Antworten / Aufrufe | Themen mit dem Stichwort promme | |
---|---|---|
![]() |
12 Antworten 264615 Aufrufe |
Installierte Programme verschieben |
![]() |
5 Antworten 14074 Aufrufe |
Programme dauerhaft zulassen Begonnen von Blumenkind
20. Oktober 2009, 22:19:35 Abend, hab unter Win 7 noch UAC an. Ich hab das Programm HWMonitor an die Taskleiste geheftet. Es wird allerdings jedesmal nachgefragt, ob ich es zulassen will, das das Programm gestartet wird. Als Admin starten hab ich schon eingehakt. Ändert aber nix. Jemand ne zündente Idee? |
![]() |
8 Antworten 6754 Aufrufe |
BILD.DE startet sich automatisch sobald nicht gearbeitet wird Begonnen von bikebernd
05. März 2009, 23:16:50 Hallo Zusammen, seit 2 Tagen startet sich BILD.DE automatisch auch wenn ich keine Verbindung mit Internet-Explorer hergestellt habe. Der Bidschirm wird dann schwarz und in der Mitte ist dann das Bild-Logo und danach kreisen Bilder mit den neuesten Nachfrichten um den Bildschirmmittelpunkt. Es wird abwechselnd eine der kreisenden Nachrichten am oberen Rand angezeigt. Durch anklicken kann man dann die komplette Nachricht sehen. Alle paar Minuten werden die Nachrichten aktualisiert, Datum und Uhrzeit werden dann rechts unten angezeigt. Ich will aber keinen automatischen Start von Bild, da es sich immer ungefragt einschaltet wenn man z.B. eine e-mail liest usw. Ich bin mit Kabelmodem von Kabeldeutschland mit dem Internet verbunden. Ich hoffe es kennt jemand das Problem. Gruß Bernd |
![]() |
30 Antworten 37617 Aufrufe |
Vista mit mehreren Prozessorkernen starten Begonnen von lorhinger
« 1 2 3 02. Dezember 2007, 13:07:48 Da Vista beim Start standardmäßig immer nur einen Prozessorkern verwendet, und dadurch Rechenpower brachliegen läßt, kann man Vista auch alle oder einige Prozessorkerne beim Startprozess zuweisen. Das geht wie folgt: msconfig.exe ausführen dann den reiter -START- auswählen und hier unter - erweiterte Optionen- klicken Danach links oben bei -Prozessoranzahl- den Haken setzen und die Menge an vorhandenen Prozessoren auswählen. Neustarten und schon sollte Euer Vista schneller zur Verfügung stehen. |
Dieser Tipp gilt auch für das Verschieben von Programmen auf eine andere Partition von Windows 10 Programmen ohne Neu-Installation. (Ebenso für Windows 7 oder 8 )
1. Zunächst sichert Ihr, wie immer vor solchen Sachen, zunächst für den Ernstfall Eure Festplatte mit Acronis etc. oder mit der windowseigenen Sicherung.
2. Angenommen, Euer Programm ist im Ordner "C:\Program Files\MeinProgramm" installiert und Ihr wollt es in den Ordner "D:\Programme\MeinProgramm" auf einer anderen Festplatte oder Partition verschieben. Dann kopiert Ihr zunächst den Ordner "C:\Program Files\MeinProgramm" ganz normal nach "D:\Programme\MeinProgramm".
3. Anschließend, wenn Ihr fertig kopiert habt, löscht Ihr den Ursprungsordner "C:\Program Files\MeinProgramm" (am Besten mit <SHIFT-Entf>, damit er nicht langwierig im Papierkorb landet). Wenn er sich nicht vollständig oder nur mit Fehlern löschen läßt, brecht Ihr zunächst ab. Dann müßt Ihr versuchen, ggf. geöffnete Dateien dieses Ordners zu schließen oder Prozesse zu beenden, die auf den Ordner oder Dateien dieses Ordners zugreifen und versucht erneut, ihn zu löschen. Wenn das dann immer noch nicht klappt, dann brecht ab, macht das Verschieben rückgängig und kopiert, soweit nötig, ggf. den neuen Ordner wieder an die alte Stelle zurück. Der Tip ist dann hier für Euch zu Ende (Man könnte es theoretisch noch im abgesicherten Modus versuchen).
4. Alsdann öffnet Ihr das Kommandozeilenfenster mit "cmd". Hier gebt Ihr Folgendes ein:
[b]mklink /j "C:\Program Files\MeinProgramm" "D:\Programme\MeinProgramm"[/b]
oder in allgemeiner Form:
mklink /j "<Alter Ordner>" "<Neuer Ordner>"
Wenn das funktioniert hat, wird es jetzt bestätigt.
Ab sofort werden alle Zugriffe, die von der Registry etc. auf "C:\Program Files\MeinProgramm" erfolgen nach "D:\Programme\MeinProgramm" umgeleitet. Euer Programm, das jetzt auf D:\ liegt, sollte nunmehr genau so gut funktionieren wie früher. Auf C:\ liegt jetzt kein einziges Byte dieses Programms mehr, sondern nur noch die "symbolische Verknüpfung".
Der Tip stammt von der neuen ComputerBild 3/2010. Da könnt Ihr es ganz genau und mit Bilderchen nachlesen...