351 Benutzer online
13. August 2025, 05:20:59

Windows Community



 Antworten / AufrufeThemen mit dem Stichwort dhp
0
Antworten
12357
Aufrufe
Seitenzähler von HP Drucker zurücksetzen
Begonnen von Kingaroo
10. Januar 2013, 16:51:00
Hallo, ich habe ein Problem mit meinem Drucker (HP 2050 J510). Er zeigt das druckertypische Verhalten, einfach nicht mehr weiterzudrucken. Das gilt allerdings nur für normale Druckaufträge. Nach einem Reset des Gerätes durch Unterbindung der Stromzufuhr (alle Schritte genau eingehalten) kann ich aber immer noch nur den Report drucken lassen (Farb- und Schwarzweiß Kopiertasten drücken).

Dann druckt er mir einen kurzen Bericht, unter anderem "Total Engine Page Count: 399". Ist jetzt Schluss? Ich habe schon oft gelesen, dass man das zurücksetzen kann und er dann wieder arbeitet. Ich habe auch lange danach gesucht, aber das ist nicht einfach.

Hat da vielleicht jemand Erfahrung, ob es hilft oder wie man sowas machen kann?

zguzgu setzensetzen 4700851447008514 5902642859026428 6983788469837884 treibertreiber 4152442941524429 4675178046751780 5216434052164340 5818717858187178 winwin 4124887441248874 4647102946471029 5796724757967247 6891193668911936 8647589086475890 4101814441018144 4622618246226182 webweb 6772027767720277 8597051985970519 4596008745960087 5149539851495398 5715546957155469 6633010066330100 8546427685464276 9926157299261572 13577001871357700187 4564579645645796 5115654251156542
12
Antworten
265473
Aufrufe
Installierte Programme verschieben
Begonnen von Noone
16. Januar 2010, 13:32:50
Manchmal kann es sinnvoll sein, ein installiertes Programm auf eine andere Festplatte zu verschieben, sei es aus Platzmangel, sei es aus Gründen der besseren Datensicherung etc. Normalerweise geht das nicht, bzw. nur nach einer neuen Installation weil die Bezüge in der Registry dann nicht mehr stimmen. Es geht aber mit Hilfe einer "[b]symbolischen Verknüpfung[/b]".

Dieser Tipp gilt auch für das Verschieben von Programmen auf eine andere Partition von Windows 10 Programmen ohne Neu-Installation. (Ebenso für Windows 7 oder 8 )

1. Zunächst sichert Ihr, wie immer vor solchen Sachen, zunächst für den Ernstfall Eure Festplatte mit Acronis etc.  oder mit der windowseigenen Sicherung.

2. Angenommen, Euer Programm ist im Ordner "C:\Program Files\MeinProgramm" installiert und Ihr wollt es in den Ordner "D:\Programme\MeinProgramm" auf einer anderen Festplatte oder Partition verschieben. Dann kopiert Ihr zunächst den Ordner "C:\Program Files\MeinProgramm" ganz normal nach "D:\Programme\MeinProgramm".

3. Anschließend, wenn Ihr fertig kopiert habt, löscht Ihr den Ursprungsordner "C:\Program Files\MeinProgramm" (am Besten mit <SHIFT-Entf>, damit er nicht langwierig im Papierkorb landet). Wenn er sich nicht vollständig oder nur mit Fehlern löschen läßt, brecht Ihr zunächst ab. Dann müßt Ihr versuchen, ggf. geöffnete Dateien dieses Ordners zu schließen oder Prozesse zu beenden, die auf den Ordner oder Dateien dieses Ordners zugreifen und versucht erneut, ihn zu löschen. Wenn das dann immer noch nicht klappt, dann brecht ab, macht das Verschieben rückgängig und kopiert, soweit nötig, ggf. den neuen Ordner wieder an die alte Stelle zurück. Der Tip ist dann hier für Euch zu Ende (Man könnte es theoretisch noch im abgesicherten Modus versuchen).

4. Alsdann öffnet Ihr das Kommandozeilenfenster mit "cmd". Hier gebt Ihr Folgendes ein:
[b]mklink /j "C:\Program Files\MeinProgramm" "D:\Programme\MeinProgramm"[/b]
oder in allgemeiner Form:
mklink /j "<Alter Ordner>" "<Neuer Ordner>"
Wenn das funktioniert hat, wird es jetzt bestätigt.

Ab sofort werden alle Zugriffe, die von der Registry etc. auf "C:\Program Files\MeinProgramm" erfolgen nach "D:\Programme\MeinProgramm" umgeleitet. Euer Programm, das jetzt auf D:\ liegt, sollte nunmehr genau so gut funktionieren wie früher. Auf C:\ liegt jetzt kein einziges Byte dieses Programms mehr, sondern nur noch die "symbolische Verknüpfung".

Der Tip stammt von der neuen ComputerBild 3/2010. Da könnt Ihr es ganz genau und mit Bilderchen nachlesen...
14
Antworten
52033
Aufrufe
Netzwerk nur lokal kein internetzugriff
Begonnen von beatjunkie
17. Juli 2009, 14:03:29
Hey leute ;)

ich brauch mal wieder eure Hilfe...
Die situation is folgende...

Wenn ich mein Win7 Build 7100 hochfahre, ist nach dem fertigen Hochfahren keine Internetverbindung vorhanden
(siehe screen1)
bei einem Blick auf das "Netzwerk und Freigabe Center" sehe ich 2*!* Netzwerkverbindungen.. (siehe screen 2)

Wenn ich dann die jeweilige Netzwerkverbindung deaktiviere und neu aktiviere, klappt das internet wieder und die 2te Netzwerkverbindung ist verschwunden (siehe screen3 +screen4)

ich such jetzt schon tage lang nach dem Grund dafür, kanns aber nicht finden...ich hoffe es hat jemand ne Ahnung wie ich das wieder hinbiegen kann..
schon mal besten dank im vorraus

peace Beatjunkie