211 Benutzer online
23. November 2025, 05:35:45

Windows Community



 Antworten / AufrufeThemen mit dem Stichwort festbplatte
3
Antworten
5061
Aufrufe
Kein booten bei anschluss von externer Festplatte
Begonnen von xlittlex
04. November 2011, 10:07:47
Hallo ihr Lieben,
ich suche jetzt seit Tage nach einer Lösung für mein Problem mit meiner externen Festplatte. Wenn selbige am PC angesteckt ist bootet der PC nicht, ich sehe Mem Test noch etc., auch die Auswahlmöglichkeit (F2) um ins Bios zu kommen, aber es geht einfach nicht weiter, weder ins Bios noch weiter zu Windows. Beim starten des Rechners ohne Festplatte bootet er ganz normal auch komme ich ins Bios rein, finde da allerdings keine Einstellmöglichkeiten für USB.
Bootreihenfolge:
1. Interne HD
2. CD Laufwerk
3. CD Laufwerk
4. Floppy Disk

Andere: disabled

USB Einstellmöglichkeiten kann ich nicht finden.

USB Ports vorhanden hinten 4 Stück.

Rechner läuft mit Win XP Home Edtion mit Serv. Pack 3

Ich weiß nicht genau welche Infos ihr noch braucht, bitte einfach fragen... :o)

Liebe Grüße
Steffi***

8064206380642063 bootenbooten 4870560848705608 problemeprobleme d2kd2k zg4zg4 5664333656643336 6228646062286460 dauertdauert bgebge ymsyms 6044456460444564 7647758976477589 hddhdd 7624755476247554 windowswindows 8994745189947451 vistavista winwin 4328749443287494 5956812159568121 bggbgg keinekeine zwuzwu ohneohne 8792072687920726 usbusb keinkein 5818717858187178 go-windowsgo-windows
0
Antworten
11348
Aufrufe
Windows 7-Hotfix für SATA-Festplatten >= 1 TB
Begonnen von Noone
24. Dezember 2009, 14:51:49
Microsoft hat für [b]Windows 7[/b] einen außerplanmäßigen Hotfix für SATA-Festplatten>= 1 TB veröffentlicht. Bei solchen Festplatten kann es beim [b]Aufwachen aus dem Ruhezustand[/b] zu einem schweren Systemfehler kommen, weil das Timeout auf 10 Sekunden festgelegt ist und manche so große Festplatten länger als 10 Sekunden brauchen, um wieder wach zu werden. Das kann dann zu einem Bluescreen mit dem STOP-Fehler 0x00000077 führen.
http://support.microsoft.com/kb/977178/
Nutzern, bei denen der Fehler nicht auftritt, wird geraten, das Update nicht zu installieren, sondern das SP1 abzuwarten.