Hallo Blue-Air,
was das Herunterfahren an sich angeht, kann ich helfen.
Einfach einen geplanten Task für die Ausführung um xx Uhr anlegen und dort als Befehl folgendes ausführen lassen:
shutdown /s /f /p
Syntax: shutdown
    Keine Argumente    Zeigt Hilfe an. Dies entspricht /?.
    /?         Zeigt die Hilfe an. Dies entspricht einer Eingabe ohne Optionen.
    /i         Zeigt eine grafische Benutzeroberfläche an.
               Dies muss die erste Option sein.
    /l         Abmelden. Dies kann nicht mit den Optionen /m oder /d verwendet
               werden.
    /s         Fährt den Computer herunter.
    /r         Fährt den Computer herunter und startet ihn neu.
    /g         Fährt den Computer herunter und starten ihn neu. Nach dem
               Neustart des Systems werden die registrierten Anwendungen neu
               gestartet.
    /a         Bricht das Herunterfahren des Systems ab. Diese Option kann nur
               während der Zeitüberschreitungsperiode verwendet werden.
    /p         Schaltet den lokalen Computer ohne Zeitlimitwarnung aus.
               Kann mit den Option /d und /f verwendet werden.
    /h         Versetzt den lokalen Computer in den Ruhezustand.
               Kann mit der Option "/f" verwendet werden.
    /t xxx     Legt die Zeitüberschreitungsperiode vor dem Herunterfahren fest.
               Gültiger Bereich: 0-315360000 (10 Jahre), der Standardwert
               ist 30.
               Wenn der Zeitüberschreitungswert größer ist als 0, wird der
               Parameter /f einbezogen.
    /f         Erzwingt das Schließen ausgeführter Anwendung ohne Vorwarnung
Allerdings führt diese Möglichkeit evtl. zum Datenverlust von geöffneten Programmen,
wenn diese ihrerseits nicht "richtig" reagieren.
In einigen Programmen gibt es eine eigene Option für das Herunterfahren nach Abschluss einer Tätigkeit.
Gruß Frank