Antworten / Aufrufe | Themen mit dem Stichwort geoeffnete | |
---|---|---|
![]() |
20 Antworten 19173 Aufrufe |
Windows 7 vs KDE 4 (Screenshot vergleiche) |
![]() |
15 Antworten 18348 Aufrufe |
Startmenü - zu letzt geöffnete Programme werden nicht mehr angezeigt Begonnen von right
« 1 2 23. Mai 2008, 10:12:53 Hallo, seit einer Woche werden bei mir die zu letzt benutzten Programme nicht mehr angezeigt. In den Eigenschaften des Startmenüs ist der entsprechende Haken gesetzt und die Anzahl der anzuzeigenden Programme auf 10 gesetzt. Es sollte also funktionieren... tut es aber nicht... und wieso auf einmal? Gibt es hier eine Einstellung in der Registry? Könnte es ein Virus sein? Es könnte alles so einfach sein... ist es aber nicht Ich freue mich auf Eure Hilfe! Thomas |
Windows 7:
http://www.heise.de/bilderstrecke/510/1/nt51ccfe
KDE 4 (die Tasktleiste kann man natürlich ebenfalls transparent darsteleln lassen, schon seit jeher)
http://jonrob.files.wordpress.com/2008/04/kde4.png
[b]Die Standard Dateibrowser[/b]
Windows Explorer:
http://www.heise.de/bilderstrecke/510/2/nt51ccfe
Dolphin:
http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Bild:Dolphin-KDE4.jpg&filetimestamp=20080220183044
Zitat von der heise News:
[quote]Augenfälligstes Merkmal von Windows 7 ist die neue Taskleiste. Jedes Taskbar-Symbol bringt nun per Rechtsklick eine so genannte Jump List zum Vorschein: eine Liste von zuletzt mit dieser Anwendung geöffneten Dateien; Anwendungsentwickler können hier zudem häufig benutzte Aktionen des Programms hinterlegen.[/quote]
Ebenfalls 1:1 von KDE 4 abgekupfert.
weiters steht in der News:
[quote]Zum Organisieren von Dateien hat der Explorer so genannte Libraries spendiert bekommen: eine Art virtuelle Ordner, in die sich beliebige real existierende Verzeichnisse aufnehmen lassen, um deren Inhalt gemeinsam anzuzeigen, zu sortieren oder zu durchsuchen ...[/quote]
Aha, nennt sich SymLink und gibt es schon ein paar "Jährchen" unter unixoiden Dateisystemen. :kaffee
http://www.linuxwiki.de/SymLink
Also alles in allem kann man bisher davon ausgehen das Windows 7 ein fehlerbereinigtes Vista werden wird, mit der gewohnten "Innovationsfreudigkeit" (= von anderen abkupfern, um es danach als eigene Ideen auszugeben) :wink der Redmonder. Als Oberfläche findet KDE 4 verwendung. Zumindest sieht es optisch stark danach aus. (naja, wenigstens haben sie diesmal nicht von Apple geklaut) :D
Ich hoffe mit Windows 8 lassen sich die Redmoner endlich mal was eigenes einfallen und specken kräftig ab. Am besten wäre es sie lassen Windows in der Form endgültig fallen und beginnen ein kompletten Neuanfang mit einen von Grund auf neuen OS. (Entwicklungen in dem Bereich tätigen sie ja schon länger, nur der Mumm fehlt ihnen halt das auch durchzuziehen.)