Antworten / Aufrufe | Themen mit dem Stichwort 633 | |
---|---|---|
![]() |
42 Antworten 33799 Aufrufe |
Windows 7 Netzwerk Murks |
![]() |
0 Antworten 10906 Aufrufe |
Herstellung einer VPN-Verbindung schlägt fehl (Error 720) Begonnen von jpkow
30. Dezember 2009, 15:44:23 Hallo, habe seit dem ich Windows 7 Ultimate 64-Bit nutze ein Problem mit meiner VPN-Verbindung von meinem Notebook unterwegs zu meinem Rechner daheim, auf dem das selbe System läuft. Verbindung wird aufgebaut über UMTS im Notebook. VPN-Verbindung hat hier auch schon funktioniert unter Vista dem Vorgängersystem auf diesem Gerät. Im Detail: Stelle ich die Verbindung her mit eben den Protokoll-Einstellungen, die schon mal funktioniert haben, dann wird die Verbindung hergestellt und beim Punkt "Registrierung im Netzwerk" bricht der Aufbau ab und es kommt der Fehler 720. Habe schon viel zu diesem Thema im Web recherchiert und ausprobiert. IP-Protokoll versucht zu entfernen im Geräte-Manager das Gerät "WAN-Miniport IP" entfernt. Dies führte aber alles nicht zum Erfolg. Es ging sogar so weit, dass gar keine Netzwerkverbindung mehr funktionierte und ich eine Systemwiederherstellung durchgeführt habe und jetzt funktioniert wenigstens das wieder, aber eben meine VPN-Verbindung nicht wirklich. Habe versucht folgende Schritte unter http://social.technet.microsoft.com/Forums/en/w7itpronetworking/thread/eb37b71e-a021-47ee-896e-186cef55bf11 auszuführen. Jedoch scheitere ich daran das TCP/IP-Protokoll zu deinstallieren. Der Button ist bei mir ausgegraut. Letztendlich kann ich es auch nicht mehr installieren, da es ja nicht deinstalliert wurde. Alles in allem funktioniert dieser Lösungsvorschlag leider nicht. Das Ereignisprotokoll gibt folgenden Fehler aus: Ereignis-ID: 20227 "CoID={4DC801E0-A644-409B-A071-98E444763E4C}: Der Benutzer "jpkow-Notebook\************" hat eine Verbindung mit dem Namen "VPN-Verbindung" gewählt, die Verbindung konnte jedoch nicht hergestellt werden. Der durch den Fehler zurückgegebene Ursachencode lautet: 720." Weiß nun nicht was ich noch ausprobieren soll. Vielleicht kennt jemand dieses Problem? Danke schon im Voraus für Hilfe. jpkow |
![]() |
9 Antworten 36600 Aufrufe |
Windwos 7 O2 Surfstick Begonnen von vis23
11. Mai 2009, 17:21:57 habe mir heute Das Windwos 7 RC Heruntergeladen und es natührlich installiert^^ bin bis jetzt sehr zu frieden sound funktioniert , Grafikkarte auch nur das internet funktioniert nicht -.- ich gehe über einen o2 Surf stick ins I-net und zwar über diesen hier... http://www.o2online.de/nw/active/laptop/topprepaid die installation lief reibungs loss ab und die Software "Mobiele Partner Manager" startet auch , das O2 Netz wird gefunden ABER :grübel dann wenn ich auf verbinden Klicke wird mir nur VERBINDUNGS VERSUCH ERFOLGLOSS! angezeigt hat jemand eine ahnung wie man das Problem lösen kann? ?( mfg Vis |
![]() |
2 Antworten 8840 Aufrufe |
Microsoft Windows Search Indexer Begonnen von klaus1003
01. März 2008, 18:25:10 Hallo und guten Tag! Nachdem ich nun geraume Zeit mit VISTA arbeiten konnte, ohne dass Fehlermeldungen auftauchten, gibt es seit heute eine NEUE: [b]"Microsoft Windows Search Indexer wurde beendet und geschlossen. - Die Anwendung wird aufgrund eines Problems nicht mehr richtig ausgeführt. Sie erhalten Nachricht, wenn eine Lösung verfügbar ist."[/b] Ich bin daraufhin zu einem Wiederherstellungspunkt zurück gegangen, zu dem diese Meldung noch nicht auftauchte, aber das brachte keine Hilfe. Wer kann mir sagen, was es damit auf sich hat und wer weiß Rat, wie ich dieses Problem beheben kann??? Danke und beste Grüße von klaus1003 |
Windows meldet das ich "Nicht verbunden" sei und "keiner Verbindungen verfügbar" wären
ich habe vor kurzem von Alice ein neues Modem erhalten, weil das andere Probleme mit der Bandbreitenzuordnung hatte. Bei dem alten Modem konnte ich mich problemlos mit meiner erstellten Breitbandverbindung einloggen und er hat nicht gemeckert.
Mit dem neuem Modem kann ich dies nicht mehr ich bekomme den Fehlercode 767 oder so.. gerät nicht gefunden. Das Modem ist so konfiguriert das es sich natürlich erstmal selbst einwählt, aber es gestattet auch weitere Verbindungen herzustellen "PPPoE Pass Through".
Im Netzwerk u. Freigabecenter wird das ja so schön grafisch dargestellt.. auf der linken Seite mein Computer und auf der rechten Seite das Internet mit nem Globus darüber der bei mir ausgegraut ist. Dazwischen ist ein großes roten Kreuz und zeigt an das keine Verbindung besteht, wenn ich aber auf dem Globus klicke ruft der ganz normal meinen Standart Browser auf und öffnet mir meine Startseite und ich kann auch sonst uneingeschränkt das Internet nutzen.
Ich kann über meine Lan-Verbindung ins Internet, aber Windows erkennt das nicht und irrgendwie doch.
Meine Frage: Wie Kann ich meine Lan-Verbindung standartmäßig für die Nutzung des Internets einrichten so das Windows 7 das erkennt und mir keinen Fehlercode mehr ausgibt oder sonst irrgendwie meckert?
ich füge mal ipconfig ein:
Realtek RTL8168C(P)/8111C(P) Family PCI-E Gigabit Ethernet NIC (NDIS 6.20)
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.1.62(Bevorzugt)
Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Lease erhalten. . . . . . . . . . : Samstag, 22. Oktober 2011 11:11:09
Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Freitag, 28. Oktober 2011 19:04:49
Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.1.1
DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.1.1
DNS-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.1.1
NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert
Tunneladapter isatap.localdomain:
Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter #3
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
Tunneladapter isatap.{D3B9AC16-3004-413F-9D65-D417DE6B047C}:
Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
Tunneladapter Teredo Tunneling Pseudo-Interface:
Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Teredo Tunneling Pseudo-Interface
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
Tunneladapter 6TO4 Adapter:
Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-6zu4-Adapter #63
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
Ich habe übrigens keine Heimnetzgruppe oder so.. der meint das meine Adresse Öffentlich wäre und ich kann auch keine Heimnetzgruppe erstellen.. kA
Bei der Netzwerkkarte zeigt er mit unter Status an das IPv4-Konektivität verbunden ist mit Internet und bei IPv6-Konektivität kein Netzwerkzugriff besteht.. hab gelesen das man beides parallel nutzen können soll.. woher bekommt man denn seine IPv6 Adresse?.. steht alles auf auto scheint aber nicht zu funktionieren oder Alice weist keine zu.
Ich hab auch mal testweise IPv6 deaktiviert.. hat nicht wirklich geholfen
lg Shenzaro