477 Benutzer online
14. August 2025, 19:48:39

Windows Community



 Antworten / AufrufeThemen mit dem Stichwort recover-partition
1
Antworten
14493
Aufrufe
Recovery Partition erstellen
Begonnen von nevzat
17. Februar 2011, 07:53:21
Hallo,

Ich würde gerne eine Recovery Partition erstellen, nur weiß ich nicht so genau wie ich es anstellen soll.


Nein ich habe Sie nicht gelöscht oder ähnliches.

Ich habe mir eine neue Festplatte gekauft, weil die alte den Geist aufgegeben hat.Natürlich habe ich meine Daten regelmäßig auf einer externen Festplatte gesichert, und mir trotzdem auch DVD mit den Daten gebrannt. (also doppelt abgesichert).

Nun habe ich bei der neuen Festplatte mir gleich 3 Partitionen erstellt.

1.) C: System
2.) D: Daten
3.) E: für Recovery reserviert  30 GB


Ihr kennt das Sicherlich, wenn eine neuinstallation durchgeführt werden muss, ist es nicht nur das system .


Betriebssystem,Updates,Office,Virensoftware,Brennprogramm usw.

Das dauert alles so lange.

Gibt es nicht eine Möglichkeit, wenn man den PC auf C vollständig neu installiert hat mit allen Programmen und updates den zustand dann als Recovery Partition zu sichern?

Das wenn dann etwas vorkommen würde, man beim starten so wie es bei mir am Laptop ist mit der Taste F11 z.B. das dann die REcovery automatisch den Pc zurückversetzt.


Es wäre schön wenn Ich hierzu eine ausführliche Anleitung bekommen könnte ( Schritt für Schritt erklärung) sodass Ich es auch dann verstehen kann und es aucvh hin bekomme.

Gruß Nevzat

computercomputer vistavista 6044456460444564 neuenneuen tooltool systemsystem 5902642859026428 winxpwinxp ersterst 5796724757967247 magicmagic wiederherstellungswiederherstellungs 5353710053537100 laptoplaptop managermanager neueneue notebooksnotebooks restorerestore 4870560848705608 anlegenanlegen aceracer netbooknetbook dvddvd windowwindow einrichteneinrichten keinekeine 4753466147534661 winwin programmprogramm imageimage
7
Antworten
27884
Aufrufe
Recovery Partition selbst erstellen?
Begonnen von Lord_Zuribu
05. Februar 2009, 16:50:06
Hallo zusammen

Hab mal eine Frage. Seit einiger Zeit liefert HP bei Notebooks ja keine Recovery DVD mehr aus, sondern nur noch eine Recovery Partition. Dort erscheint ja dann beim booten "Press F11 for Recovery"
Wenn dann nichts unternommen wird, bootet das System normal. Die Frage ist nun, kann ich das auch auf meinem Desktop-Rechner machen. Eine Partiotion mit einem Backup zu erstellen ist ja nicht das Problem. Aber das dann beim booten auch die Meldung kommt ist knifflig. Ist das nur bie HP so, oder haben die modifizierte BIOS' oder kann ich das ganz normal einstellen?

Danke euch schon mal

Gruss
Lord_Zuribu
4
Antworten
10111
Aufrufe
XP-Professional zu VISTA hinzuinstallieren ... aber mit Recovery-CD / Partition
Begonnen von NowVista
29. Juli 2008, 20:42:25
[b]Servus Zusammen , [/b]
will mich gern als " der Neue " outen  :zwinkern
und hoffe Ihr nehmt auch jene auf ....... die mit VISTA ihren Erstkontakt erstmal "abarbeiten" müssen ...

Würde mir gerne auf meinem neuen Medion-PC zum bereits vorinstallierten VISTA auch , mein voriges Jahr erst gekauftes , Windows-XP-Professional mit hinzu installieren , will sagen , eine eigene Partition für Vista (belassen) und eine zusätzliche für XP schaffen.


Besonderheit in diesem Fall , halt für mich zumindest *g*
wäre aber , das ich wohl keine tatsächliche "VISTA-Installations-DVD" mitgekriegt habe ....
wie Ihr se unter anderem hier anführt:
http://www.go-windows.de/forum/index.php?topic=2185.0;XP-nach-Vista-installieren

Ich zöge großen Nutzen aus Dualboot und der Option weiterhin (noch) beide Systeme nutzen zu können ,
bzw. konkret mir unmögliche Arbeitsvorgänge (unter Vista) dann halt mit XP realisieren zu können.

Aber geht das mit so einer Wiederherstellungs-DVD dann auch genauso ?

Steht zwar ebenfalls Windows-VISTA drauf und iss ne verschweißte Scheibe mit Original-Key ,
aber eben halt scheins von Medion abgeändert (?) , bzw. durch diese Firma direkt lizensiert...

Kann mir jemand aufzeigen , wie man bei diesen "Discount-Konstellationen" verfahren muß ,
um ebenfalls Windows-XP-Prof nach einer VISTA-Installation durchzuführen
und dennoch aber danach zwei funktionierende Systeme verfügbar hat   ;)   ?

Auf Platte findet sich nämlich zusätzlich auch eine "Recovery-Partition" ,  mit diversen Tools ...
inwieweit man die zwingend für ne "Neu-Installation" braucht vermag ich nicht zu sagen ...

Aber grundsätzlich würde ich gerne Euren Empfehlungen und Rat folgen ,
wie ich in dieser konkreten Situation schrittweise vorgehen sollte  (?)

Womöglich erst ein Image der jetzigen Bootpartition ziehen ?

Aber das Dingen hat insgesamt 445 GB , also den leeren Platz etz miteingerechnet ,
Aber nur die Daten an sich werden sich - im wörtlichen Sinne - wohl nicht als Image hinterlegen lassen ?
Zumal ich die Partition von Vista ja zwangsweise werd verkleinern müssen ...


Noja , ich glaub etz verwirr ich nur noch .....

Rückfragen werde ich aber umgehensd beantworten


Hoffe auch Euch  -   Danke


Markus