Antworten / Aufrufe | Themen mit dem Stichwort kill-id | |
---|---|---|
![]() |
0 Antworten 6126 Aufrufe | |
![]() |
7 Antworten 7117 Aufrufe |
Google Chrome Begonnen von Sweeneymoon
21. September 2008, 16:50:56 Hallo. Ich weiß nicht ob ich hier richtig bin,aber ich versuchs mal. Also es handelt sich um den oben genannten Browser den mitlerweile schon jedem bekannt sein dürfte. Ich wollte mir den Browser Installieren weil er echt Super schnell ist,das Problem ist das ja gesagt wird das Chrome unsicher ist,da gibts ja dann noch Unchrome was das nachhaause Telefonieren verhindern soll. Zu meiner Frage : Stimmt es,das ich mit sicherheit dann Surfen kann wenn ich Unchrome nutze,und muss ich vor jedem Browserstart Unchrome einmal aktivieren oder wie verläuft das? Hat schon jemand erfahrungen mit dem Browser ? danke |
![]() |
1 Antworten 9008 Aufrufe |
Kill-ID: Neue Version 1.1.0.2 Begonnen von Blumenkind
16. September 2008, 21:25:03 Das Tool [color=blue]Kill-ID[/color], dass dem Google-Browser Chrome das Datensammeln austreibt, ist in der neuen Version 1.1.0.2 erschienen. Die Installation ist nun auch ohne Administrations-Rechte möglich. Das Freeware-Tool löscht die persönliche Identifikationsnummer, deaktiviert die entsprechenden Einstellungen und verhindert das Senden von Daten an Google. Download: <a href=http://www.almisoft.de/kchrome.exe> [b][color=blue]Kill-ID 1.1.0.2[/color][/b] </A> |
Der englischsprachige MPEG-4-Codec Xvid ist eine interessante Freeware-Alternative zu Divx.
Xvid 1.2.1/1.2.0 löst die bisherige Version 1.1.3 ab. Die Entwickler haben in der xvidcore-Bibliothek unter anderem die komplette Unterstützung für 64-Bit-CPUs integriert und auch die 64-Bit-Version von Windows wird nunmehr unterstützt. Hinzu kommen die Unterstützung für Multi-threaded Encoding und Optimierungen bei der SSE3/SSE4-Unterstützung. Auch bei der Oberflächen-Bibliothek ist die 64-Bit-Unterstützung hinzugekommen und es gab kleinere Verbesserungen bei der GUI.
Die Software Xvid wird auf Open-Source-Basis entwickelt. Nach der Installation kann Xvid mit fast allen Playern und Schnittprogrammen zum Abspielen und Encoden von Filmen genutzt werden. In puncto Bildqualität braucht sich Xvid nicht hinter Divx zu verstecken.
[url=http://www.xvid.org/][b][color=blue]Download Xvid[/color][/b][/url]