304 Benutzer online
17. Juni 2024, 01:31:23

Windows Community



 Antworten / AufrufeThemen mit dem Stichwort australien
7
Antworten
9129
Aufrufe
Amazon Kindle 2
Begonnen von ossinator
07. Oktober 2009, 12:44:06

Amazon hat angekündigt, den Kindle 2 ab dem 19. Oktober auch in Deutschland anzubieten. Der Kindle 2 bietet UMTS, Edge, GPRS und WLAN. Geblieben sind das 6-Zoll-Display und 2 GByte Speicher für rund 1.500 Bücher. Der Kindl soll rund 280 Dollar kosten, Informationen zu einem deutschsprachigen Buchangebot gibt es noch nicht.

Wer braucht eigentlich so was?  :grübel

[url=http://www.bilder-speicher.de/09100712130191.gratis-foto-hosting-page.html][img width=640 height=640]http://images2.bilder-speicher.de/show-image_800-09100712130191.jpg[/img][/url]

vistavista go-windowsgo-windows win7win7 windows7windows7 forumforum windowswindows softwaresoftware ohneohne winxpwinxp 20112011 windowwindow programmprogramm dateidatei computercomputer bildbild ymsyms trickstricks 13555341691355534169 zguzgu bgebge 4124887441248874 festplattefestplatte 5818717858187178 fotosfotos letztesletztes klammerklammer nummerierennummerieren urlaubsbilderurlaubsbilder vista64vista64 internetinternet
1
Antworten
9984
Aufrufe
Fotos Umbenennen
Begonnen von Kelowna
31. August 2008, 01:14:07
Den Fotoordner mit den neuen Bildern im Windows Explorer öffnen. Die Bildnamen sollen zum Beispiel in das Format „Australien 2006 - “ gebracht werden. Alle umzubenennenden Dateien markieren und die Taste F2 drücken. Der Cursor springt auf das erste Bild. Dieses in „Australien 2006 - " umbenennen und bestätigen. Alle markierten Bilder werden nun umbenannt. Ab dem zweiten Bild wird in Klammern eine fortlaufende Nummer angehängt.

Zur Eingabe der Inhaltsbeschreibung sollten die Bilder gut sichtbar sein. Im Menü „Ansichten“ auf „Extra große Symbole“ klicken. Wiederum das erste Bild anklicken und abermals die F2-Taste drücken. Mit der Ende-Taste springt man an die letzte Position im Dateinamenbenennungsfeld und die Beschreibung eingeben. Zum Schluß auf die Tabulatortaste drücken. Windows springt dann automatisch zum Dateinamenfeld des nächsten Bildes. Um zum vorangegangenen Feld zu springen, gleichzeitig zur Tabulatortaste die Umschalttaste (Shift) drücken.

Das geht irgendwie nicht bei mir öffnet sich immer dan Wordpad
5
Antworten
4359
Aufrufe
Ein Notebook als Navigationssystem einsetzen
Begonnen von AlisD
04. April 2008, 10:41:11
Wie kann ich das realisieren?
- Bluetooth/ Kabel GPS-Maus

Muss da auf irgendwas besonderes geachtet werden?

Welche Software gibt es denn die sowas macht ???



Es wird auf einem Esprimo Mobile - 2 GB RAM und  1,7GHz Prozessor inkl 80 GB HDD installiert werden
Betriebssystem ist Windows XP Proffessional SP2 - ORIGINAL !!!

also dann helft mir mal^^

MFG
3
Antworten
23540
Aufrufe
Countdown Zähler für Sidebar
Begonnen von Perverz
03. November 2007, 18:16:50
Moinsen,

Hat vllt einer eine ahnung wo man einen Countdown Zähler für die Sidebqar herbekommt? Ist Wichtig =((
man sollte allerdings auch monate counten können )= pls um Help !;)

Thx Perverz
7
Antworten
4106
Aufrufe
[News] Google zensiert Sydney
Begonnen von ossinator
15. August 2007, 13:29:50
Mehrfach konnte man feststellen, dass zuvor schrfe Bilder in Google Earth unscharf und verpixelt sind. So z.B. bei Sydney in Australien. Grund dafür könnte wahrscheinlich der am 07.09.2007 beginnende APEC-Gipfel, bei dem hochrangige Weltpolitiker wie US-Präsident George W. Bush erwartet werden. Wohl aus Terrorangst wurde die Bildqualität extrem reduziert.

Laut einer Meldung des Sydney Morning Herald gab Google hingegen an, die Bilder aus "kommerziellen Gründen" herunterskaliert zu haben.
Es wäre nicht das erste Mal, dass der Konzern Fotos in Google Earth unscharf dreht. Erst kürzlich wurden die Luftbilder der US-Hauptstadt Washington D.C. auf Druck der amerikanischen Regierung zensiert. So finden sich im Kartendienst zahlreiche verpixelte Stellen, an denen Google die Wahrheit verschleiert.

Den Stein ins Rollen gebracht hatte damals der Daily Telegraph im Januar 2007 mit einem Bericht, wonach Aufständische mit Kartenmaterial von Google Earth Angriffe auf die britischen Lager planen würden.

In Washington, D.C, steht das United States Naval Observatory. Doch zu sehen bekommt der Hobbyastronom es nicht, denn es ist arg verpixelt und nicht zu erkennen. Merkwürdige Zensur, wenn man eine bekannte Einrichtung unkenntlich macht.
Israel und Indien bedienen sich schon feinerer Methoden zum Schutz sensibler Bereiche. Laut dem Online-Dienst IsraelNN.com habe Google zugesagt, für Israel nur Satellitenfotos bis zu einer bestimmten Höhe auszugeben.
Kleinere Auflösungen erbat sich Anfang vorigen Jahres auch die indische Regierung, um eine erhöhte Terrorgefahr für das Land auszuschließen.

Fabriken scheinen ähnlich gefährdet zu sein wie militärische Einrichtungen. In Buffalo, etwas südlich des Niagara Falls und oberhalb der Eriesee, steht ein unkenntlich gemachtes Reifenwerk.

In Kanada befindet sich die zensierte Fläche mitten in der Einöde. Eine riesige Fläche ist geschwärzt worden. Warum, weiß vielleicht nur Google.
0
Antworten
8262
Aufrufe
Urlaubsfotos schnell umbenennen
Begonnen von ossinator
09. Juni 2007, 11:52:08
Den Fotoordner mit den neuen Bildern im Windows Explorer öffnen. Die Bildnamen sollen zum Beispiel in das Format „Australien 2006 - “ gebracht werden. Alle umzubenennenden Dateien markieren und die Taste F2 drücken. Der Cursor springt auf das erste Bild. Dieses in „Australien 2006 - " umbenennen und bestätigen. Alle markierten Bilder werden nun umbenannt. Ab dem zweiten Bild wird in Klammern eine fortlaufende Nummer angehängt.

Zur Eingabe der Inhaltsbeschreibung sollten die Bilder gut sichtbar sein. Im Menü „Ansichten“ auf „Extra große Symbole“ klicken. Wiederum das erste Bild anklicken und abermals die F2-Taste drücken. Mit der Ende-Taste springt man an die letzte Position im Dateinamenbenennungsfeld und die Beschreibung eingeben. Zum Schluß auf die Tabulatortaste drücken. Windows springt dann automatisch zum Dateinamenfeld des nächsten Bildes. Um zum vorangegangenen Feld zu springen, gleichzeitig zur Tabulatortaste die Umschalttaste (Shift) drücken.

[size=8pt][i]Quelle: Windows Vista - Das offizielle Magazin[/i][/size]