280 Benutzer online
11. August 2025, 18:23:49

Windows Community



 Antworten / AufrufeThemen mit dem Stichwort nutzbarer
17
Antworten
29929
Aufrufe
3
Antworten
5996
Aufrufe
Home Premium Desktop nicht vollständig nutzbar
Begonnen von marterstarter
31. Juli 2008, 23:48:28
Hallo

habe seit vorhin ein problem
das sieht wie folgt aus
[URL=http://s5.directupload.net/file/d/1507/hqvnl9e4_jpg.htm] [IMG]http://s5.directupload.net/images/080731/temp/hqvnl9e4.jpg[/img][/URL]

-die sidebar geht nicht mehr an den rechten bildschirmrand
-im leeren rechten bereich lassen sich keine icons platzieren
-im leeren rechten bereich ist kein rechtsklick möglich
-programme (z.b Firefox) im vollbildmodus sind nicht im vollbild modus - es ist immer der rechte bereich frei
-programme lassen sich im Festermodus jedoch in den betroffenen bereich problemlos hineinziehen

was ist das???

ich wies nicht wie ich diesen mist hingekrigt hab...

habe schon probiert:

-auflösung geändert - keine wirkung (standart 1680x1050)
-sidebare über einstellungen versucht wieder rechtsbündig zu machen - keine wirkung

... ich weis nicht was ich machen soll

bitte helft mir
DANKE  :))

gruß
alex
6
Antworten
9990
Aufrufe
Vista Service Pack 1 endlich 4gb Ram ???
Begonnen von Erik83
20. Dezember 2007, 11:08:04
Hallo zusammen,

Ich hab mir vorhin den rc1 von Microsoft geladen also das Service pack1

Nun nach der etwas langen instalation musste ich in der systemsteuerung das hier sehen ( im Dateianhang)

Ich dachte auf ein 32Bit Können keine 4gb angesprochen werden???

Erik
31
Antworten
18368
Aufrufe
Windows und der RAM
Begonnen von Kelowna
27. Oktober 2007, 18:54:39
« 1 2 3
Ich habe mir einen neuen PC zusammen gebaut und habe 4GB RAM,
im Bios werden nur 3008MB gezählt jetzt habe ich mir Erzählen lassen
das Windows XP und Vista wohl nur 3GB zulassen mit der Begründung
Microsoft würde sonst ihre Server Betriebsprogramme nicht verkaufen können.

Ist da was dran ? oder habe ich da Murks gebaut ? :grübel
1
Antworten
64696
Aufrufe
[Vista] 4 GB-Ram mit Windows Vista - Konflikte
Begonnen von ossinator
12. April 2007, 10:08:46
Da dieses Thema bereits mehrfach im Forum aufgetaucht ist, hier eine Antwort.

[color=red][i]EDIT: Da dieses Thema wiederum mehrfach aufgetaucht ist und niemand in der Lage ist die Suchfunktion zu bemühen, hole ich diesen Thread wieder nach oben.[/i][/color]

[b]4 GB RAM mit Windows Vista[/b]
Wenn man >2 GB Hauptspeicher in x86-Systeme einbaut, ist es normal, dass nicht der gesamte physikalische Hauptspeicher benutzt werden kann. Der Grund dafür sind Ressourcenkonflikte durch die 32-bit-Technologie. Da das BIOS nicht weiß, ob ein 32-bit oder 64-bit Betriebsystem gebootet wird, startet es immer im 32-bit Mode. Darin stehen maximal 4 GB addressierbarer Speicher zur Verfügung. Deshalb müssen alle Memory- und Device-Adressräume unterhalb der 4 GB-Grenze eingeblendet werden. Wenn man nun >2 GB physikalischen Hauptspeicher einbaut, dann kommt es zum Ressourcenkoflikt zwischen physikalischem Hauptspeicher und den Device-Adressräumen.

Die meisten BIOS-Versionen lösen das Problem in der Form, dass sie ein Speicherloch unterhalb der 4 GB-Grenze einfügen. Dieses Loch wird auch als PCI-Loch (PCI Hole) bezeichnet. Der Speicher, den dieses Loch belegt, kann von keinem Betriebsystem angesteuert werden. Dadurch bleiben ~512 MB bis ~1.5 GB RAM ungenutzt. Es ist dabei unabhängig, ob es sich um ein 32-bit oder 64-bit OS handelt.

Die einzige Möglichkeit, diesen Speicher nutzbar zu machen, ist die Verlagerung in einen Bereich, der oberhalb von 4 GB liegt und nicht durch physikalischen Speicher schon belegt ist. Dazu bedarf es aber einiger Voraussetzungen:

[list]
[li][b]Betriebsystemunterstützung[/b]
Das Betriebsystem muss Speicher >4 GB ansprechen können. Windows 2000, Windows XP, Windows Server 2003 und Windows Vista unterstützen in den Standardvarianten mit 32-bit maximal 4 GB RAM. Die Advanced-, Enterprise- und Datacenter-Produkte sowie die 64-bit-Versionen können mehr Speicher addressieren, wobei die Grenzen hier von den jeweiligen Versionen abhängen und bis zu 1 TB reichen können. [/li]
[li][b]Prozessorunterstützung[/b]
Intel und AMD unterstützen 40-bit Addressierung in ihren aktuellen x64-Prozessoren (Intel EM64T/AMD64). Ältere Prozessoren sind auf 36-bit (PAE) oder auch 32-bit limitiert. [/li]
[li][b]Chipsatzunterstützung[/b]
Der Chipsatz des Mainboards muss Memory Remapping oberhalb von 4GB unterstützen. Leider beherrscht die grosse Mehrheit der derzeit auf dem Markt erhältlichen Chipsätze für Desktops und mobile Computer genau diese Funktion nicht. Sie lässt sich auch nicht mittels eines BIOS-Updates nachrüsten. Erst die Workstation-Chipsätze von AMD und nVidia sowie demnächst erscheinende neue Chipsätze für Desktops und mobile Computer unterstützen mehr als 4 GB RAM und können die Hauptspeicheradressen zur Umgehung des PCI-Lochs verlagern.[/li]
[/list]

[b]Wie kann man nun die vollen 4 GB nutzen? [/b]

Windows kann prinzipiell den Hauptspeicher, der durch die Verlagerung zur Umgehung des PCI-Lochs oberhalb von 4 GB angesprochen werden kann, unterhalb der 4GB-Grenze einblenden.

[b]Voraussetzung dafür sind aber die obigen drei Punkte: [/b]

[list]
[li]Kann die verwendete Windows-Version Speicher oberhalb von 4GB ansprechen?
Die Antwort lautet nein für 32-bit und ja für 64-bit. [/li]
[li]Kann der Prozessor Speicher oberhalb von 4 GB ansprechen?
Bei aktuellen Modellen besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass Speicher oberhalb von 4 GB angesprochen werden kann. Bei AMD64 und EM64T ist die Unterstützung zum Beispiel gegeben.[/li]
[li]Erlaubt der Chipsatz Memory Remapping und ist die Funktion im BIOS konfigurierbar?
Die allermeisten Chipsätze können das nicht. Deswegen hilft auf der Umstieg auf ein 64-bit Betriebsystem nicht weiter.[/li]
[/list]

Es gibt jetzt auch einen Knowledge Base Artikel zu dem Thema: [url=http://support.microsoft.com/kb/929605/de][b][color=blue]Knowledge Base Artikel [/color][/b][/url]

Quelle: [url=http://blogs.technet.com/dmelanchthon/archive/2006/11/15/4-gb-ram-mit-windows-vista.aspx][b][color=blue]Daniel Melanchthon[/color][/b][/url]
17
Antworten
18848
Aufrufe
Wohin verschwindet mein Speicher???
Begonnen von Golex
10. Februar 2007, 12:02:30
« 1 2
Es ist ja unter windows üblich das ein bissel Festplattenspeicher verschwindet.
Bei XP warn das schon unverschämte 8 GB (bei mir).
Doch nun hab ich mich gewundert wo den ein nicht unerheblicher Teil meiner Speicher hin verschwunden ist.
Ich hab mal alles zusammengerechnet was ich auf der Platte habe (ja, ich hab auch alles mehrmals überprüft) und es fehlen [color=red]über 30 GB[/color]!!!

Wo sind die bitte?
Wär schön wenn mir einer sagen könnte wie ich (zumindest) nen Teil davon wiederbekomme - die bräucht ich nämlich...