428 Benutzer online
30. Juli 2025, 10:38:00

Windows Community



 Antworten / AufrufeThemen mit dem Stichwort xe102g
5
Antworten
17166
Aufrufe
Netgear WG111v3
Begonnen von TermiGR
07. Juli 2009, 23:20:30
Hallo,
ich habe mir Heute einen "Netgear WG111v3" WLAN Dongle für meinen 2. Rechner gekauft, auf dem Windows 7 läuft.
Leider gelingt es mir nicht eine funktionierende Verbindung mit meinem WLAN zu erhalten.

Hat zufällig jemand eine Ahnung was ich da machen kann?
Das gerät ist Vista tauglich.

Grüße

treibertreiber netgearnetgear forumforum problemeprobleme windowswindows keinkein vistavista go-windowsgo-windows problemproblem versionversion hardwarehardware downloaddownload lanlan 64bit64bit routerrouter zwuzwu winwin netzwerknetzwerk powerlinepowerline installationinstallation softwaresoftware win7win7 driverdriver bingbing ymsyms hilfehilfe d2sd2s vista64vista64 computercomputer langsamlangsam
4
Antworten
3990
Aufrufe
Netgear XE102G-Stromdosennetzwerk - Kaufempfehlung
Begonnen von Jean Paul
03. Februar 2008, 12:07:29
Ich habe gerade mein Uralt-Coax-Kabel-Netzwerk im Büro durch das Netgear-Stromdosennetzwerk ersetzt. Die Putzfrau war immer viel zu brutal zu den empfindlichen Coax-Steckern. In der letzten Woche ging gar nichts mehr. Das Netzwerk war wegen der Kabel unrettbar kaputt. Ich hätte ganz neue Coax-Kabel in die Kabelschächte verlegen lassen müssen.

Ich dachte, ich probiere stattdessen einmal ein Stromdosennetzwerk aus und habe mir zwei "Startersets" (je zwei Adapter) des Netgear XE102G-Stromdosennetzwerks zu je 59,00 EUR bei MM beschafft und mich heute auf mehrere Stunden Arbeit eingerichtet um das Netzwerk irgendwie hinzubiegen und mich schon seelisch darauf eingestellt, daß trotz mehrerer Stunden Arbeit nichts funktionieren wird.

Pustekuchen! Eingesteckt und es funktionierte auf Anhieb. Ich konnte diese Stromdosenadapter mit jedem Rechner und mit dem vorhandenen Router einer anderen Marke, an dem wiederum verschiedene PCs hängen ohne jedes klitzekleinste Problem verbinden und das sowohl mit den vorhandenen alten 10MBit/s- als auch mit den neuen 100MBit/s-Netzwerkkarten und verschiedenen Betriebssystem (incl. Win98SE). Ich war richtig enttäuscht, weil meine Netzwerkkenntnisse in keinster Weise gefragt waren.

Leute besorgt Euch dieses Netgear-Ding, so was genial Einfaches habt Ihr noch nicht erlebt. Mir reichen für meine Office-Anwendungen die (billigen) 14 MBit/s. Das schnellere 100MBit/s kostet etwa das Doppelte. Ich werde künftig auch kein WLan mehr benutzen. Dem Netgear-Stromdosenadapter gehört die Zukunft!
0
Antworten
5390
Aufrufe
Netgear: Rückruf von Powerline-Adaptern
Begonnen von ossinator
05. Januar 2008, 00:05:30
[move][size=20pt][color=red][b]A C H T U N G ! ! ![/b] [/color][/size][/move]

Wie Netgear heute bekannt gab, werden Powerline-Adapter mit der Bezeichnung "Powerline Ethernet Adapter XE103" in Ländern mit einer Netzspannung zwischen 220 und 240 Volt zurückgerufen. Bei den betroffenen Geräten kann es zu einer Fehlfunktion kommen, die eine Überhitzung des Geräts und dessen Ausfall zur Folge haben kann. Über eine speziell eingerichtete Internet-Seite können Kunden anhand der Seriennummer überprüfen, ob das eigene Gerät betroffen ist. Nutzer des Adapters erhalten den XEPS103 Powerline Adapter als kostenlosen Ersatz.

[url=http://www.netgear.de/Produkte/Powerline/XE103/faq.html][b][color=blue]FAQ zum Rückruf[/color][/b][/url]

10
Antworten
8175
Aufrufe
Kaufempfehlung Wireless Adapter
Begonnen von phipu
04. November 2007, 10:34:21
Hallo

Ich brauch ein Wireless Adapter für mein 32Bit Vista.
Zuerst mal geschaut, ob noch was rumliegt. 2 Stück, dessen Hersteller keine Vista Treiber anbieten.  ?(
Auch gut, kauf ich halt was neues. Man soll ja die Wirtschaft ankurbeln.
Ob PCI oder USB ist egal.
Triviale Aufgabe, dachte ich zumindest. Also, ab in den Blödiamarkt.
Ca 20 Modelle zur Auswahl. Systemanforderung Win 95, 98, 2000,XP.
Windows 95? Haaaaallo!!!!!
Genau 1 Modell, hatte einen "Supports Windows Vista" Kleber drauf. Der Netgear WG311v3.
Wer jetzt aber denkt, da wär ne cd mit Vista Treiber drauf drin, irrt gewaltig.
Den muss man runterladen, was ja kein Problem wäre, aber das Gerät muss ja funktionieren bevor ich was runterladen kann.
Als ich dann diesen Treiber auf einem anderen PC runtergeladen hatte, funktionierte es dennoch nicht.
Scheinbar ein bekanntes Problem.
[url=http://forum1.netgear.com/showthread.php?t=9798]http://forum1.netgear.com/showthread.php?t=9798[/url]

Zu den Herstellern und Blödiamark:
Schwache Leistung über 9 Monate nach Vista Release keine anständige Ware anzubieten.

Zu meinem Problem:
Netgear zurückbringen und Experten Fragen; was soll ich kaufen?

Dank für eure Hilfe
10
Antworten
28421
Aufrufe
treiber für netgear wg111 vista x64
Begonnen von barahir
18. Februar 2007, 16:58:18
nach langer suche hier der link
http://files.aoaforums.com/I2675-wg111v2_vista64_beta.zip.html
w-lan dann über vista konfigurieren -------Systemsteuerung\Netzwerk- und Freigabecenter---drahtlosnetzwerke

tip : wenn  bei einer installation vista meckert macht er nich wegen signatur usw....beim booten von vista f8 drücken und signatur deaktivieren(muss jedes mal gemacht werden..wird nich gespeichert)