155 Benutzer online
20. August 2025, 09:19:11

Windows Community



 Antworten / AufrufeThemen mit dem Stichwort mde
10
Antworten
7330
Aufrufe
Ungaged Mode ?
Begonnen von Sweeneymoon
23. Juni 2009, 02:18:13
Hi,
hab ein Problem,und zwar wenn ich ins bootmenü will dann hängt der rechner iwie dann blinkt das oben links in der ecke,die HDD läuzft weiter,aber am ende hilft nur ein reset.
Manchmal geht es und manchmal nicht.
Dann ist mir aufgefallen das beim hochfahren wo die daten der cpu und so stehen,DDR 800MHZ RAM ungaged mode steht,was bedeutet das ?
Dann habe ich noch die freude das sich mein Bios iwie manchmal wieder auf standard stellt,keine ahnung wieso.
Board ist das GA-MA700-UD3 Update F5
CPU Phenom II 940 BE
GTX 260 Extreme +
und x mal 2GB Kingston HyperX 800MHZ Ram

Bitte schnell,danke.

4788377847883778 vistavista modemode 4634061646340616 treibertreiber 5779929457799294 bingbing 13555341691355534169 winwin d2kd2k go-windowsgo-windows bedeutetbedeutet win7win7 bgebge wiederherstellenwiederherstellen d24d24 ymsyms problemeprobleme 8064206380642063 stellestelle asusasus forumforum 9399062293990622 7013858870138588 updateupdate zwuzwu 4870560848705608 5389937253899372 windowswindows bggbgg
0
Antworten
27323
Aufrufe
"Datei öffnen - Sicherheitswarnung" nervt Euch das auch?
Begonnen von OCtopus
25. Februar 2009, 15:50:55
Ich habe mir gerade die neue "Sysinternals-Suite 2009" von Microsoft heruntergeladen
http://www.9down.com/Sysinternals-Suite-2009-02-23-67716/
Ständig nervte mich wieder der Hinweis "Datei öffnen - Sicherheitswarnung", selbst wenn ich nur eine einfache Hilfe- (chm-) Datei öffnen wollte und obwohl das alles von MS selbst kommt. Nervt Euch das auch manchmal?

Ich habe mich des Themas etwas näher angenommen. Das liegt daran, daß Windows sich merkt, ob eine Datei oder ein Archiv aus dem Internet stammt oder nicht. Das geht mit sog. "Streams", die im Übrigen nur auf NTFS-Laufwerken funktionieren. Und wenn die Datei nicht kostenintensiv signiert wurde, wird immer diese Meldung ausgegeben, die man dann zwar für jede Datei einzeln deaktivieren kann. Aber bei vielen Dateien nervt es dann doch.

Dieser nervigen Meldungen kann man relativ umständlich mit dem Gruppenrichtlinieneditor oder mit Registry-Eingriffen Herr werden, vgl.:
http://www.winfaq.de/faq_html/Content/tip1500/onlinefaq.php?h=tip1911.htm

Es gibt aber auch eine elegantere Möglichkeit, nämlich das Sysinternals-Programm "streams.exe" aus der obigen Suite. Mit der Eingabe
[b]streams -d *.*[/b]
kann man z. B. die Streams aus allen Dateien eines Verzeichnisses ganz einfach entfernen. Dann nervt nichts mehr.

Mit dem Befehl
[b]streams -s -d *.*[/b]
geht das sogar in allen Unterverzeichnissen des aktuellen Verzeichnisses, vgl. a.:
http://www.pcwelt.de/start/software_os/archiv/102163/sp_2_so_funktioniert_der_neue_datei_blocker_im_ie/