267 Benutzer online
06. August 2025, 04:03:22

Windows Community



 Antworten / AufrufeThemen mit dem Stichwort reparaturpartition
2
Antworten
5769
Aufrufe
Win7 bootet nicht mehr (Partition gelöscht ?)
Begonnen von S.Bentz
28. Juli 2011, 15:28:27
Hallo.

Habe vorhin an einem PC den Arbeitsspeicher von 3 GB auf 8 GB aufgerüstet
Auf dem PC ist Win7 Pro 64bit installiert.

Seitdem der neue RAM drin ist will Windows nicht mehr hochfahren.

Es kommt die Meldung:

...
Info: Fehler bei Startauswahl. Zugriff auf erforderliches Gerät nicht möglich!

Status: 0xc000000e;
...

Die Startreparatur von der DVD bringt keinen Erfolg. Systemwiederherstellungspunkte werden nicht gefunden und es kommt eine Fehlermeldung.

Habe mal die Eingabeaufforderung gestartet und auf Laufwerk C:\ geschaut. Es sind nur noch 6 Ordner vrhanden.
Der Windows Ordner fehlt komplett !

Es handelt sich übrigens um einen Büro-PC der natürlich zum arbeiten gebraucht wird.

Kann mir irgendwer helfen ? Hat jemand nen Vorschlag ?

winwin yahooyahoo 4296557942965579 erforderlicheserforderliches reparierenreparieren nichtsnichts rechnerrechner allealle 5715546957155469 bootenbooten nunnun windowswindows fehlermeldungfehlermeldung bgqbgq linuxlinux ordnerordner bootetbootet 13555341691355534169 6044456460444564 windows7windows7 grubgrub vistavista installationinstallation 8200133982001339 startenstarten neuesneues neuerneuer startetstartet arbeitsspeicherarbeitsspeicher 5376013953760139
2
Antworten
214100
Aufrufe
Windows 7 reparieren Windows 7 Reparaturinstallation
Begonnen von gdi
25. August 2009, 14:52:24
Das Reparieren von Windows 7 funktioniert eigentlich genau so wie bei Windows Vista. Bei Windows 7 werden die Reparatur Programme aber gleich auf die Festplatte geschrieben, so dass diese direkt vom Bootmanager (F8 drücken nach dem Bios) gestartet werden können.  Vorteil dabei ist, dass keine Windows 7 Reparatur-CD bzw. DVD benötigt. Funktioniert die Reparaturkonsole/Reparaturpartition auch nicht mehr bleibt nur der Weg von der Installations-DVD zu starten. Nach Auswahl der Sprache und Tastaturlayout klickt man im nächsten Bildschirm auf "Computer reparieren" bzw. "Repair your computer". Nun werden alle erkannten Windows Installationen angezeigt. Hier wählt man nun eine aus und klickt auf "Weiter".

Es werden nun verschiedene Windows 7 Reperaturmöglichkeiten angeboten:
- Startup Repair - Start-Reparatur
Hier versucht das Windows 7 Setup-Programm automatisch Fehler zu finden, welche verhindern, dass Windows gestartet werden kann. Diese werden dann auch gleich repariert.

- System Restore - Windows 7 System-Wiederherstellung
Hier kann das System zu einem früheren Wiederherstellungspunkt zurückversetzt werden.

- System Image Recovery - Windows 7 Image-Widerherstellung
Hier kann man sein System mit Hilfe eines Abbilder wiederherstellen. Dazu muss man aber ein Abbild unter Windows erstellt haben.

- Windows Memory Diagnostic - Windows 7 Speicherdiagnose
Mit diesem Tool kann man den Arbeitsspeicher auf Fehler überprüfen lassen.

- Command Prompt - Windows 7 Reparaturkonsole
Hiermit startet man die Eingabeaufforderung um manuell Reparaturen am System ausführen zu können.