Antworten / Aufrufe | Themen mit dem Stichwort openoffic | |
---|---|---|
![]() |
0 Antworten 3480 Aufrufe | |
![]() |
20 Antworten 19168 Aufrufe |
Windows 7 vs KDE 4 (Screenshot vergleiche) Begonnen von tekstep
« 1 2 28. Oktober 2008, 18:48:37 [b]Desktop & Taskleiste[/b] Windows 7: http://www.heise.de/bilderstrecke/510/1/nt51ccfe KDE 4 (die Tasktleiste kann man natürlich ebenfalls transparent darsteleln lassen, schon seit jeher) http://jonrob.files.wordpress.com/2008/04/kde4.png [b]Die Standard Dateibrowser[/b] Windows Explorer: http://www.heise.de/bilderstrecke/510/2/nt51ccfe Dolphin: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Bild:Dolphin-KDE4.jpg&filetimestamp=20080220183044 Zitat von der heise News: [quote]Augenfälligstes Merkmal von Windows 7 ist die neue Taskleiste. Jedes Taskbar-Symbol bringt nun per Rechtsklick eine so genannte Jump List zum Vorschein: eine Liste von zuletzt mit dieser Anwendung geöffneten Dateien; Anwendungsentwickler können hier zudem häufig benutzte Aktionen des Programms hinterlegen.[/quote] Ebenfalls 1:1 von KDE 4 abgekupfert. weiters steht in der News: [quote]Zum Organisieren von Dateien hat der Explorer so genannte Libraries spendiert bekommen: eine Art virtuelle Ordner, in die sich beliebige real existierende Verzeichnisse aufnehmen lassen, um deren Inhalt gemeinsam anzuzeigen, zu sortieren oder zu durchsuchen ...[/quote] Aha, nennt sich SymLink und gibt es schon ein paar "Jährchen" unter unixoiden Dateisystemen. :kaffee http://www.linuxwiki.de/SymLink Also alles in allem kann man bisher davon ausgehen das Windows 7 ein fehlerbereinigtes Vista werden wird, mit der gewohnten "Innovationsfreudigkeit" (= von anderen abkupfern, um es danach als eigene Ideen auszugeben) :wink der Redmonder. Als Oberfläche findet KDE 4 verwendung. Zumindest sieht es optisch stark danach aus. (naja, wenigstens haben sie diesmal nicht von Apple geklaut) :D Ich hoffe mit Windows 8 lassen sich die Redmoner endlich mal was eigenes einfallen und specken kräftig ab. Am besten wäre es sie lassen Windows in der Form endgültig fallen und beginnen ein kompletten Neuanfang mit einen von Grund auf neuen OS. (Entwicklungen in dem Bereich tätigen sie ja schon länger, nur der Mumm fehlt ihnen halt das auch durchzuziehen.) |
![]() |
2 Antworten 25470 Aufrufe |
OpenOffice 3.0 Beta Begonnen von ossinator
15. Juli 2008, 13:31:19 Die zweite Beta der Büro-Suite OpenOffice 3.0 steht ab sofort zum kostenlosen Download bereit. Neben den Quelltextarchiven stehen auch Komplett-Pakete für Windows, Solaris, Linux und Intel-Macs mit Aqua Oberfläche zur Wahl. Jedes der Pakete besitzt eine Größe zwischen 145 bis 197 MByte, dazu kommen noch einige Erweiterungen wie englisch- und deutschsprachige Vorlagensammlungen oder ein Report-Generator. Das neue OpenOffice Beta wird bisher nur in Englisch angeboten. Die Neuerungen zur Beta 1 findet Ihr in den [url=http://development.openoffice.org/releases/3.0.0beta2.html][color=blue][b]Release Notes[/b][/color][/url]. OpenOffice 3.0 ist für September angekündigt. [url=http://download.openoffice.org/3.0beta/][b][color=blue]Download OpenOffice 3.0 Beta[/color][/b][/url] |
![]() |
2 Antworten 11184 Aufrufe |
Spracherkennung und OpenOffice Begonnen von paperworld
18. November 2007, 14:16:07 Ich habe auf meinem PC OpenOffice und habe versucht es mit der Windows Spracherkennung zu steuern! Leider schreibt er nicht den Text, sondern im kleinen Spracherkennungsfenster steht "Wiebitte". Das liegt aber nicht an der Kalibrierung, da es im WordPad einwandfrei funktioniert. Weiß jemand was man da einstellen muss, oder ist es gar nicht möglich? |
Download: http://download.openoffice.org/next/index.html