Antworten / Aufrufe | Themen mit dem Stichwort arbeitspeiher | |
---|---|---|
![]() |
8 Antworten 6269 Aufrufe |
Programm vollständig in dem Arbeitsspeicher schikcken, virtuelle Festplatte?? |
![]() |
2 Antworten 23915 Aufrufe |
Laptops welcher Arbeitsspeicher ist verbaut ?? Begonnen von matag
25. November 2007, 11:19:28 Hallo zusammen, jeder kennt das Problem, mein Laptop hat zu wenig Arbeitsspeicher und ich will aufrüsten ... also Lappi auf reinschauen und rätseln ?? was steht auf dem kleinen Steckmodul... hier kann folgende Seite : http://www.kingston.com/deroot/default.asp weiterhelfen dort habe ich die Möglichkeit über einfaches DropDown (Hersteller; Modelbezeichung etc.) herausfinden welche Speichermodule in Gerät verbaut sind herauszufinden. somit werden Fehlkäufe (und die damit verbunden Rücksende oder Umtauschformalitätn) vermieden. es gibt dort auch Systeminformationen wie dei Steckplätze zu Belegen sind und was für Grenzen gesetzt sind. Einfach mal schauen Gruß Matag |
ich weiß dass vor lange lange zeit gabs so ein Tool, mit dem man in XP eine Festplatte erstellen könnte, die sich nur "quasi" in dem Arbeisspeicher befand. Man könnte so zu sagen die mathematisschen Tools mit Quelltexten der zu auszuführenden Modelle in diese Festplatte hischieben und die Ausführung von Loops in den Modellen ziemlich stark beschleunigen
das war die Steinzeit der PC, und hat immmer einige Nachteile an sich bezogen: etwa hat man die Daten von dieser vrtuellen Festpaltte nicht gespeciher bevor der PC abgeschaltet wurde (bzw abstürtz), so waren dann alle daten weg.
wir sind jetzt im 21 Jahrhundert, und da möchte man das leben gemühtlich gestalten und keine weiter ungemühtliche Tools zu installileren. DEshalb komme ich auf die idee, ob so was schon in Vista an bord ist:
die Eigentliche FRage lautet so:
wie kann ich dem PC so vermitteln, dass er einen Order mit verschieden Distributiven in den Arbeitsspeiceh hochlädt, und dann diese von dort ausführt. Ic hweiß dass jetzt die gedanke kommt, dass passiert dosch schon von sich allen wenn man die EXE klickt. Ist so, wenn man die einzelne EXE klickt. Problem ist aber dass diese einzlene EXE mit bestimmeten Parameter-Dateien gestratet werden müssen, und diese wird jedes mal abgelesen vioin der Festplatte. hat man eine vier diemensionale schleife mit ca 9000 einzelpunkten, dann ist der Berechnungsvorgang eeeeewig lang.
naja,
ich hoff, dass es jemand verstehen wird , was ich mir wünsche :grübel
grüße
ich