Antworten / Aufrufe | Themen mit dem Stichwort arbeitsspeier | |
---|---|---|
![]() |
7 Antworten 27974 Aufrufe |
USB Stick als Arbeitsspeicher Begonnen von janik.zeh@googlemail.com
04. August 2009, 22:30:12 hi, ich wollt ma wissen ob man einen z.B. 4 GB großen USB Stick auch irgendwie als Arbeitsspeicher verwenden oder einstellen kann wenn der an einen USB Anschluss dran ist. Falls nicht weiß dann zufällig jemand ob es SD-RAM Speicher auch mit über 512 MB gibt und wenn ja wo?...bei mir gehen nur zwei Speicher rein also max.1024 MB RAM....ach und es wäre schön wenn diese unter 100€ kosten würden :D (pro Speicher versteht sich). ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
8 Antworten 6268 Aufrufe |
Programm vollständig in dem Arbeitsspeicher schikcken, virtuelle Festplatte?? Begonnen von magnitka
31. Januar 2009, 13:23:16 hallo, ich weiß dass vor lange lange zeit gabs so ein Tool, mit dem man in XP eine Festplatte erstellen könnte, die sich nur "quasi" in dem Arbeisspeicher befand. Man könnte so zu sagen die mathematisschen Tools mit Quelltexten der zu auszuführenden Modelle in diese Festplatte hischieben und die Ausführung von Loops in den Modellen ziemlich stark beschleunigen das war die Steinzeit der PC, und hat immmer einige Nachteile an sich bezogen: etwa hat man die Daten von dieser vrtuellen Festpaltte nicht gespeciher bevor der PC abgeschaltet wurde (bzw abstürtz), so waren dann alle daten weg. wir sind jetzt im 21 Jahrhundert, und da möchte man das leben gemühtlich gestalten und keine weiter ungemühtliche Tools zu installileren. DEshalb komme ich auf die idee, ob so was schon in Vista an bord ist: die Eigentliche FRage lautet so: wie kann ich dem PC so vermitteln, dass er einen Order mit verschieden Distributiven in den Arbeitsspeiceh hochlädt, und dann diese von dort ausführt. Ic hweiß dass jetzt die gedanke kommt, dass passiert dosch schon von sich allen wenn man die EXE klickt. Ist so, wenn man die einzelne EXE klickt. Problem ist aber dass diese einzlene EXE mit bestimmeten Parameter-Dateien gestratet werden müssen, und diese wird jedes mal abgelesen vioin der Festplatte. hat man eine vier diemensionale schleife mit ca 9000 einzelpunkten, dann ist der Berechnungsvorgang eeeeewig lang. naja, ich hoff, dass es jemand verstehen wird , was ich mir wünsche :grübel grüße ich |
![]() |
12 Antworten 23649 Aufrufe |
Lohnen sich 4 GB Arbeitsspeicher unter Windows Vista? Begonnen von rfk
18. November 2007, 13:08:55 Hallo, ich stehe kurz vor einer Systemaufrüstung. Meine kommende CPU wird ein Q6600 sein, weswegen ich in diesem Zuge auch auf Windows Vista umsteige. Momentan ist der Arbeitsspeicher ja sehr günstig, daher schwanke ich zwischen 2 GB RAM auf einem 32-bit Vista-System und 4 GB auf einem 64-bit Vista-System. Treibermässig dürfte es keine Probleme geben - sofern ich kein Gerät vergessen habe, gibt es für alles 64-bit Treiber. Was haltet ihr davon? Lohnen sich die 4 GB oder merkt man keinen Unterschied? Vielleicht gibt es ja sogar Leute hier, die von 2 GB auf 4 GB gewechselt haben? Das System wird vorzugsweise zum Arbeiten (Softwareentwicklung, Bildverarbeitung, Office, keine Videobearbeitung) eingesetzt, jedoch ist hin und wieder auch ein kleines Spielchen (ausschließlich aktuelle Spiele) drin. Danke. |
![]() |
4 Antworten 11334 Aufrufe |
Vista Ultimate - 32bit - Max. Arbeitsspeicher ? - Angabe im Begrüßungscenter zu Begonnen von marse99
20. März 2007, 15:43:06 Hallo, im Begrüßungscenter zeigt mir Vista das in meinem System 3 GB RAM vorhanden sind, tatsächlich sind aber 4 GB RAM eingebaut. Weiß jemand was zu dieser Anzeige ? Wieviel RAM kann Vista Ultimate 32bit verwalten ? Kann es sein das das System sich hier etwas von dem RAM abzwagt und ich den tatsächlichen freien Speicher angezeigt bekomme ? Meldet Euch mal dazu. Vielen Dank. Marse |