866 Benutzer online
16. Juli 2025, 14:44:35

Windows Community



 Antworten / AufrufeThemen mit dem Stichwort benachrichtungsdienst
0
Antworten
25016
Aufrufe
Windows Vista/2008/7 Testversion zur Vollversion verlängern!
Begonnen von Cr4nk
28. Juni 2010, 20:08:20
Guten Tag,
da allgemein Micorsoft nicht grad die hellsten Mitarbeiter hat gibt es so einige Tricks wie man seine Testversion die nach 30 Tagen egtl. abläuft verlängern kann. Dies geht zwar weitere 90 Tage aber dann ist Schluß mit den Insgesamt 121 Tagen.

[quote][b]1. Aktivierungsmechanismen[/b]

Die Aktivierung von Windows ist ein Mechanismus, mit dem Microsoft sein Betriebssystem vor unautorisierter Nutzung schützen möchte. Die Aktivierung soll im Grunde genommen sicherstellen, dass eine Testversionen von Windows lediglich in dem von Microsoft definierten Zeitrahmen genutzt werden kann.

Beispiel: Eine Testversion von Windows ist zunächst nur 30 Tage uneingeschränkt lauffähig, wenn sie ohne Produktkey installiert wurde. Danach muss der Anwender das Sytem mit dem Befehl ----> slmgr -rearm reaktivieren. Der Testzeitraum verlängert sich hierdurch um weitere 30 Tage. Aber nach der 4. Reaktivierung ist auch hier Sense - ab dem 121. Tag geht nichts mehr. Windows fängt den Anwender ab und fordert auf einen Key einzugeben.

Der Windows-Schutz ist mangelhaft umgesetzt. Ein Simpler 3-Dateien-Trick hebelt den Mechanismus aus. Lediglich 3 Dateien muss man umbenennen und schon ist die Zwangsaktivierung wirkungslos, ist die zeitliche Limitierung des Testzeitraumes beseitigt ist die Windows-Demo technisch gesehen eine Vollversion .

Es werden hierbei keinerlei Manipulationen am System oder MS-Code vorgenommen.

So ab hier bewegen wir uns wohl ausserhalb der Legalität aber da viele Zeitschriften diesen Trick schon in Printausgaben gebracht haben sollte dies auch online in dieser Form gestattet sein.

1. Dienst abschalten

Die Windows-Produkt-Aktivierung ist dem Dienst SPP-Benachrichtigungsdienst zugeordnet. Dieser muss abgeschaltet werden - Das geht über die Dienste Verwaltung.

Systemsteuerung - System und Wartung - Ein Klick auf "Verwaltung" gefolgt von einem Doppelklick auf "Dienste" öffnet die Dienste-Verwaltung. Dort wird der Dienst " SPP-Benachrichtigungsdienst angezeigt. In den Konfigurationseinstellungen des Dienstes auf der Registerkarte "Allgemein" lässt sich sich SPP-Benachrichtigungsdienst im DropdownMenue bei "Starttyp" deaktivieren.

2. Dateizugriffsrechte ändern.

Um Veränderungen vorzunehmen muss sich der Administrator erst die nötigen Zugriffsrechte aneignen. Die relevanten Dateien befinden sich im Verzeichnis " C:\Windows\System32" . Die Dateien heissen : "slui.exe", "sppsvc.exe" und "sppuinotify.dll"

Um die Rechte für die Datei slui.exe zu ändern, klickt man mit der rechten Maustaste auf die Datei und wählt im Kontextmenue "Eigenschaften". Auf der Registerkarte "Sicherheit" klickt man auf die Schaltfläche "Erweitert" . Auf der Registerkarte "Besitzer" klickt man auf die Schaltfläche "Bearbeiten" . Nun lässt sich der Besitzer ändern.

In der Rubrik " Besitzer ändern nach" ist der Name "Administratoren" zu markieren und die Wahl mit "Ok" zu bestätigen. Sicherheitsmeldung ebenfalls mit OK bestätigen . Ein Weiteres "Ok" und man befindet sich wieder in den Datei-Eigenschaften.

Die Zugriffsrechte für die Datei lassen sich über die Schaltfläche "Bearbeiten" verändern. Dazu markiert man in der Rubrik "Gruppen oder Benutzernamen" dein Eintrag " Administratoren".

Bei "Berechtigungen für Administratoren" ist unter "Zulassen" die Option "Vollzugriff" zu aktivieren. Die anderen Zugriffsarten werden darauf automtisch aktiviert. Ein "OK" speichert die Einstellungen. Folgende Meldung mit "JA" beantworten damit Zugriffsrechte für die Datei automatisch angepasst werden.

Entsprechend verfährt man mit den Dateien sppsvc.exe und der sppuinotify.dll

Letzter Schritt: Dateien umbenennen

Die 3 obigen Dateien müssen nun für das System unbrauchbar gemacht werden . Das Erreichen wir durch simples Umbenennen.

Zunächst machen wir die Datei-Endungen der drei Dateien sichtbar, unter der Registerkarte "Ordneroptionen". Die Ordneroptionen befinden sich im Explorer-Menue "Extras" .

Unter "Ansicht" ist bei "Erweiterungen bei bekannten Dateitypen" das Häckchen . zu entfernen. Mit "OK" bestätigen.

Im System32 Ordner lassen sich nun die 3 Dateien umbenennen. Wir ersetzen die Endungen *.exe und dll einfach in *.old. [/quote]

[b]Quelle:[/b] [url]http://MyGully.com[/url]

dienstedienste windowswindows dienstdienst konntekonnte 20102010 vistavista winwin problemproblem keinkein benachrichtigungbenachrichtigung 20082008 fehlerfehler windows7windows7 gehtgeht funktioniertfunktioniert d2sd2s win7win7 startetstartet go-windowsgo-windows meldungmeldung startenstarten benachrichtigungsdienstbenachrichtigungsdienst bgqbgq updateupdate systemsystem fehlermeldungfehlermeldung programmprogramm gestartetgestartet microsoftmicrosoft searchsearch
7
Antworten
14089
Aufrufe
Dienste/Netzwerk starten nicht
Begonnen von McLaine
14. Juli 2009, 09:39:06
Hallo,

seid gestern habe ich folgende Probleme beim Anmelden/Hochfahren von Windows:

Der Programmstart dauert ewig und alle Dienste/Netzwerke funktionieren nicht, nachdem er endlich hochgefahren ist. Nach dem Start kommt bei jedem Windowsstart eine Meldung dass keine Verbindung mit dem Benachrichtigungsdienst für Systemereignisse hergestellt werden kann.

Ich kann auch keine Verbindung zum Netzwerk herstellen, d.h. ich kann auch nicht ins Internet.

Im Einzelnen:

Die Meldung nachdem Vista hochgefahren ist im Wortlaut: Überschrift: "Es konnte keine Verbindung mit einem Windows-Dienst hergestellt werden"
Der Text darunter "Es konnt keine Verbindung mit dem Dienst "Benachrichttigungsdienst für Systemereignisse" hergestellt werden ..." Da ist dann nichts anklickbar oder so. Ein Bild davon gibt es in einem anderen Forum unter: http://www.winfuture-forum.de/index....&#entry1404765

Es kommt zudem eine Warnung, dass die Firewall ausgeschaltet ist.

Manuelles Einschalten wird empfohlen, funktioniert aber nicht.

Normale Programme laufen alle, aber jegliche Verbindung zum Internet schlägt fehl bzw. alle WindowsDienste sind nicht verfügbar.

Folgende beiden Schritte habe ich versucht.

1. Systemsstart im "Abgesicherten Modus" mit Netzwerktreibern ... keine Veränderung

2. Diverse Systemwiederherstellungen zu vers. Zeitpunkten, die jeweils wegen "unbekannter Fehler" fehlschlagen.

Noch irgendwelche Tipps bzw. hat sonst wer noch diesen Fehler?
0
Antworten
5350
Aufrufe
Problem mit Internet seit Neustart
Begonnen von sasuke9999
26. November 2008, 19:04:18
Guten Tag.
Heutemusste ich beim hohcfahren meines Laptops( Toshiba A100) feststelleb das sowohl die eingeschränkten Benutzer als auch das Internet nicht merh gehen. Gestern zeigt Windows noch auf dem herunterfahr button das Update Symbol. Von daher nahm ich an das es an einem Update liegen konnte udn habe die letzen Updates deinstalliert. DasProblem bleibt aber bestehen. Nun kommt immer dei Fehlermeldung: [code]Es konnt keine Verbindung mit einem Windows Dienst hergestellt ... Es konnte keine Verbindung mit dem dienst Benachrichtigungsdienst für Systemereignisse hergestellt werden. Daher können sich eingeschränkte Benutzer nicht am System anmelden. Wenn sie Administrator sind,erhalten sie weitere Detauls bezüglich dieses Feh[/code]  dann ist die Nachricht zu Ende. Beim Internet Symbol(2monitore) kommt die Nachricht [code]Verbindungsstatus unbekannt Der Abhänigkeitsdienst oder die Abhänigkeitsgruppe konnte nicht gestartet werden.[/code]

Dementsprechend hab ich über services.msc versucht die Dienste zu starten. Bei DHCP-Client steht nur "Wird gestartet". nun weis ich nicht mehr weiter.
30
Antworten
24172
Aufrufe
vista desktop schwarz
Begonnen von jaslove72
24. August 2007, 21:09:42
« 1 2 3
Hallo Leute!

Folgendes Problem: Ich habe unter Vista 2 Benutzerkonten, eines für mich und eines für meine Frau. Programme installiere/deinstalliere ich nur auf meinem Account (für beide Konten), über das Benutzerkonto meiner Frau wird nichts großartiges manipuliert bis auf Feintuning und Benutzereinstellungen einiger Programme.

Das seit ca. 2 Wochen auftretende Problem tritt nur bei dem Benutzerkonto meiner Frau auf, meines läuft super wie eh und jeh. Nach der Anmeldung auf dem Account meiner Frau dauert die Ladezeit vom Desktop länger als normal (ca. 30-40 sek.) und dann ist nur der Mauspfeil zu sehen. Der Rest des Bildschirmes ist schwarz. Über Shortcut-Tasten des Keyboards kann ich z.B. den Messenger aufrufen (der auch funktioniert) oder die Lautstärke des Systems ändern oder auch den Firefox Browser. Andere Sachen wie z.B. den Rechner, den IE oder Microsoft Mail starten widerrum nicht obwohl für kurze Zeit sich der Cursor in eine Sanduhr verwandelt und Festplattenaktivität erkennbar ist. Rufe ich nun den Task Manager mit StrgAltEntf auf sehe ich bei den laufenden Prozessen daß nur wenige (7-8) gestartet sind und es fehlt auch Explorer.exe. Versuche ich nun über neuen Task Explorer.exe auszuführen erscheint für eine halbe Sekunde die Taskbar um gleich danach zu verschwinden und das System im bekannten Zustand zu belassen. Merkwürdigerweise kann ich den Desktop meiner Frau aber wiederbeleben indem ich mir bei den laufenden Prozessen die Prozesse aller Benutzer anzeigen lasse (hier taucht dann Explorer.exe auf egal ob ich bei meinem Account angemeldet bin oder nicht) und danach Explorer.exe als neuen Task ausführe. Schwups, startet der Explorer und das System funktioniert. Für meine Frau ist diese Lösung dann doch zu umständlich und sie möchte wieder einen normalen Start in ihr Benutzerkonto und ich hoffe doch sehr daß mir jemand von Euch helfen könnte.

Ich habe schon etliche Foren durchsucht und ähnliche Probleme gesehen aber deren Lösungen haben mir nicht geholfen.

Mein System ist geschützt durch den Windows Defender, AVG Free Edition, Spywareblaster und Spybot Search and Destroy. Zusätzlich ist die VistaFirewallControl installiert. Mit all diesen Programmen habe ich keine wesentlichen Fehler entdeckt. Zusätlich habe ich das System mit asquare free und adaware überprüft und ebenso nichts entdeckt.

Das Programm RegistrySmart zeigt mir etliche Fehler in der Registry an aber da ich keine Lizenz habe kann ich nur 5 dieser Fehler beheben. Ich glaube auch daß das Programm extra so viel anzeigt damit man aus Panik die Lizenz erwirbt.

Die ganzen Tips hier aufzuzählen die ich dann auch ausprobiert habe kann ich leider nicht da ich das meiste davon wieder vergessen habe. War auf jeden Fall ne ganze Menge....ach ja.....System Restore funktioniert nicht....habe alle gespeicherten Wiederherstellungspunkte ausprobiert und bei keinem eine Besserung.

Das wär alles. Ich hoffe wirklich Ihr könnt mir helfen.  ?(