Antworten / Aufrufe | Themen mit dem Stichwort eingegen | |
---|---|---|
![]() |
15 Antworten 17497 Aufrufe |
Bei Installation kein Passwort für Administrator angegeben |
![]() |
7 Antworten 35924 Aufrufe |
Netzwerk Kennwort im Windows 7 DEaktivieren Begonnen von patigan
30. September 2013, 23:07:40 Guten Abend an alle ! Bin neu hier, habe aber viel in diesem Forum gelesen was mir sehr geholfen habe ! Allerdings habe ich jetzt selber ein Problem: Ich habe heute mein Fritzbox 7390 von 1und1 bekommen...läuft alles prima BIS auf eins. Wenn ich den Router ansprechen will kommt immer diese "windows Sicherheit" Fenster hoch und verlangt von mir ein Benutzername und Passwort. Das will ich nicht ! Ich bin auch als administrator (wir hier sehr gut beschrieben) in die Systemsteuerung und habe das Kennwortgeschütztes Freigeben ausgeschaltet...DAS HILFT BEI MIR NICHT !!! Er will nach wie vor ein Benutzername und Passwort (passwort kenne ich da selber vergeben aber der Benutzername nicht) Was mache ich bloss falsch ??? Danke im Voraus für eure Hilfe! Liebe Grüße Patigan |
![]() |
9 Antworten 9432 Aufrufe |
Netzwerk Passwort Falsch Begonnen von Musicscore
07. August 2010, 19:20:41 Hallo, heute ist mein Sony Ericsson Xperia X10 gekommen. Nur ich komm einfach nicht ins WLAN netz,er sagt immer Falsches Netzwerk Passwort,wieso? Habe das Netzwerk PW auch geändert und das geänderte PW benutzt,aber auch das nicht...muss ich das Phone neustarten? Rechner neustarten ? Systemsteuerung\Netzwerk und Internet\Heimnetzgruppe....Kennwort ändern ist doch richtig oder ? das Kennwort ist doch gemeint oder (Windows 7 hab ich) Wenn ich das X10 öffne und unter den WLAN einstellungen schaue,ist dort mein Router verzeichnet Alice-WLAN98 - Gesichert mit WPA,wenn ich drauf klicke -> Signalstärke : Ausgezeichnet &Sicherheit : WPA darunter steht Passwort für Wireless Zugang. Wenn ich eine eingabe mache kommt da immer: Das eingegebene Netzwerk Passwort ist Falsch.Bitte versuchen sie es erneut...HILFE =((( Dann gibts da noch die Einstellung "Netzwerk hinzufügen" Eingeben muss ich die SSID (also den WPA Schlüssel?) und dann gibts noch die sicherheit die ich aussuchen kann/soll: KEINE WEP WPA personal WPA2 personal WPA-EAP WPA2-EAP Ich nutze TKIP-WPA. Danke |
![]() |
1 Antworten 6087 Aufrufe |
Xp administrator verlangt kennwort obwol keines eingegeben wurde daher kein Syst Begonnen von Robertfranz
09. Dezember 2009, 09:38:19 :backtopic:XP administraror verlangt kennwort obwohl keines eingegeben ist, daher kein Systemstart.was tun????? |
![]() |
0 Antworten 22503 Aufrufe |
Installation von Windows Vista Begonnen von netzmonster
09. März 2008, 16:28:46 Bevor man loslegt, muss die Vista DVD in das Laufwerk gelegt und der Rechner gestartet werden. Der Rechner muss von der DVD starten. Entweder stellt man im BIOS die Bootreihenfolge um, oder man wählt beim Rechnerstart ein anderes Bootmedium aus. Letzteres wird allerdings nicht von jedem Board unterstützt. Sobald die DVD erkannt wurde, muss eine Taste gedrückt werden, damit wirklich von der DVD gestartet wird. Dafür hat man ca. 3 Sekunden Zeit. Drückt man die Taste zu spät, wird wieder von der Festplatte gebootet und man muss den Vorgang wiederholen. [img]http://www.netzmonster.de/govista/images/image1.png[/img] Danach wird die Installation initialisiert und wichtige Dateien geladen. [img]http://www.netzmonster.de/govista/images/image2.jpg[/img] Nachdem alle Dateien geladen wurden, muss man die Sprache, Uhrzeit und Tastatur auswählen. [img]http://www.netzmonster.de/govista/images/image3.jpg[/img] Im nächsten Menü kann man wählen, ob das System installiert oder repariert werden soll. Auf die Systemreparatur wird hier später eingegangen. [img]http://www.netzmonster.de/govista/images/image4.jpg[/img] Im nächsten Schritt wird die Seriennummer (ProductKey) eingegeben. Man kann hier auch auswählen, das Windows automatisch aktiviert werden soll, sobald eine Internetverbindung besteht. Eine Aktivierung ist innerhalb von 30 Tagen notwendig. [img]http://www.netzmonster.de/govista/images/image5.jpg[/img] Nach Akzeptierung der Lizenzbedingungen, kann man die Installationsart auswählen. [img]http://www.netzmonster.de/govista/images/image6.jpg[/img] [img]http://www.netzmonster.de/govista/images/image7.jpg[/img] Bei der benutzerdefinierten Installation, kann man wählen, auf welcher Festplatte/Partition installiert werden soll. Man kann hier auch neue Partitionen erstellen oder löschen. Hinweis : Beim löschen von Partitionen oder formatieren gehen ALLE Daten verloren! Als erstes muss man die Festplatte für die Installation auswählen. [img]http://www.netzmonster.de/govista/images/image8.jpg[/img] Geht man auf [i]Neu[/i], kann man eine Partition auf dieser Festplatte erstellen. Dazu muss die Größe der neuen Partition eingegeben werden. Eine Empfehlung, wie groß die Partition sein muss, kann man generell nicht geben. Es kommt darauf an, welche Programme installiert werden und welcher Platz zur Verfügung steht. Für eine Vista HomePremium Installation benötigt man für eine Standardinstallation ca. 6 GB. [img]http://www.netzmonster.de/govista/images/image9.jpg[/img] Nachdem die neue Partition erstellt wurde, kann man diese auch gleich formatieren. [img]http://www.netzmonster.de/govista/images/image10.jpg[/img] [img]http://www.netzmonster.de/govista/images/image11.jpg[/img] Ist die Formatierung abgeschlossen, wird mit der eigentlichen Installation begonnen. Hierzu werden alle notwendigen Dateien auf die Festplatte kopiert und verfügbare Updates installiert. [img]http://www.netzmonster.de/govista/images/image12.jpg[/img] [img]http://www.netzmonster.de/govista/images/image13.jpg[/img] Nach dem installieren, muss noch folgende Informationen eingeben : - Benutzername & Kennwort (fei wählbar) - Computernamen (frei wählbar) - Updateverwaltung auswählen (diese Einstellung kann man später jedoch ändern) - Zeitzone und Uhrzeit [img]http://www.netzmonster.de/govista/images/image14.jpg[/img] [img]http://www.netzmonster.de/govista/images/image15.jpg[/img] [img]http://www.netzmonster.de/govista/images/image16.jpg[/img] [img]http://www.netzmonster.de/govista/images/image17.jpg[/img] Nun muss man den Standort des Computers auswählen. Für die meisten Benutzer muss sicherlich der Standort [i]Zu Hause[/i] ausgewählt werden. Eine genaue Beschreibung, welcher Standort für Euch richtig ist, steht unter den jeweiligen Profilen. [img]http://www.netzmonster.de/govista/images/image18.jpg[/img] Danach ist die Installation abgeschlossen. [img]http://www.netzmonster.de/govista/images/image19.jpg[/img] Nachdem die Installation abgeschlossen ist, wird Windows noch konfiguriert und man kann sich anmelden und sein Vista genießen. [img]http://www.netzmonster.de/govista/images/image20.jpg[/img] [img]http://www.netzmonster.de/govista/images/image21.jpg[/img] [img]http://www.netzmonster.de/govista/images/image22.jpg[/img] [img]http://www.netzmonster.de/govista/images/image23.jpg[/img] [img]http://www.netzmonster.de/govista/images/image24.jpg[/img] Nun muss man nur noch Treiber für die vorhandene Hardware installieren. Darauf kann hier jedoch nicht eingegangen werden, da dies zu umfangreich wäre. Bei Fragen oder Problemen steht Euch das Forum gern zur Seite. Viel Spass beim Neuinstallieren. :D |
![]() |
10 Antworten 12224 Aufrufe |
Mit Vista ins Inet ohne T-Online Software Begonnen von Michi-26-81
06. September 2007, 01:27:09 Hallo Möchte mir morgen mein Vista Buisiness installieren Hätte nur ein Frage wie das mit der DFÜ-Verbindung ohne die T-Com Software unter Vista läuft Gibt auch schon einen Thread hier [quote author=walter link=topic=1949.msg11475#msg11475 date=1180465770] Hallo! Da das Startzenter von T-online6.0 nicht oder nur teilweise funktioniert,gehts auch ohne Software von T-online und das hab ich gesucht. Nach langen suchen im Netz hab ich das gefunden: Benutzername: 12stellige Anschlußkennung eingeben gefolgt von der 12 stelligen T-Onlinenummer weiter mit : #0001@t-online.de (alles in eine Zeile) Weiter mit von ISP zugeteilten Kennwort: Kennwort eingeben Breitband auswählen und Namen dafür vergeben das wars. walter [/quote] http://www.go-windows.de/forum/index.php?topic=1949.msg11475#msg11475 Nur wie und wo muß ich da was einstellen bis ich die Zugangsdaten eintippen kann Unter XP weiß ich wie es geht, bloß halt nicht mit Vista :-) Hoffe ihr könnt mir weiter helfen Gruß Michael |
ich hatte einen Xp-Crash durch Virenbefall und da der Support ausläuft, hat mir jemand auf einem neuen Computer Vista (Lizenz) eingerichtet. Er hat kein Administratorkennwort angelegt. Seitdem richte ich nun den PC neu ein mit Programmen usw.
Da ich mich mit diesem System noch nicht gut auskenne, kann ich folgendes Problem nicht lösen.
Als "gebranntes Kind" möchte ich so sicher wie möglich im Internet surfen, also als Benutzer. Habe einen eingerichtet und wollte Kennwort festlegen, da kam die Meldung (sicher allseits bekannt): Wenn Sie das tun, dann verlieren Sie.... - hab erstmal abgebrochen und gegoogelt, was das Zeug hält, aber ich versteh das alles nicht. Entweder wahnsinnig kompliziert erklärt, bzw. mein Problem gibt es gar nicht.
Begriffen habe ich, dass der neue Benutzer eingeschränkte Rechte haben soll, was ich ja auch will, d.h. ich will bei der Alltagsarbeit unangreifbarer für Böslinge sein. Aber überall lese ich, dass ich Veränderungen dann nur machen kann, wenn ich das Administratorkennwort eingebe, was ich gar nicht habe, weil es nicht angelegt wurde. Wenn ich jetzt bei Administrator ein Passwort erstellen will, kommt die gleiche Meldung: "Wenn Sie das tun, dann..." verliere ich sozusagen die Administratorrechte.
Im Moment kann ich noch alles einrichten und ich möchte nichts Falsches eingeben oder mich selbst aus meinem PC ausschließen. Aber ich möchte auch sicherer unterwegs sein, wenn ich mit dem Einrichten fertig bin.
Kennt jemand eine Lösung?
Das 2. Problem beim Einrichten war:
Als ich den Computer nach Einrichtung bei mir angeschlossen habe, wollte er eine 2. Netzwerkverbindung herstellen - interaktiv - ich habe das angeklickt, wo ich der Meinung war, was auf mich zutrifft und arbeite jetzt unter diesem Netzwerk. Da sind einige Dinge aufgelistet wie Wlan Router, den ich gar nicht habe. Ich habe Computer, Leitung zum Telefon und DSL Router, sonst nix. Meine Nachbarin hat WLan.
Ich will in dem Netzwerk arbeiten, in dem ein Computer und die Weltkugel zu sehen ist, aber nicht im Netzwerk 2, das möchte ich gern löschen. Wie funktioniert das, bzw. geht das überhaupt?
Ich bedanke mich schon mal im voraus für Eure Hilfe
tenetopera ?( ?( ?(