471 Benutzer online
30. Oktober 2025, 20:51:03

Windows Community



 Antworten / AufrufeThemen mit dem Stichwort fasst
1
Antworten
25628
Aufrufe
Daten vom alten Windows-XP-Rechner auf den neuen PC mit Windows 7 übertragen
Begonnen von admin
14. Juli 2011, 10:31:43
Ihr alter Rechner mit Windows XP hat ausgedient, der neue ist schon fast gekauft. Aber wie gelangen die Daten von Ihrem alten PC auf Ihr neues Gerät? Microsoft zeigt, wie der Umzug ganz einfach gelingt.

[url=http://blogs.msdn.com/b/windowszone/archive/2011/07/08/windows-tipp-daten-vom-alten-windows-xp-rechner-auf-den-neuen-pc-mit-windows-7-252-bertragen.aspx]Schritt-für-Schritt-Anleitung ansehen[/url]

go-windowsgo-windows yahooyahoo machenmachen bingbing forumforum searchsearch 5216434052164340 bgebge hardwarehardware professionalprofessional bgqbgq 6380844363808443 d2sd2s 20072007 4444204244442042 5698801156988011 softwaresoftware d2kd2k 4328749443287494 suchesuche 6228646062286460 7293874072938740 8200133982001339 9288510292885102 ymsyms zwuzwu 6196592861965928 7267610072676100 internetinternet computercomputer
17
Antworten
28252
Aufrufe
Laufwerktreiber Fehlercode - 39
Begonnen von Sayles
19. April 2008, 18:49:16
« 1 2
Hallo,

Aufgrund der Tatsache, dass ich bereits seit fast 2 Monaten nach der Problemlösung suche, habe ich mich an diese Seite gewandt. Diese habe ich zufällig durch Google heute gefunden, doch nun zum eigentlichem Thema. Ich habe seit Ende 2007 meinen Vista PC gekauft, das Laufwerk nennt sich selbst als Gerätenamen "TSST CD/DVDW TS-H653L SCSI CdRom Device". Dort erscheint bei mir folgender Fehler seit knapp zwei Monaten "Der Gerätetreiber für diese Hardware kann nicht geladen werden. Der Treiber ist möglicherweise beschädigt oder nicht vorhanden. (Code 39)

Klicken Sie auf "Problembehandlung", um Daten zu diesem Gerät an Microsoft zu senden und zu prüfen, ob eine Lösung verfügbar ist."

Ich habe mich bereits an die Problemhebandlung gewandt. Doch dann trat ich zwar auf eine Lösung, doch da brauchte ich die Regedit.exe ich kann diese Nicht ausführen da immer der Fehler "Das Bearbeiten der Registrierung wurde durch den Administrator deaktiviert." Ich habe den PC bereits Vorinstalliert vom Geschäftshändler eXpert gekauft.

Nun zur Frage, kann mir jemand eine Seite oder jemanden nennen an den ich mich mit diesem Problem wenden kann? Ich habe bereits eine eMail geschickt gehabt an Microsoft, doch bis jetzt keine Antwort.
Einen anderen Link den ich per Suchmaschiene gesucht hatte war dieser:

http://search.hp.com/gwdeger/query.html?lang=de&submit.x=6&submit.y=5&qt=TSST+CD/DVDW+TS-H653L+SCSI+CdRom+Device&la=de&cc=de

Funktionierte ebenfalls nicht, da kommt dauernt ein Fehler auf Portugisisch (Nicht umstellbar).

Ich weiß nicht weiter, ich kann NICHTS machen, keine neuen Spiele oder Software installieren. Ebenfalls auch nicht etwas von der Backup - CD ziehen, ich wollte probieren von der beigelegten CD es herunter zu ziehen, aber wie?^^ geht ja nicht hab ich dann gemerkt. Da das laufwerk nichtmal beim Arbeitsplatz angezeigt wird und dauernt der gleiche fehler finde ich nun keine Lösung.

Ich bitte euch um Hilfe. Vieleicht weiß ja einer verschiedene Wege das mit Regedit.exe hinzubekommen und / oder auch das Laufwerk :)

Ich bedanke mich schonmal für die Antworten.

:zwinkern


ps: PC wurde bei eXpert gekauft, die zusammenstellung des PC´s selbst ist von HP geschehen. Falls weitere Informationen zu dem Betriebssystem sowie der PC - Details benötigt werden, einfach bescheid geben.


Grüße aus Bayern
Chris Schömig
7
Antworten
5357
Aufrufe
BaWü-Polizei landet großen Schlag gegen Kinderpornografie im Internet
Begonnen von Johnny RR.
18. August 2007, 09:19:23
[i]Den Internetspezialisten des Landeskriminalamts Baden-Württemberg (LKA) gelang ein weiterer Schlag gegen weltweit nahezu 5.000 mutmaßliche Pädokriminelle. Die Ermittlungsgruppe „Penalty“ aus dem Arbeitsbereich „Anlassunabhängige Internet Recherche“ (AIR) wertete insgesamt knapp eine Million protokollierte IP-Adressen aus. Seit Sommer 2006 wurden im Auftrag der Staatsanwaltschaft Konstanz mehr als 700 deutsche Tatverdächtige identifiziert, die kinderpornografische Dateien im Internet abgerufen und angeboten haben. Davon stammen 84 aus Baden-Württemberg. Über
4.000 Tatverdächtige stammen aus 106 Nationen.
[/i]http://www.polizei-bw.de/lka/download/presse2007/17-08-Schlag_gegen_P%E4dokriminelle.pdf