218 Benutzer online
24. Juli 2025, 00:49:05

Windows Community



 Antworten / AufrufeThemen mit dem Stichwort robocoby
9
Antworten
7827
Aufrufe
Dateien Kopieren auf NAS
Begonnen von haiflosse
26. Juli 2016, 09:30:21
Ich möchte von meinen Windows 7 und Windows 10 Rechner alle Daten so schnell wie möglich und sicher auf meine NAS Festplatte sichern.
D.h. ich möchte da jede Datei kopieren und keine Sicherungsdatei verwenden.

Bis jetzt habe ich robocopy verwendet. Das hat soweit gut funktioniert, außer dass er immer wieder ein paar Dateien auslässt mit der Fehlermeldung:
-----------
die Ebene des Systemaufrufs ist falsch
Fehler 124 (0x0000007c)
-----------

Ich verwende folgenden Batch:
-----------
robocopy d:\ s:\ /XA:HS /E /FFT /TEE /W:0 /R:0
----------

Vielleicht kann man diesen Fehler beheben oder kennt da jemand eine gute Sicherungsmöglichkeit.
Vielen Dank

d24d24 go-windowsgo-windows bingbing perper bggbgg windowswindows robocopyrobocopy yahooyahoo d2sd2s sichernsichern batchbatch searchsearch dateidatei kopierenkopieren 6412550464125504 6722926067229260 7219724372197243 8597051985970519 9142755591427555 ebeneebene 13546756891354675689 4124887441248874 4382854043828540 4596008745960087 schnellerschneller 4870560848705608 funktioniertfunktioniert 5243438052434380 5664333656643336 6079924760799247
8
Antworten
22025
Aufrufe
Datensicherung mit Robocopy
Begonnen von Markus7778855
18. Februar 2012, 13:20:45
Schönen guten Tag
ich möchte gerne eine Datensicherung als bat-Datei erstellen. Ich habe bereits eine Sicherung erstellt mit xcopy. Ich möchte aber gerne, dass Datein die im Quellverzeichnis gelöscht werden, dann auch im Zielverzeichnis gelöscht werden. Ist das möglich? Wie lautet der Befehl in dem Programm? Unter den verschiedenen Parametern beim xcopy Befehl habe ich leider nichts gefunden.


Vielen Dank für eure Hilfe
0
Antworten
30427
Aufrufe
Robocopy - für die kleine Datensicherung/Synchronisierung zwischendurch
Begonnen von Noone
04. Januar 2010, 14:19:31
In den "Windows Server 2003 Resource Kit Tools" ("rktools")
http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?FamilyID=9D467A69-57FF-4AE7-96EE-B18C4790CFFD&displaylang=en
ist unter anderem das Programm [b]Robocopy[/b] enthalten. Es handelt sich um ein kleines, aber nichtsdestweniger mächtiges Kopierprogramm von Microsoft auf Kommandozeilenebene. Die Syntax ist denkbar einfach:
[b]robocopy <Sourcepfad> <Zielpfad> <Dateien> <Optionen>[/b]
Für <Optionen> gibt es verschiedene mächtige Schalter. Die wichtigsten sind
[b]/XO[/b] - kopiert nur solche Dateien die im Sourcepfad in neuerer Version enthalten sind als im Zielpfad.
[b]/E[/b]   - bewirkt, daß auch Unterverzeichnisse des Sourcepfads kopiert werden
[b]/XF[/b] - gibt Dateien (ggf. mit Asterisk) an, die nicht kopiert werden sollen.

Beispielsbefehle sehen demnach einfach so aus:
[b]robocopy C:\Daten D:\Sicherung *.doc /XO[/b] (kopiert alle neueren *.doc von C:\Daten nach D:\Sicherung)
[b]robocopy C:\Daten D:\Sicherung *.* /XO /XF *.zip[/b] (kopiert alle neueren Dateien von C:\Daten nach D:\Sicherung, ohne zip-Dateien)
[b]robocopy C:\Daten D:\Sicherung *.* /XO /E /XF *.zip[/b] (kopiert alle neueren Dateien von C:\Daten und Unterverzeichnissen nach D:\Sicherung und Unterverzeichnisse, aber ohne zip-Dateien)
Daneben gibt es für den fortgeschrittenen Benutzer noch viele weitere Schalter-Optrionen.

Wenn man solche Befehle für verschiedene Dateien und Verzeichnisse in eine Batchdatei verfrachtet, können zig bis hunderte solcher Befehle auf einen einzigen Mausklick hin hintereinander abgearbeitet werden. Dann ist man mit seiner Datensicherung in Sekunden immer auf dem Laufenden oder hat z. B. auch seine portablen USB-Sticks etc. immer schnell synchronisiert.

Da nicht jeder das ganze rktools-Paket installieren will, habe ich robocopy samt Anleitung mal angehängt.

Hier gibt es eine schöne Anleitung und viele weitere Tipps:
http://www.wintotal.de/Artikel/robocopy/robocopy.php