177 Benutzer online
09. Oktober 2025, 20:09:39

Windows Community



 Antworten / AufrufeThemen mit dem Stichwort medion netbook festplatte ausbauen
12
Antworten
26500
Aufrufe
Medion Akoya Mini E1210 Festplatte austauschen
Begonnen von Henrik
24. September 2009, 00:14:01
Mein Medion Akoya Mini E1210 friert nach dem Hochfahren immer wieder ein. Ich möchte deshalb auf einer anderen Festplatte das Betriebssystem neu installieren. Wie kann ich sie wechseln?

7764843777648437 8597051985970519 externeexterne vomvom winwin bootenbooten hddhdd medion e1210 formatierenmedion e1210 formatieren entfernenentfernen d2kd2k deinstalliertdeinstalliert 5775291957752919 6393463463934634 7119895871198958 7716150077161500 8546427685464276 treibertreiber bgsbgs arbeitsspeicherarbeitsspeicher netbooknetbook usbusb lassenlassen stickstick erstellenerstellen medion akoya e1210 handbuchmedion akoya e1210 handbuch garantiegarantie diskdisk zg4zg4 akoyaakoya wechselwechsel
14
Antworten
22613
Aufrufe
Ich habe jetzt das Medion Netbook E1210 - Fragen?
Begonnen von OCtopus
20. Dezember 2008, 11:25:12
Ich habe jetzt das ALDI-Medion Netbook E1210.
http://www.aldi-sued.de/de/html/offers/2827_9630.htm
Die Tastatur ist bauartbedingt etwas klein und gewöhnungsbedürftig. Das 10 Zoll-Display ist auch etwas klein, gehört aber bauartbedingt auch so. Das Ding ist nicht schwerer und nicht größer als das neueste Werk von John Grisham. Für Office und Internet taugt das Ding allemal. Ein winziger Bluetooth-Stick ist dabei. Paßt beim Auspacken des Geräts auf, daß Ihr ihn nicht versehentlich wegwerft, wie es mir fast gegangen wäre. So einen kleinen Stick habe ich noch nie gesehen.

Der Akku hält bei hoher Festplattenaktivität (bei Installationen) ca. 1 1/2 Stunden, sonst soll er vier Stunden halten, das weiß ich aber noch nicht.

Die mitgelieferte Software läßt sich problemlos deinstallieren. Warum PowerDVD mitgeliefert ist, obwohl das Gerät kein DVD-Laufwerk hat, ist mir noch ein Rätsel. Vielleicht, wenn man etwas Externes dazu kauft (69,90 EUR). Das Bios scheint das Booten von einem externen DVD-Laufwerk zuzulassen, so daß sich auch statt des mitgelieferten ein Original-Windows installieren lassen wird. Ansonsten ist das Bios spartanisch ausgestattet.

Einen Warnaufkleber, daß man das WLAN nicht in Kliniken etc. verwenden darf, habe ich dummerweise gleich entfernt. Dies kostete mich dann eine Stunde Entfernen der hartnäckigen Kleberreste mit einem Kunststoffreiniger.

Wer Fragen hat, wende sich an mich.