Antworten / Aufrufe | Themen mit dem Stichwort portfreischalten | |
---|---|---|
![]() |
8 Antworten 7129 Aufrufe |
ports freischalten für den "Netgear DG834GTB" router Begonnen von Spagel
18. Januar 2009, 19:28:01 ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
1 Antworten 8242 Aufrufe |
VPN Verbindung mit Fritzbox Begonnen von Sedlmase
02. Dezember 2007, 12:26:47 Hallo Leute, bin am rumspielen mit der Labor Firmware von AVM für meine Fritzbox. Möchte von der Arbeit aus auf meine Daten zugreifen können (HDD an dem Router). Zum Testen verwende ich den Laptop meiner Eltern in der Nebenwohnung (Wichtig, die hängen an einen anderen Router mit eigenem Telefon anschluss) So habe das alles eingegeben und probiert. Der Laptop meiner Eltern probiert sich nun einzuwählen und sagt dann das die IP der Gegenstelle nicht ermittelt werden konnte. Habe einen Account bei dyndns.org angemeldet, sollte also funktionieren. In der Hilfe von AVM steht das vielleicht der Account nicht mehr gültig ist. Dachte dyndns.org ist kostenfrei, es sei denn man will bestimmte services??? Kann mir jemand helfen? |
ich habe einen Netgear DG834GTB router mit dem ich über w.lan verbunden bin. Nun möchte ich gerne meine ports für css freischalten.
Bei dem Router musst du erst den Dienst festlegen:
dienstname ---> overnet1
diensttyp ---> tcp
erster port ---> xxxx
letzter port ---> xxxx
dienstname ---> overnet2
diensttyp ---> udp
erster port ---> xxxx
letzter port ---> xxxx
Dann musst du für diesen Dienst in der Firewall die Regeln einstellen:
(Dienste Overnet 1/2 bei eingehende und ausgehende Dienste zulassen)
Dienst auswählen ---> Overnet 1/2
Lan ---> IP des LAN Rechners angeben ("einzelne Adresse", "Adressenbereich"
oder "beliebig")
Wan ---> IP des WAN Rechners angeben ("einzelne Adresse", "Adressenbereich"
oder "beliebig")
zudem weiß ich nicht ob ich einzelene adressen adressenbereich oder beliebig auswählen soll.
Hab die IP des Rechners (als zB 192.168.0.5) bei LAN, bei WAN oder bei beiden angegeben, aber das klappt nicht.
Nun an euch ich bin am verzweifeln bite helft mir .... bin über jede antwort dankbar
thx und mfg Spagel