153 Benutzer online
24. August 2025, 18:17:00

Windows Community



 Antworten / AufrufeThemen mit dem Stichwort agenten
10
Antworten
9213
Aufrufe
Windows Update Agent 3.0
Begonnen von schreibermühle
13. Oktober 2009, 10:07:23
Für die suche nach Updates und Patches hat Microsoft, seinen Update Agenten verbessert, was bei einer automatischen Update Aktualisierung ja mit geladen wird ist für Manuelle Sucher nach Updates recht hilfreich

Hier mal die links zum Download von Windows Update Agent 3.0

[b]Für die 32 Bit Version.[/b]
[url]http://go.microsoft.com/fwlink/?LinkID=91237[/url]

[b]Für die 64 Bit Version.[/b]
[url]http://go.microsoft.com/fwlink/?LinkID=91238[/url]

EDIT: Sorry hier gibbts noch mehr zu lesen darüber

[url]http://www.windows-secrets.de/produktivitaet/artikel/d/windows-update-agent-30-schnellere-suche-nach-updates.html?lid=MjE1NTQyODEwOQ%3D%3D014196030[/url]

updateupdate forumforum windowswindows vistavista agentagent gehtgeht x64x64 problemproblem 20082008 win7win7 bitbit patchpatch keinekeine versionversion hilfehilfe updatesupdates problemeprobleme zwuzwu d2sd2s 13555341691355534169 fehlerfehler softwaresoftware 64bit64bit bgebge 6691747166917471 ymsyms bingbing wwwwww 6228646062286460 windowsupdatewindowsupdate
0
Antworten
24382
Aufrufe
Windows-Update reparieren
Begonnen von ossinator
22. Dezember 2008, 11:38:35

Seit der Veröffentlichung von XP SP3 und Vista SP1 treten vermehrt Probleme beim Aktualisieren des Systems auf. Dabei spielt es keine Rolle, ob die Updates automatisch oder manuell über die Windows-Update-Seite bezogen werden. Da hilft ein kleines Tool: [url=http://www.codeplex.com/aureset][b][color=blue]AU Check[/color][/b][/url] oder die umgeschriebene Version, für deutsche Windows-Versionen von PC-Welt [url=http://www.pcwelt.de/downloads/pcwelt_tools/tools/187529/pcwupdaterepair/41656_downloadhinweis.html][b][color=blue]UpdateRepair[/color][/b][/url].

Wichtig: Vor dem Einsatz das System neu Starten.

[quote=PC-Welt][b]Technischer Hintergrund:[/b]
Das Tool stoppt die Dienste Wuauserv (Automatische Updates) und Bits (Intelligenter Hintergrundübertragungsdienst) und setzt deren Zugriffsberechtigungen auf die Werkseinstellung zurück. Dann entfernt es die oben genannten „Pending File Rename Operations“ und registriert alle für die Update-Funktion relevanten DLLs neu. Im nächsten Schritt benennt es den temporären Ordner des automatischen Updates \Windows\Softwaredistribution\Download und das Verzeichnis \Windows\System32\Catroot2 um. Im letzten Schritt lädt und installiert es die aktuelle Version von Windows-Update-Agent und Windows-Installer sowie weiterer Hilfs-Tools.[/quote]
1
Antworten
7168
Aufrufe
Splinter Cell Double Agent Waffe ziehen
Begonnen von stoneagem
01. September 2008, 18:26:29
Weiß jemand wie ich die Waffe bei SC DA ziehe? sie wird zwar in der ersten mission angezeigt kann sie aber irgendwie nicht benutzen,nur nahkampf
0
Antworten
5126
Aufrufe
Falsche MSN-Mails mit falschem Windows-Update
Begonnen von ossinator
27. August 2008, 20:31:55

Spam-artig verbreitete Mails sind als MSN-Newsletter getarnt und sollen den Eindruck erwecken, ein kostenloses Update für Windows XP und Vista sei erhältlich. Tatsächlich jedoch führt der Download-Link zu einem Trojanischen Pferd.

Die Mails werden mit der Absenderangabe "Microsoft XP" oder "Antivirus XP" versandt, während die vorgetäuschte Absenderadresse die gleiche ist wie die Zieladresse. Der Betreff der Mails lautet "RE: ® Official Update 2008!". Den Mails fehlt zum Teil eine Angabe zum Absendedatum, sie werden über ein weltweit verteiltes Botnet verschickt.
Die erste, sehr groß formatierte Textzeile ist mit einem Link auf eine IP-Adresse unterlegt, die zu einem Provider in der moldawischen Hauptstadt Chisinau (Kischenau) gehört. Sie wird immer wieder in diesen Spam-Mails verwendet. Der aktuelle Link zeigt auf eine knapp 200 KB große Datei namens "install.exe".
Wer sie herunter lädt und ausführt, installiert kein Update für Windows sondern ein betrügerisches Antivirusprogramm namens "Antivirus XP 2008". Ferner wird eine manipulierte Version des bekannten "Bluescreen"-Bildschirmschoners von Microsoft Sysinternals installiert. Das Installationsprogramm deaktiviert dann die Möglichkeit den Bildschirmschoner selbst einzustellen. Die dadurch immer wieder erscheinenden Blue Screens sollen den Anwender verunsichern.
Das falsche Antivirusprogramm macht immer wieder durch Popup-Meldungen über vorgeblich gefundene Schädlinge auf sich aufmerksam. Anwender sollen genötigt werden die ebenso teure wie nutzlose Vollversion des Programms zu kaufen.
Die Erkennung des schädlichen Installationsprogramms durch richtige Antivirus-Software mit aktuellen Updates ist bereits recht ordentlich, da die EXE-Datei auf dem Server nicht ständig verändert wird. Sie ist bereits zwei Tage alt.

[b]Antivirus - Malware-Name [/b] 
[list]
[li]AntiVir - TR/Peed.jsb.33  [/li]
[li]Avast!  ---  [/li]
[li]AVG - Downloader.Generic7.AIDZ (Trojan horse)  [/li]
[li]A-Squared  ---  [/li]
[li]Bitdefender - Trojan.Peed.JSB  [/li]
[li]CA-AV  ---  [/li]
[li]ClamAV  ---  [/li]
[li]Command AV  ---  [/li]
[li]Dr Web - Trojan.Packed.619  [/li]
[li]Ewido  ---  [/li]
[li]Fortinet - W32/FakeAle.GD!tr  [/li]
[li]F-Prot  --- [/li]
[li]F-Secure - Backdoor.Win32.Agent.qby  [/li]
[li]G-Data AVK - Backdoor.Win32.Agent.qby  [/li]
[li]Ikarus - Win32.SuspectCrc  [/li]
[li]K7 Computing  ---  [/li]
[li]Kaspersky - Backdoor.Win32.Agent.qby  [/li]
[li]McAfee - Downloader-ASH.gen.b (trojan)  [/li]
[li]Microsoft - Trojan:Win32/Tibs.HP  [/li]
[li]Nod32 - Win32/TrojanDownloader.FakeAlert.HJ trojan [/li]
[li]Norman - W32/Tibs.CUJP  [/li]
[li]Panda - suspicious  [/li]
[li]QuickHeal - Backdoor.Agent.qby  [/li]
[li]Rising AV  ---  [/li]
[li]Sophos - Troj/FakeAle-GD  [/li]
[li]Spybot S&D  ---  [/li]
[li]Sunbelt - Antivirus XP 2008 (Winifixer)  [/li]
[li]Symantec - Trojan.Blusod  [/li]
[li]Trend Micro - TROJ_FAKEAV.GL [/li]
[li]VBA32  ---  [/li]
[li]VirusBuster  ---  [/li]
[li]WebWasher - Trojan.Peed.jsb.33[/li]
[/list]

[size=8pt][i]Quelle: AV-Test (http://www.av-test.de), Stand: 27.08.2008, 12 Uhr[/i][/size]
2
Antworten
8059
Aufrufe
[FAQs] NVIDIA Treiber für GeForceGO
Begonnen von admin
23. Januar 2007, 21:12:59
[url=http://www.go-windows.de/faqs/faqs/nvidia-treiber-fuer-geforcego.html]zu den News: NVIDIA Treiber für GeForceGO[/url] Da der NVIDIA Installer die installation abbricht, können die treiber nur manuell über den Devicemanager installiert werden. Dennoch hat der NVIDIA Installer seine Datein in das Windowslaufwerk entpackt. Normalerweise auf "C:NVIDIAxxxx_vista". Diesen ruft man über Controlpanel >> Devicemanager auf. Dort rechtsklick auf die Grafikkarte und "Update driver software" auswählen. Danach auf "Browse my computer for driver software" >> "Let me pick from a list of device drivers on my computer" >> "Have Disk ...". Nun den Ordner des entpackten Treibers auswählen und OK drücken. In der Liste nun den Pendant zu seiner GeForceGO auswählen, z.B. bei einer GeForceGO FX 5600 die GeForce FX 5600 auswählen. Mit "Next" weiter und das installieren des Treibers bestätigen. Nach einem Neustart ist der Treiber eingebunden und im Controlpanel erscheinen auch die NVIDIA-Optionen.