273 Benutzer online
15. August 2025, 20:07:14

Windows Community



 Antworten / AufrufeThemen mit dem Stichwort systemsteuerungs
7
Antworten
23487
Aufrufe
Netzwerk- und Freigabecenter läßt sich nicht öffnen
Begonnen von ijoe
14. Oktober 2010, 15:04:24
hallo, wenn ich unten rechts in der Taskleiste mir den sog Internetzugriff ansehen und dann "Netzwerk- und Freigabecenter öffnen "  anklicken will tut sich leider nichts.
Ebenfalls unter Systemsteuerung - Netzwerk und Freigabecenter sowie Heimnetzgruppe läßt sich nicht öffnen.
Was kann ich tun ohne nun gleich Windows 7 neu zu installieren?
Danke für brauchbare Vorschlöge.
Hei Joe

windows7windows7 windowswindows vistavista windowwindow bingbing programmprogramm win7win7 systemsteuerungsystemsteuerung startstart go-windowsgo-windows bgebge problemeprobleme systemsystem ymsyms 7177875871778758 bggbgg updateupdate lassenlassen anzeigeanzeige zeigtzeigt findefinde ordnerordner benutzerbenutzer keinekeine desktopdesktop 8200133982001339 winwin problemproblem explorerexplorer d24d24
6
Antworten
6361
Aufrufe
Windows 7 Beta, ein erster Bericht
Begonnen von mondmann1971
18. Januar 2009, 20:46:55


Obwohl ich noch nicht viel mit Vista zu tun habe, schaut das Windows 7 dem Vista ähnlich. Aber nur auf den ersten Blick. Auf den zweiten Blick sind und bei genauerem Beobachten und Kenntnis Verwechslungen zu Ubuntu nicht etwa zufällig: Das Startmenü, die Taskleiste.
In einigen Foren wird sogar behauptet, das man unbedingt an Mac ran wollte, um einige Funktionen in Windows zu übernehmen. Angeblich sollte vor Gericht der interne Mailverkehr offengelegt werden.  Mac war offenbar ein Maßstab. Sei es Spekulation.

Aber sei es drum, Windows 7 steht vor der Tür und soll spätestens zum Weihnachtsgeschäft 2009 im Handel sein.
Im großen und ganzen kann man aber durchaus zufrieden sein. Meine Testversion läuft relativ stabil. Ich sage deshalb relativ, weil ich meinen PC immer in die Knie zwinge. Nur mal nebenbei. Aber mit der wichtigsten und notwendigen Software arbeitet er stabil.


Nun zu einigen Einzelheiten.

Die Systemsteuerung:
Zuerst öffnet sich die Sytsemsteuerung in der Gruppierung. Wenn man dann alle Systemteuerungselemente anklickt, erschlägt es einen erst mal. Es wirkt unübersichtlich, weil eine Vielzahl an Möglichkeiten an Einstellungen die zur Verfügung stehen. Auffallend war der Reiter Biometrische Geräte. Der Fingerabdruck läßt offenbar grüßen.

Was bei Vista die Gadgets, sind jetzt Desktop-Minianwendungen.

Vorsicht bei den Internetoptionen, hier sollte im Reiter Erweitert, nach und nach probiert werden, wie hoch die Sicherheitseinstellungen gehen sollen. Naja, Anfangs habe ich alles abgehakt. Jetzt weiß ich, warum ich meinen Windows-Live-Space nicht aufrufen konnte. Es war wegen dieser Einstellungen darin einfach nicht möglich. Hier muß man sich heran tasten.

Infobereichssymbole sind diese Taskelemente, die im Hintergrund laufen und unten rechts angezeigt werden. Hier muß eingestellt werden, das alle im Hintergrund arbeitende Software angezeigt wird, zum Beispiel der Virenscanner. Sonst zeigt sich nämlich gar nichts.

Action Center: das Meldet aus der Taskleiste heraus, wenn was nicht stimmt, oder ob ich der einen oder anderen Software meine Zustimmung geben soll, hat es Anfangs beim Virenscanner immer gemacht.

Ortungs- und andere Sensoren: eine Einstellung, die ich noch nicht kenne, es wird sich zeigen, was darunter zu verstehen sein wird. Etwa ein Navi?

Sound: Ja damit hatte ich erst mal meine Probleme, wie man den Sound einstellt. In der Taskleiste befindet sich das Lautsprechersymbol. Nur hier kann man den Sound einstellen, und zwar nur für das Software-Gerät, welches gerade spielt. Spielt der Windows Media Player, dann geht nur der zunm einstellen, spielt ein anderes Gerät, ich nutze JetAudio, dann geht nur dieses zum einstellen. Mit der rechten Maustaste geklickt, kann man spezielle Soundoptionen einstellen, mit der linken Maustaste öffnet man den Mixer.

Die Windows-Firewall:
Das man die privat nicht nutzt, versteht sich von selbst. Rechts sieht man dann den Eintrag: Windows-Firewall ein oder ausschalten. Hat man das gemacht, muß man die Meldungen des Sicherheitscenters bzw des oben erwähnten Action Centers deaktivieren, was gar nicht so einfach war.

Nun, als Mindestvorraussetzung schreibt Microsoft folgende Hardwareeigenschaften vor: (zumindest für die Betaversion)
1 GHz 32-Bit oder 64-Bit-Prozessor
1 GB RAM
16 GB verfügbarer Festplattenspeicher
DirectX 9-fähige Grafikkarte mit 128 MB Speicher (um Aero zu nutzen)
DVD-R/W Laufwerk
Internet-Verbindung (zum Download der Beta-Version und für Updates)


Mein System:
nun, mein 3GHz Intel4 Chip ist da schon gute Wahl,
1GB ist ausreichend, mehr ist immer gut
Ich nutze das Aero sowieso nicht
Solch ein Laufwerk hat heute jeder
und wer heute noch kein DSL hat, naja.


Folgende Software nutze ich:

Avira AntiVir
PC Tools Firewall Plus
CCleaner

Diese Software funktioniert:

OpenOffice
Adobe Reader
JetAudio (eine alte Version)
Einige Yamaha-Tools für meinen Synthesizer,
(Voice Editor (dieser als Admin), CardReader)
Melody Assistant (eine Notationssoftware)
Raily 3.0 (eine Gleisplansoftware für Modelleisenbahnen)
cube demo (als Admin)
Forte Free Notationsprogramm
Microfax Picture Publisher (ein uraltes Bildbearbeitungsprogramm aus Windows 95)



Folgende vorhandene Software fuktionierte überhaupt nicht:
Windows Media Player spielt keine Videodateien (mpg, mpeg)
Microsoft Train Simulator (aus dem Jahre 2001)
Loksim3D (Rechner hängt sich auf)


Es kam vor, das eine Software nicht startete. Auf das Programm zeigen, rechte Maustaste, als Administrator ausführen. Schon geht’s. Das gleiche muß man auch machen, wenn Software nicht sofort zur Installation anspricht.


Ein Manko hat es noch. Meine mp3-Dateien kratzen etwas, was bei meinem XP nicht der Fall ist, und meine Filmdateien lassen sich nicht laden. Schon beim öffnen des Ordners hängt sich das System auf.
Das ist hoffentlich bei der Markteinführung abgestellt.

Aber sonst kann sich Windows 7 sehen lassen. Einer der ersten Rechner, die mit Windows 7 ausgeliefert werden, gehört mir.
14
Antworten
11182
Aufrufe
Nach Neustart ----->schwarze Icons<----auf dem Destkop
Begonnen von Jutzi01
06. Februar 2008, 16:09:58
Nach (voreiligen)Installation des Service Pack 1 und der schnellen Deinstallation habe ich nach dem Neustart schwarze Icons auf dem Destkop.Systemsteuerung/Rechtsklick Destkop
---->Schriftgrad anpssen(DPI)/Neustart ist fehlgeschlagen.Einstellung läßt sich nicht speichern.
Kann mir ein VISTAFACHMANN einen Tipp geben(auch alle anderen hilfreichen)Tipps sind erwünscht!

BS:Vista Ultimate




0
Antworten
35901
Aufrufe
Systemsteuerung geht nicht mehr: Reparatur
Begonnen von Johnny RR.
12. August 2007, 19:54:10
Das Problem ist vermutlich eine nicht Vista-komkatible .cpl Datei.
Oft ist die "firebird2control.cpl" im Verzeichnis C:\Windows\System32 schuld. Diese Datei aus dem Verzeichnis verschieben oder löschen. Fertig...

Andernfalls:
1. aus Windows\System32 alle .cpl Dateien in ein eigenes Verzeichnis verschieben, bei denen das erlaubt war (viele sperrt das System schon selbst).
2. Danach die Systemsteuerung aufrufen, siehe da, sie funktionierte wieder.
3. Jetzt die Systemsteuerung wieder beenden, und Datei für Datei die weggesicherten .cpl Dateien wieder zurückkopieren in das Windows\System32 Verzeichnis. Danach jedesmal die Systemsteuerung wieder aufrufen. So habe ich herausgefunden, welche .cpl-Datei nicht funktioniert.
Tip stammt aus:
http://www.computerhilfen.de/hilfen--165386-0.html
Vgl.:
http://www.go-windows.de/forum/index.php?topic=3076.msg20996;topicseen#msg20996
0
Antworten
16200
Aufrufe
Unter "Systemsteuerung", "Verwaltung" - Ordner Leer
Begonnen von Herzzorro
03. August 2007, 14:01:26
hallo Leute,

Bei meinem Vista Ultimate wollte ich den Arbeitsspeicher testen lassen, aber  "Systemsteuerung" => "Verwaltung" zeigt es mir "nur" einen leeren Ordner an. Wieso und wie kann ich das ändern ?