263 Benutzer online
06. November 2025, 13:52:26

Windows Community



 Antworten / AufrufeThemen mit dem Stichwort retina
0
Antworten
5799
Aufrufe
iPad Retina Wallpaper selber erstellen
Begonnen von ossinator
07. November 2013, 11:29:08
Nachdem ich mein neues iPad air seit 2 Tagen in den Händen habe, wollte ich mir anstatt den appleeigenen und den viele im Internet auffindbaren Wallpaper mein eigenes erstellen.

Nun ist dies nicht ganz so simpel wie den Desktophintergrund am PC zu ändern, da das iPad (wie jedes andere Tablet auch) im Hoch- wie auch Querformat genutzt werden kann und das Bild sich mitdrehen muss. Hier eine gute Lösung:

[list]
[li]das Bild muss im Hochformat erstellt werden[/li]
[li]es sollte 1936 x 2448 Px groß sein[/li]
[/list]

Ich habe euch eine Photoshop-Vorlage angehängt. Der graue Bereich ist der, der immer sichtbar ist.

7788078677880786 bgqbgq d2sd2s go-windowsgo-windows 5956812159568121 8546427685464276 d2kd2k 5818717858187178 bgebge ymsyms zwuzwu gstaticgstatic 7411597274115972 8333933483339334 propro winwin windowswindows 5715546957155469 6098367360983673 6633010066330100 7081008170810081 7764843777648437 9695298096952980 6373870363738703 8994745189947451 9356403793564037 6044456460444564 6578826165788261 7361230573612305 8200133982001339
8
Antworten
11346
Aufrufe
MacBook Pro: Schrauben Ade...
Begonnen von Noone
14. Juni 2012, 14:50:35
Das neue MacBook Pro kann man nicht mehr selbst aufschrauben oder gar reparieren. Öffnen läßt es sich nur von Spezialisten mit Spezialwerkzeug, Akku ist fest verklebt, Ram-Bausteine sind fest verlötet. Wenn daran irgendetwas zu machen ist, muß es also kostenpflichtig durch Fachleute erledigt werden.
http://winfuture.de/news,70269.html

Bei anderen solchen Ultra-Books wird das künftig wahrscheinlich aber auch nicht anders sein. Je kleiner und kompakter desto laienfeindlicher...
2
Antworten
214331
Aufrufe
Windows 7 reparieren Windows 7 Reparaturinstallation
Begonnen von gdi
25. August 2009, 14:52:24
Das Reparieren von Windows 7 funktioniert eigentlich genau so wie bei Windows Vista. Bei Windows 7 werden die Reparatur Programme aber gleich auf die Festplatte geschrieben, so dass diese direkt vom Bootmanager (F8 drücken nach dem Bios) gestartet werden können.  Vorteil dabei ist, dass keine Windows 7 Reparatur-CD bzw. DVD benötigt. Funktioniert die Reparaturkonsole/Reparaturpartition auch nicht mehr bleibt nur der Weg von der Installations-DVD zu starten. Nach Auswahl der Sprache und Tastaturlayout klickt man im nächsten Bildschirm auf "Computer reparieren" bzw. "Repair your computer". Nun werden alle erkannten Windows Installationen angezeigt. Hier wählt man nun eine aus und klickt auf "Weiter".

Es werden nun verschiedene Windows 7 Reperaturmöglichkeiten angeboten:
- Startup Repair - Start-Reparatur
Hier versucht das Windows 7 Setup-Programm automatisch Fehler zu finden, welche verhindern, dass Windows gestartet werden kann. Diese werden dann auch gleich repariert.

- System Restore - Windows 7 System-Wiederherstellung
Hier kann das System zu einem früheren Wiederherstellungspunkt zurückversetzt werden.

- System Image Recovery - Windows 7 Image-Widerherstellung
Hier kann man sein System mit Hilfe eines Abbilder wiederherstellen. Dazu muss man aber ein Abbild unter Windows erstellt haben.

- Windows Memory Diagnostic - Windows 7 Speicherdiagnose
Mit diesem Tool kann man den Arbeitsspeicher auf Fehler überprüfen lassen.

- Command Prompt - Windows 7 Reparaturkonsole
Hiermit startet man die Eingabeaufforderung um manuell Reparaturen am System ausführen zu können.