| Antworten / Aufrufe | Themen mit dem Stichwort statert | |
|---|---|---|
![]() |
10 Antworten 13220 Aufrufe |
automatischer Standby funktioniert nicht, wenn Datei über Netzwerk geöffnet ist Begonnen von beneblack11
27. Mai 2011, 13:02:01 probleme obwohl alle zgu 44697112 karte 56643336 min 65177938 einstellungen 69411363 win7 74649129 91071109 96952980 ram keine 41524429 ausschalten 44442042 go-windows 46340616 programm standbymodus klappt 61190604 65058239 wiso 69137298 energiesparmodus |
![]() |
23 Antworten 46474 Aufrufe |
Rechner startet nach herunterfahren sofort wieder neu Begonnen von Neos2c
« 1 2 26. November 2008, 22:49:44 Hallo zusammen, bin hier neu und hab ein ziemliche Problem. Hab mir dazu schon einiges in nem anderen Thema durchgelesen..aber bei mir ist es doch ein bisschen anders. Mal zur Vorgeschichte: Hab ein Asus P5Q-E Board mit nem Intel Core2 Quad Q9550 er Prozessor. Arbeitsspeicher sind 2x2048MB OCZ Reaper HPC DDR2-1066 PC2-8500 CL5. Festplatten sind 2x500GB Seagate die über Software-RAID1 laufen (zur Datensicherung). Bisher ist Windows Vista Ultimate 32bit installiert gewesen. Durch nen blöden Zufall (ein Spiel ist irgendwie hängengeblieben und hat dann Fehler verursacht). Aber sonst ist das Windows Vista Ultimate 32bit einwandfrei gelaufen (bis zu dem Spielfehler). Aber ich mußte Windows wegen diesem Fehler neu installieren da mein Rechner dann anschließend Probleme mit dem RAID hatte. Hab dann bei der Gelegenheit gleich das Windows Vista Business 64bit installiert (hab ich als Student von der Schule bekommen). Es ging auch alles soweit einwandfrei zu installieren. Auch mit RAID1 keine Probleme. Hatte auch schon ein bisschen was installiert...alles einwandfrei. Aber dann...als ich denn Rechner herunterfahren wollte kam dieser Mist... Der Rechner fährt ganz normal runter und schaltet auch aus..aber nach 2-3 Sekunden startet er von alleine wieder und fährt rauf. Das macht er jeedes mal..keine Ausnahme. Hab dann schon ein paar Sachen mit Power Management probiert, DSL-Kabel raus, USB-Geräte weg (bis auf Tastatur+Maus)...hat alles nichts gebracht. Hab jetzt Windows noch mal installiert (wieder 64bit). Hab dann gleich nachdem Windows installiert wurde versucht runterzufahren... geht wieder nicht..genau gleich wie vorher. Ich weiss jetzt nicht mehr was ich machen soll... BIOS ist das aktuellste drauf... Hoffe jemand kann mir Tipps geben... |
nach langer intensiver Recherche habe ich endlich ein Problem lokalisieren können, das mich seit einem Jahr wurmt. Der automatische Standby / Energie sparen bei Windows 7 funktioniert genau dann nicht, wenn irgendeine Datei über das Netzwerk (NAS / Netzlaufwerk / anderer PC) geöffnet ist. Wenn keine Datei geöffnet ist, funktioniert der automatische Standby (fast) immer (außer ein anderer PC greift über das Netzwerk auf meinen Computer zu und hat eine Datei von meiner Festplatte geöffnet). Dieses Problem betrifft meinen Windows 7 PC, sowie meinen Windows 7 - Laptop.
Dabei ist es egal, ob mit einem der Geräte eine Datei aus dem NAS oder einem Netzlaufwerk (von der Festplatte des anderen PCs) geöffnet wird. Auch der Dateityp und das verwendete Programm spielen dabei keine Rolle: Office Outlook, Word, Editor, WISO-Sparbuch, Sidebar-Bildergalerie (die vorinstallierte Windows7-eigene)...
Der Manuelle Standby funktioniert dabei aber die ganze Zeit tadellos - sowohl über Tastatur als über das Windows7-Startmenü. Microsoft wollte mir da nicht kostenlos helfen. Vielleicht hat ja hier jemand eine Idee, wie ich trotz im Netzwerk geöffneter Dateien den PC dazu bringe automatisch sich in den Stanby / Energie sparen zu bringen.
Zusatzinfos:
Lizenzen sind auf beiden Geräten legal und nicht identisch.
Bildschirmschoner aktiviert sich zum voreingestelltem Zeitpunkt immer problemlos.