Antworten / Aufrufe | Themen mit dem Stichwort dfs | |
---|---|---|
![]() |
4 Antworten 20876 Aufrufe |
Schreibschutz wieder aufheben |
![]() |
5 Antworten 26025 Aufrufe |
"Sie benötigen Berechtigungen zur Durchführung des Vorgangs"... Begonnen von Vistago
16. Oktober 2008, 07:16:13 Hallo, ich habe vor dem Posten versucht eine Lösung für mein Problem zu finden , aber ich habe nichts seriöses gefunden. Vielleicht wurde auch hier schon danach gefragt - dann habe ich es einfach nicht gesehen. Hier nun das Problem: Ich möchte einen unnützen [i]Programmordner löschen[/i] und bekomme die Meldung: [b]"Sie benötigen Berechtigungen zur Durchführung des Vorgangs"[/b] Ordner ist nicht schreibgeschützt und ich bin auch als Admin angemeldet. Ich habe es mit [i]Benutzerkontensteuerung ein - und auch aus[/i] versucht. Nützt nichts Bestimmt ist es nur eine Einstellungssache - aber ich komme nicht dahinter. P.S: Bin ein Neu - Vistarianer (x64) und kämpfe noch mit den Startschwierigkeiten. Viele Grüße und vielen Dank im Voraus Vistago |
![]() |
9 Antworten 31924 Aufrufe |
Überflüssige Vista Funktionen ausschalten Begonnen von quaster
08. Dezember 2007, 20:30:44 In der "Computerbild" Ausgabe 26/2007 gibt es eine Anleitung die beschreibt, wie man sein System etwas entschlacken kann. Hier ein Auszug: Zusammen mit dem Betriebsprogramm wird sehr viel überflüssige Software installiert, die Sie meist nicht benötigen. Das kostet natürlich Speicherplatz. So können Sie unnütze Programme einfach über Bord werfen: 1. Klicken Sie auf den Windows Start Knopf und wählen Sie [color=green]Systemsteuerung[/color]. 2. Klick auf "[color=green]Programme und Funktionen[/color]" Im linken Bereich wählen Sie "[color=green]Windows Funktionen ein- und ausschalten[/color]". Klicken Sie auf [color=green]Fortsetzen[/color] Entfernen Sie das Häkchen bei folgenden Einträgen: [color=red]Remoteunterschiedskomprimierung[/color] (Das ist eine Funktion, welche Dateien analysiert, die im Netzwerk liegen. Wenn Sie z.B. häufig im Büro das Netzwerk verwenden, kann dies den Zugriff auf Dateien verlangsamen. Schalten Sie diese Funktion deshalb besser ab, da sie im Hausgebrauch nicht nötig ist.) [color=red]Windows-DFS-Replizierungsdienst[/color] (Wenn Sie ein Netzwerk aufgebaut haben, können Sie Ihre Daten mit Spezialprogrammen abgleichen. Dies wird allerdings nur größeren Unternehmen genutzt.) [color=red]Windows-Teamarbeit[/color] (Ermöglicht es Profis, Dateien oder Präsentationen über das Netzwerk gemeinsam zu betrachten.) Klicken Sie auf OK um das Entfernen der Software zu bestätigen. Nach einigen Sekunden sollten Sie mit einem Mausklick auf [color=purple]Jetzt neu starten[/color] den PC neu starten. Übrigens können Sie entsprechende Funktion jederzeit bei Bedarf wieder aktivieren! |
Ich habe seinerzeit einige Dateien und Ordner auf meinem alten PC mit Rechtsklick schreibgeschützt. Auf diesem PC hatte ich XP drauf.
Irgendwann gab dieser PC seinen Geist auf und ich habe alle Ordner und Dateien auf eine externe Festplatte kopiert, ohne den Schreibschutz wieder aufzuheben. Der alte PC ist mittlerweile entsorgt.
Nun wollte ich diese schreibgeschützten Dateien auf meinem neuen PC (Windows 7) wieder öffnen. Doch leider funktioniert das nicht, da ich durch den Schreibschutz nicht die Berechtigung dazu habe. Auch ein kopieren der Dateien ist nicht möglich.
Gibt es eine Möglichkeit den Schreibschutz den ich mit meinem alten PC erstellt habe, mit meinem neuen PC wieder aufzuheben? So, dass ich die Dateien wieder ganz normal nutzen kann!