gemini bezeichnete Karte soll für 249 Euro in den Handel kommen - der genaue Marktstart steht aber noch nicht fest. Zusammen mit dem PC-kompatiblen HD-DVD-Laufwerk für die Xbox 360, das bereits ab 150 Euro erhältlich ist, lässt sich eine kostengünstige HD-Player-Lösung fürs Wohnzimmer dank der eingebauten Sound- und HDMI/HDCP-Funktionalität der neuen ATI-Chips sehr einfach realisieren. Für diesen Einsatzzweck sind die ATI-Chips ideal. Wer jedoch lediglich auf der Suche nach einer halbwegs vernünftigen und bezahlbaren DirectX-10-Grafikkarte ist, wird mit der EVGA Geforce 8600 GT mindestens genauso gut bedient. Die EVGA ist bei vielen älteren 3D-Spielen teilweise sogar deutlich schneller als ATIs Radeon HD 2600 XT. Bei moderneren Spielen wie Call of Juarez und Colin McRae Dirt ist jedoch der HD 2600 XT besser. [size=8pt][i]Quelle: ZD-Net[/i][/size] |
![]() |
51 Antworten 33687 Aufrufe |
Desktp Fenstermanager crash Begonnen von Dark_Silence
« 1 2 3 4 27. April 2007, 12:31:28 Eninge Sekunden nachdem ich meine Computer eingeschalten habe, crasht immer den Desktop Fenstermanager. Ich kann die schone Effekte von aero Glass nicht nutzen. Alle meine Treiber sind aktualisiert. Ich weiß nicht, warum das immer crash. Problemebericht: [code][b]Problemsignatur[/b] Problemereignisame: APPCRASH Anwendungsname: Dwm.exe Anwendungsversion: 6.0.6000.16386 Anwendungszeitstempel: 4549aed1 Fehlermodulname: ntdll.dll Fehlermodulversion: 6.0.6000.16386 Fehlermodulzeitstempel: 4549bdc9 Ausnahmecode: 80000003 Ausnahmeoffset: 00042ea8 Betriebsystemversion: 6.0.6000.2.0.0.256.6 Gebietsschema-ID: 1031 Zusatzinformation 1: 8d13 Zusatzinformation 2: cdca9b1d21d12b77d84f02df48e34311 Zusatzinformation 3: 8d13 Zusatzinformation 4: cdca9b1d21d12b77d84f02df48e34311 [b]Weitere Informationen über das Problem[/b] Bucket-ID: 343277649[/code] Kann jemanden mir helfen, bitte? Vielen Dank / Entschuldigung für die Grammatik Fehler, ich bin noch dabei, Deutsch zu lernen :] |
Dimension DXP061 (9200)
Prozessor : Intel Core CPU 6700 mit 2.66 GHz
Arbeitsspeicher : 2046 MB
Grafikkarte : Nvidia 7900GS mit 256MB Ram
Systemtyp : Vista 32 Bit-Betriebssystem
Nun wollte ich meine Spiele darauf spielen : z.B call of Duty 2 oder Rainbow Six Vegas...
Die Installation war kein Problem ! Als ich sie Jedoch Spielen wollte, ruckelt die Grafik, während des Spiels, enorm .
Ich hab schon vieles ausprobiert! Wie zum Beispiel Bildschirmauflösung verändern, neuer Treiber Installieren, anderen Bildschirm (19 Zoll ) anhängen (ich habe einen 30 Zoll Bildschirm mit 2560 X 1600) oder die Anforderungen des Spieles sprich Schatten oder die Genauikeit des Spieles auf Low zu stellen!
Leider Kein Erfolg. Das Ruckeln wurde nur etwas Vermindert.
Da ich mich nicht sehr gut mit Vista/PC`s auskenne,bin ich nun am Ende mit meinem Latein.
Wenn ihr Etwas wisst, schreibt mir doch bitte.
Lg Reymann