Antworten / Aufrufe | Themen mit dem Stichwort leno | |
---|---|---|
![]() |
11 Antworten 50226 Aufrufe |
Ein Desktop-Symbol lässt sich nicht entfernen Begonnen von Jean-Pierre
08. April 2012, 00:31:28 [font=arial][size=10pt][/size][/font]Weiss nicht, wie das Symbol <Netzwerkverbindungen> sich auf dem Desktop eingefügt hat. Dieses Symbol lässt sich nun nicht mehr auf die gewohnte Weise entfernen. Auf den Rechtsklick mit der Maustaste wird nicht das gewohnte Menu angezeigt, sondern nur "Oeffnen", "Explorer" und "Verknüpfung erstellen". Auch über <regedit> habe ich keine entsprechende Lösung für das Problem gefunden. Auch einfach in den Papierkorb lässt sich das Symbol nicht verschieben. Frage: Wie kann ich dieses Symbol vom Desktop entfernen? ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
4 Antworten 12720 Aufrufe |
Strg und FN-Taste tauschen - Lenovo B560 Begonnen von Markus
25. März 2011, 19:00:57 Hi, habe seit kurzem ein Lenovo B560 Notebook. Damit gibt es leider ein Problem - die FN-Taste befindet sich ganz unten links auf der Tastatur und rechts daneben die STRG-Taste - da es bei gängigen Tastaturen genau anders herum ist und ich die STRG-Taste oft brauch habe ich damit meine Probleme - kann mich auch nicht daran gewöhnen, weil es auf meinem anderen PC und meinem Arbeits-PC natürlich auch "richtig" ist (STRG ganz links, rechts daneben FN). Deswegen bin ich schon seit Stunden auf ner Suche nach ner Lösung - im BIOS habe ich schon nachgeschaut, da lässt sich nix ändern - mit ner Software lässt sich die Tastatur-Belegung wohl auch nicht ändern (da die FN-Taste nicht als einzelne Taste ansprechbar ist). Hat vielleicht jemand ne Idee - oder evtl. bei Lenovo was gefunden (finde die Support-Seite "etwas" unübersichtlich), oder schon mal das Problem gehabt und ne Lösung gefunden? Um Rat wäre ich sehr dankbar... (unglaublich wie sehr so ne Kleinigkeit stören kann)... mfg Markus |
![]() |
15 Antworten 13274 Aufrufe |
Win7 64bit-Vers. läßt sich nicht installieren über installierteVista32-bit Vers. Begonnen von uwe_57
« 1 2 07. Mai 2009, 13:20:01 Hallo, mein neuer Notebook kann 64-bit Betriebssysteme verarbeiten. Leider hat Toshiba dem Notebook nur eine 32-bit-Version spendiert. Nun möchte ich Windows 7 64-bit auf eine freie Partition installieren, wobei die Installationsroutine unter Win Vista dann abgebrochen wird mit dem Hinweis, dass das aktuelle Betriebssystem 32-bit hat... Was soll das??? Frag ich mich... Ok, 2. Versuch, dann habe ich die aktuelle Vista-Version per Backup gesichert, die Partion gelöscht und ein Vista-64bit installiert. Danach habe ich Windows 7 64-bit installiert, prima alles läuft.... sogar per Multiboot-Auswahl laufen beide Betriebssysteme. Nun wollte ich aber meine alte Vista-Version wieder zurück Wiederherstellen, was auch kein Problem darstellte. Leider läuft nun Win 7 nicht, weil vermutlich die Multiboot-Geschichte durch das Wiederherstellen nicht mehr existiert. Wie kann ich dem Vista beim Booten nun nachträglich klar machen, dass da auf LW G: ein weiteres Betriebssystem mit Namen Windows 7 ist und ich über eine Mulitboot-auswahl die Betriebssysteme auswählen möchte... Früher, beim XP und dem boot.ini, was das im Grund ganz einfach.... ich weiß, früher hatten wir auch einen Kaiser.... Jedenfalls ist mir dann noch die Software easyBCD von meinem Sohn empfohlen worden, die habe ich installiert und er gaukelt mir nun eine Multiboot-Auswahl vor. Das Vista kann ich starten, leider das Win7 nicht, weil es in einen Fehlermenü endet... Vielleicht bin ich der Lösung nahe und habe lediglich eine falsche Einstellung im easyBCD gemacht, dass leider in englischer Sprache ausgeliefert ist... Wer weiß Rat??????? danke für die Hilfe Uwe |