219 Benutzer online
10. November 2025, 23:46:06

Windows Community



 Antworten / AufrufeThemen mit dem Stichwort robo
8
Antworten
22104
Aufrufe
Datensicherung mit Robocopy
Begonnen von Markus7778855
18. Februar 2012, 13:20:45
Schönen guten Tag
ich möchte gerne eine Datensicherung als bat-Datei erstellen. Ich habe bereits eine Sicherung erstellt mit xcopy. Ich möchte aber gerne, dass Datein die im Quellverzeichnis gelöscht werden, dann auch im Zielverzeichnis gelöscht werden. Ist das möglich? Wie lautet der Befehl in dem Programm? Unter den verschiedenen Parametern beim xcopy Befehl habe ich leider nichts gefunden.


Vielen Dank für eure Hilfe

go-windowsgo-windows windowswindows vistavista windows7windows7 hilfehilfe 64bit64bit winwin forumforum forfor win7win7 downloaddownload mobilemobile 7694309976943099 sichernsichern problemeprobleme anleitunganleitung fehlerfehler 20002000 4870560848705608 7013858870138588 dateiendateien tippstipps 4834088948340889 6772027767720277 robocopyrobocopy 4675178046751780 6722926067229260 searchsearch programmprogramm 4328749443287494
0
Antworten
30518
Aufrufe
Robocopy - für die kleine Datensicherung/Synchronisierung zwischendurch
Begonnen von Noone
04. Januar 2010, 14:19:31
In den "Windows Server 2003 Resource Kit Tools" ("rktools")
http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?FamilyID=9D467A69-57FF-4AE7-96EE-B18C4790CFFD&displaylang=en
ist unter anderem das Programm [b]Robocopy[/b] enthalten. Es handelt sich um ein kleines, aber nichtsdestweniger mächtiges Kopierprogramm von Microsoft auf Kommandozeilenebene. Die Syntax ist denkbar einfach:
[b]robocopy <Sourcepfad> <Zielpfad> <Dateien> <Optionen>[/b]
Für <Optionen> gibt es verschiedene mächtige Schalter. Die wichtigsten sind
[b]/XO[/b] - kopiert nur solche Dateien die im Sourcepfad in neuerer Version enthalten sind als im Zielpfad.
[b]/E[/b]   - bewirkt, daß auch Unterverzeichnisse des Sourcepfads kopiert werden
[b]/XF[/b] - gibt Dateien (ggf. mit Asterisk) an, die nicht kopiert werden sollen.

Beispielsbefehle sehen demnach einfach so aus:
[b]robocopy C:\Daten D:\Sicherung *.doc /XO[/b] (kopiert alle neueren *.doc von C:\Daten nach D:\Sicherung)
[b]robocopy C:\Daten D:\Sicherung *.* /XO /XF *.zip[/b] (kopiert alle neueren Dateien von C:\Daten nach D:\Sicherung, ohne zip-Dateien)
[b]robocopy C:\Daten D:\Sicherung *.* /XO /E /XF *.zip[/b] (kopiert alle neueren Dateien von C:\Daten und Unterverzeichnissen nach D:\Sicherung und Unterverzeichnisse, aber ohne zip-Dateien)
Daneben gibt es für den fortgeschrittenen Benutzer noch viele weitere Schalter-Optrionen.

Wenn man solche Befehle für verschiedene Dateien und Verzeichnisse in eine Batchdatei verfrachtet, können zig bis hunderte solcher Befehle auf einen einzigen Mausklick hin hintereinander abgearbeitet werden. Dann ist man mit seiner Datensicherung in Sekunden immer auf dem Laufenden oder hat z. B. auch seine portablen USB-Sticks etc. immer schnell synchronisiert.

Da nicht jeder das ganze rktools-Paket installieren will, habe ich robocopy samt Anleitung mal angehängt.

Hier gibt es eine schöne Anleitung und viele weitere Tipps:
http://www.wintotal.de/Artikel/robocopy/robocopy.php
4
Antworten
6244
Aufrufe
W7 64 bit Treiber und Games!
Begonnen von leonhawk
25. Oktober 2009, 22:14:28
Wäre nett wenn hier mal eine Liste mit 64bit Treiber und Games hergestellt würde! LG Günter
6
Antworten
9119
Aufrufe
Robocopy - Betriebssystem sichern
Begonnen von derGepard
29. März 2009, 19:36:16
Guten Abend liebe Leut,

möchte mit Robocopy (Robocopy C:\windows N:\windows /mir /r:0 /w:0) das Betriebssystem auf eine interne zweite Festplatte sichern.

Geht das so?
Was muss ich eventuell noch beachten?
Ich kann mir vorstellen, dass einige Files nicht kopiert werden, da sie in Verwendung sind. Wie kann ich das umgehen?

Danke für die Hilfe.

Viele Grüße, Martin.
0
Antworten
5433
Aufrufe
[News] NBC: Version 1.0.1 Beta 30 für Lego Mindstorms NXT
Begonnen von ossinator
11. Juni 2007, 21:26:36
Die Assembler-artige Programmiersprache NBC (Next Byte Codes) ist seit kurzem in der Version 1.0.1 Beta 30 verfügbar. Damit lässt sich der Lego Mindstorms NXT ohne die mitgelieferte visuelle Programmiersprache NXT-G zum Leben erwecken.

In NBC 1.0.1 Beta 30 wurden diverse Fehler der Vorgängerversion Beta 29 behoben. Außerdem gab es Änderungen bei der RotateMotorEx API-Funktion.

Die Programmiersprache wendet sich an fortgeschrittene Anwender, die den Lego Mindstorms NXT-Roboter nicht mit der mitgelieferten visuellen Programmiersprache NXT-G programmieren wollen.

Der Lego Mindstorms NXT ist ein Roboterbausatz für Heimanwender. Der rund 260 Euro teure Bausatz ermöglicht den Bau unterschiedlicher Robotermodelle, wobei durchaus individuelle Kreationen möglich sind. Standardmäßig wird der Lego Mindstorms NXT mit NXT-G programmiert. Gewiefte Tüftler haben aber Open-Source-Alternativen wie NXC (eine C-artige Sprache) und eben NBC entwickelt, mit denen man den Lego Mindstorms NXT ebenfalls programmieren kann.

[url=http://bricxcc.sourceforge.net/nbc/beta/index.html][b][color=blue] Download NBC 1.0.1 Beta 30[/color][/b][/url]