296 Benutzer online
31. Mai 2024, 01:45:59

Windows Community



 Antworten / AufrufeThemen mit dem Stichwort 30-tage
1
Antworten
21666
Aufrufe
Windows Vista/2008/7 Testversion zur Vollversion verlängern!
Begonnen von Cr4nk
28. Juni 2010, 20:08:20
Guten Tag,
da allgemein Micorsoft nicht grad die hellsten Mitarbeiter hat gibt es so einige Tricks wie man seine Testversion die nach 30 Tagen egtl. abläuft verlängern kann. Dies geht zwar weitere 90 Tage aber dann ist Schluß mit den Insgesamt 121 Tagen.

[quote][b]1. Aktivierungsmechanismen[/b]

Die Aktivierung von Windows ist ein Mechanismus, mit dem Microsoft sein Betriebssystem vor unautorisierter Nutzung schützen möchte. Die Aktivierung soll im Grunde genommen sicherstellen, dass eine Testversionen von Windows lediglich in dem von Microsoft definierten Zeitrahmen genutzt werden kann.

Beispiel: Eine Testversion von Windows ist zunächst nur 30 Tage uneingeschränkt lauffähig, wenn sie ohne Produktkey installiert wurde. Danach muss der Anwender das Sytem mit dem Befehl ----> slmgr -rearm reaktivieren. Der Testzeitraum verlängert sich hierdurch um weitere 30 Tage. Aber nach der 4. Reaktivierung ist auch hier Sense - ab dem 121. Tag geht nichts mehr. Windows fängt den Anwender ab und fordert auf einen Key einzugeben.

Der Windows-Schutz ist mangelhaft umgesetzt. Ein Simpler 3-Dateien-Trick hebelt den Mechanismus aus. Lediglich 3 Dateien muss man umbenennen und schon ist die Zwangsaktivierung wirkungslos, ist die zeitliche Limitierung des Testzeitraumes beseitigt ist die Windows-Demo technisch gesehen eine Vollversion .

Es werden hierbei keinerlei Manipulationen am System oder MS-Code vorgenommen.

So ab hier bewegen wir uns wohl ausserhalb der Legalität aber da viele Zeitschriften diesen Trick schon in Printausgaben gebracht haben sollte dies auch online in dieser Form gestattet sein.

1. Dienst abschalten

Die Windows-Produkt-Aktivierung ist dem Dienst SPP-Benachrichtigungsdienst zugeordnet. Dieser muss abgeschaltet werden - Das geht über die Dienste Verwaltung.

Systemsteuerung - System und Wartung - Ein Klick auf "Verwaltung" gefolgt von einem Doppelklick auf "Dienste" öffnet die Dienste-Verwaltung. Dort wird der Dienst " SPP-Benachrichtigungsdienst angezeigt. In den Konfigurationseinstellungen des Dienstes auf der Registerkarte "Allgemein" lässt sich sich SPP-Benachrichtigungsdienst im DropdownMenue bei "Starttyp" deaktivieren.

2. Dateizugriffsrechte ändern.

Um Veränderungen vorzunehmen muss sich der Administrator erst die nötigen Zugriffsrechte aneignen. Die relevanten Dateien befinden sich im Verzeichnis " C:\Windows\System32" . Die Dateien heissen : "slui.exe", "sppsvc.exe" und "sppuinotify.dll"

Um die Rechte für die Datei slui.exe zu ändern, klickt man mit der rechten Maustaste auf die Datei und wählt im Kontextmenue "Eigenschaften". Auf der Registerkarte "Sicherheit" klickt man auf die Schaltfläche "Erweitert" . Auf der Registerkarte "Besitzer" klickt man auf die Schaltfläche "Bearbeiten" . Nun lässt sich der Besitzer ändern.

In der Rubrik " Besitzer ändern nach" ist der Name "Administratoren" zu markieren und die Wahl mit "Ok" zu bestätigen. Sicherheitsmeldung ebenfalls mit OK bestätigen . Ein Weiteres "Ok" und man befindet sich wieder in den Datei-Eigenschaften.

Die Zugriffsrechte für die Datei lassen sich über die Schaltfläche "Bearbeiten" verändern. Dazu markiert man in der Rubrik "Gruppen oder Benutzernamen" dein Eintrag " Administratoren".

Bei "Berechtigungen für Administratoren" ist unter "Zulassen" die Option "Vollzugriff" zu aktivieren. Die anderen Zugriffsarten werden darauf automtisch aktiviert. Ein "OK" speichert die Einstellungen. Folgende Meldung mit "JA" beantworten damit Zugriffsrechte für die Datei automatisch angepasst werden.

Entsprechend verfährt man mit den Dateien sppsvc.exe und der sppuinotify.dll

Letzter Schritt: Dateien umbenennen

Die 3 obigen Dateien müssen nun für das System unbrauchbar gemacht werden . Das Erreichen wir durch simples Umbenennen.

Zunächst machen wir die Datei-Endungen der drei Dateien sichtbar, unter der Registerkarte "Ordneroptionen". Die Ordneroptionen befinden sich im Explorer-Menue "Extras" .

Unter "Ansicht" ist bei "Erweiterungen bei bekannten Dateitypen" das Häckchen . zu entfernen. Mit "OK" bestätigen.

Im System32 Ordner lassen sich nun die 3 Dateien umbenennen. Wir ersetzen die Endungen *.exe und dll einfach in *.old. [/quote]

[b]Quelle:[/b] [url]http://MyGully.com[/url]

microsoftmicrosoft vistavista tagetage go-windowsgo-windows windowswindows ymsyms 20072007 win7win7 kostenloskostenlos 4186755041867550 ultimateultimate officeoffice downloaddownload versionversion softwaresoftware bgebge testversiontestversion 13555341691355534169 4164224341642243 problemproblem wiederwieder programprogram zwuzwu 7577527375775273 bitbit d2kd2k 5779929457799294 windowwindow 6292240162922401 9288510292885102
2
Antworten
122504
Aufrufe
Wie setze ich ihn wegen Verkauf auf Werkseinstellung zurücksetzen??
Begonnen von whities
20. März 2009, 22:08:52
Hi ihr,
Frage steht ja shcon oben, morgen soll er weg, ein HP dv6000 mit win xp. Wie setze ich ihn auf Werkseinstellung zurück,um meine DATEN sicher zu löschen???

LG Whities
4
Antworten
9790
Aufrufe
Vista wieder 30 Tage kostenlos testen
Begonnen von Katrin M.
06. Juni 2007, 14:10:45
Microsoft bietet wieder allen interessierten Usern die Möglichkeit an, Windows Vista 30 Tage lang kostenlos zu testen.

Hier geht es zum Download: www.microsoft.com/technet/try/vhd/default.mspx
0
Antworten
6260
Aufrufe
[Vista] Vista Enterprise 30 Tage testen
Begonnen von ossinator
16. Mai 2007, 15:42:52
Microsoft stellt interessierten Anwendern ab sofort eine 30 Tage lauffähige
Version von Vista Enterprise in Form eines VHD-Images zur Verfügung, also
einer virtuellen Festplatte für Microsoft Virtual PC 2007 oder Virtual Server.

Vor dem Start des 1,6 Gigabyte großen Downloads muss die WGA-Prüfung
absolviert werden.

Der Enterprise-Version fehlen die Multimedia-Features
der Home-Versionen.
Nützlich aber auf jeden Fall auch für Vista-Anwender, die neue Software nicht
gleich auf ihrem Produktivsystem installieren, sondern zunächst einmal testen
möchten.

[url=http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?FamilyID=c2c27337-d4d1-4b9b-926d-86493c7da1aa&displaylang=en&Hash=3QANJ3P7EYF2jGHcCkXwHX0gnCukY5tGuTFaz3TABE3qJR1xf8oiv%2fZWMQU9nHdt75ydg2xj9ltfi1N1iq9P6w%3d%3d][b][color=blue]Download Microsoft Windows Vista VHD[/color][/b][/url]

[size=8pt][i]Quelle: Microsoft[/i][/size]
0
Antworten
5726
Aufrufe
Lauffähigkeit von Vista RC1 verlängern.
Begonnen von ilewydh
29. Januar 2007, 17:52:01
Hallo liebe Leute,

ich habe vor kurzem Vista RC1 erfolgreich auf meinem schon etwas betagten Laptop
installiert und alles funktioniert prima. Nun ist es aber wohl so, daß Vista RC1 nur bis
zum 01. bzw. 11.Juni 2007 lauffähig sein soll. Deshalb meine kurze Frage:
Gibt es eine legale Möglichkeit, die Lauffähigkeit von Vista RC1 über den o.g. Termin
hinaus zu verlängern und wenn ja, wie kann ich dies anstellen?
Vielen Dank schon einmal im voraus!