Antworten / Aufrufe | Themen mit dem Stichwort 25000 | |
---|---|---|
![]() |
34 Antworten 20815 Aufrufe |
nur Lokaler Zugriff auf Router kein Internet möglich Begonnen von matag
« 1 2 3 26. Oktober 2010, 07:21:11 ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
2 Antworten 20118 Aufrufe |
Fritz!Box Fon WLAN 7550 mit 1und1 VDSL mit bis zu 50Mbit/s Begonnen von Markus
03. September 2009, 15:53:08 Die AVM Fritz!Box Fon WLAN 7550 ist seit Anfang September mit den neuen [url=http://www.go-windows.de/forum/links/?sa=visit;id=44;1und1-VDSL]VDSL-Tarifen von 1und1[/url] erhältlich. Dadurch sind Geschwindigkeiten im Download von 25 bis 50 Mbit verfügbar. [b]Daten der AVM Fritz!Box Fon WLAN 7550:[/b] [u]Anschlüsse und Schnittstellen[/u] • DSL/VDSL-Anschluss DSL/VDSL-Modem gemäß Standard ITU G.992.1, ITU G.992.3 (ADSL2), ITU G.992.5 (ADSL2+), ITU G.994.1 (G.hs) • zwei a/b-Ports für den Anschluss von zwei Nebenstellen über TAE-Buchsen ein ISDN S0 NT-Anschluss S0-Bus mit Unterstützung von ISDN-Telefonie-Endgeräten, CIP-Dienste Sprache, Telefonie, Audio 3.1 und Fax G2/G3 werden unterstützt • DECT-Basisstation nach GAP-Standard und vorbereitet für CAT-iq • vier Netzwerkanschlüsse über RJ45-Buchsen (Standard- Ethernet, 10/100 Base-T) • ein USB-Host-Controller (USB-Version 2.0) • WLAN Access Point mit Unterstützung für Funknetzwerke – IEEE 802.11a – 54 Mbit/s – IEEE 802.11b – 11 Mbit/s – IEEE 802.11g – 54 Mbit/s – IEEE 802.11n Draft 2.0 – 300 Mbit/s [u]Routerfunktion[/u] • DSL/VDSL-Router • DHCP-Server • Firewall mit IP-Masquerading/NAT [u]Benutzeroberfläche und Anzeige[/u] • Einstellungen und Statusmeldungen über einen Internetbrowser eines angeschlossenen Computers • zwölf Leuchtdioden signalisieren den Gerätezustand Physikalische Eigenschaften • Abmessungen (B x T x H): ca. 230 x 155 x 70 mm • Betriebsspannung: 230 V / 50 Hz • maximale Leistungsaufnahme: 18 W • durchschnittliche Leistungsaufnahme: 6 W Mehr unter: http://dsl.1und1.de/download/handbuch_fritzbox_fon_wlan_7550.pdf |
![]() |
12 Antworten 8278 Aufrufe |
Opera Unite: Die geniale Neuerfindung des Web? Begonnen von paeppi
16. Juni 2009, 12:06:10 Wie [url=http://www.go-windows.de/forum/windows-news/opera-neuerfindung-des-webs-am-16-juni/]wir berichteten[/url], hat Opera vor einigen Tagen vollmundig eine "Neuerfindung des Webs" angekündigt. Heute wurde auf den News-Seiten der Opera-Labs die Neuerung bekannt gegeben. ([url]http://labs.opera.com/news/2009/06/16/[/url]) Opera Unite, das momentan nur als angepasste Version von Opera 10 zu haben ist, macht jeden einzelnen Webbrowser auch gleichzeitig zum Webserver. Es soll einem so möglich sein, auf einfache Weise und ohne Hintergrundwissen Dienste wie Filesharing, Fotogalerien uvm. direkt mit Freunden auszutauschen. Bedingung für die Nutzung von Opera Unite ist eine Anmeldung bei Opera, bei der man einen Benutzernamen und ein Passwort wählen, sowie seine E-Mail Adresse angeben muss. Laut einem Werbevideo für Opera Unite geht es Opera wohl vor allem darum, das Web weiter zu denzentralisieren und so gegen Zensur und Abhörung zu schützen. [center] [flash=560,340]http://www.youtube.com/v/D5hr-6cw4M8&hl=de&fs=1&[/flash] [size=6pt]Werbevideo für Opera Unite auf YouTube.com[/size] [/center] Momentan bietet Opera Unite die Services: [i]File Sharing[/i]: Ein (laut Opera) einfaches und sicheres Tool zum freigeben von Dateien auf dem eigenen Computer [i]Fridge[/i]: Ein virtueller "Kühlschrank", auf dem Freunde virtuelle Post-It Zettel hinterlassen können [i]Media Player[/i]: Ein Media Server, über den man auf seine eigene Musik-Bibliothek auch von extern zugreifen kann [i]PhotoSharing[/i]: Freigabe von Fotos, um diese Freunden und Verwandten zeigen zu können [i]The Lounge[/i]: Ein Chat-Programm, das über den Opera-Unite-Webserver auf dem eigenen Computer läuft [i]Web Server[/i]: Ein Web-Server, der das hosten beliebiger eigener Webseiten auf dem eigenen Computer erleichtern soll Es bleibt abzuwarten, wie die DSL- und Cable-Provider auf diese Software reagieren werden, sollte sie Erfolg haben. Das Betreiben von Home-Servern ist in den AGBs der meisten Internetprovider verboten. Die bei DSL in den meisten Tarifen vorhanden 24-Stunden-Disconnects mit anschließender Vergabe einer neuen IP, sowie die generell sehr niedrigen Uploadraten der Breitband-Anschlüsse sind ebenfalls ein Zeichen dafür, dass die Internetprovider eine Architektur des Web, in der jeder PC auch gleichzeitig Server ist, um jeden Preis verhindern möchten. [center] [url=http://www.go-windows.de/images/OperaUnite-1.jpg][img]http://www.go-windows.de/images/OperaUnite-1-Thumb.jpg[/img][/url] [url=http://www.go-windows.de/images/OperaUnite-2.jpg][img]http://www.go-windows.de/images/OperaUnite-2-Thumb.jpg[/img][/url] [size=6pt]Screenshots der Einrichtung des Opera Unite Webservers mit noch fehlenden Labels[/size] [/center] Ein erster Test von Opera Unite durch uns zeigte noch einige Kinderkrankheiten, so waren z.B. sämtliche Labels für Texte und Beschreibungen bei der Einrichtung von Opera Unite noch nicht ausgefüllt. [center] [url=http://www.go-windows.de/images/OperaUnite-3.jpg][img]http://www.go-windows.de/images/OperaUnite-3-Thumb.jpg[/img][/url] [size=6pt]Eine fertig eingerichtete Opera Unite Fotogalerie[/size] [/center] Die Opera Unite Services eines Benutzers sind auch von anderen Browsern aus über das HTTP-Protokoll nutzbar. Link zur Photogalerie des Autors dieser News (funktioniert nur, so lange dieser seinen Computer angeschaltet hat): [url]http://notebook.paeppi.operaunite.com/photo_sharing/content/[/url] Download-Link zu Opera Unite: [url]http://unite.opera.com/[/url] |
ich bin am Ende meines Lateins...
mein Nachbar hat einen neuen DSL Router (mit WLAN) aufgrund updates aus VDSL 25 erhalten.
Die Einbindung seines Rechners via WLAN hat super einfach geklappt...
nur das Laptop seiner Frau macht Probleme, wenn ich da (BS Vista SP2) auf verfügbare Funknetzwerke suchen mache, wird mir das WLAN angezeigt ich kann es auch auswählen und mich nach Eingabe des Netzwerkschlüssels auch verbinden, aber ich bekomme nur eine Verbindung LOKAL hin.. also kein Internet.
Wenn ich das gleiche Spiel hier bei mir mit dem Laptop mache, komme ich ohne Probleme ins Internet....
ich habe schon alle verfügbaren (gespeicherten ) Verbindungen gelöscht und die neue wieder eingerichtet aber nichts desto Trotz bekomme ich nur eine Lokale Verbindung hin
Helft einen "alten" Mann auf die Sprünge....(der Anruf beim ISP hatte zur Folge... könenn wir machen is aber kostenpflichtig... tja.. ich gehe davon aus dass es nur ein Klick ist um das hinzubekommen, aber ich sehe vor lauter Bäumen den Wald nich)
Danke für Eure Unterstützung
Gruß MATAG