320 Benutzer online
20. August 2025, 16:07:59

Windows Community



 Antworten / AufrufeThemen mit dem Stichwort ntbackup
2
Antworten
5970
Aufrufe
NTBackup und der Wechselmediendienst
Begonnen von argwohn
10. März 2009, 12:16:43


Hallo!
NTBackup und seine DLL's habe ich aus W2K rübergezogen und zum Laufen bekommen, ABER:
Er kann keine Verbindung zum Wechselmediendienst herstellen, wiewohl der ausgeführt wird und auch meine Tapes und den Streamer erkennt.

Wer kennt den Trick mit dem man die Beiden dazu bringt, miteinander zu spielen?

Danke!

winwin win7win7 keinkein d2kd2k windowswindows go-windowsgo-windows vistavista installiereninstallieren 4700851447008514 verwaltungverwaltung 6292240162922401 boardboard windows7windows7 explorerexplorer d24d24 downloaddownload microsoftmicrosoft zugriffzugriff computercomputer backupbackup registrierenregistrieren 4328749443287494 dateiendateien netzwerknetzwerk findetfindet verbindungverbindung zwuzwu problemeprobleme forumforum 20082008
0
Antworten
3951
Aufrufe
unter Windows Vista noch auf Eure XP-Backups zugreifen
Begonnen von schreibermühle
24. September 2008, 09:28:56
Hy Leute
Ich denke das es manchmal nützlich ist wenn mann gerne was altes wieder haben möchte

Hab ich so in Computerwissen gefunden:

Zitat:

Das Windows NT Backup-Wiederherstellungsprogramm bietet einfachen Zugriff,
erfordert allerdings vor der Installation noch eine Einstellung:

Rufen Sie dazu die Systemsteuerung auf und klicken Sie dort auf „Programme“.
Wählen Sie die Option „Windows-Funktionen ein- oder ausschalten“ und aktivieren Sie dort „Wechselmedienverwaltung“, indem Sie ein Häkchen in die Auswahlbox setzen.
Bestätigen Sie diese Änderung anschließend mit einem Klick auf die Schaltfläche „OK“.
Starten Sie jetzt Ihren Rechner neu.
Nachdem Ihr Rechner neu gestartet ist, können Sie das Windows NT Backup-Wiederherstellungsprogramm installieren. Folgen Sie anschließend den Anweisungen auf Ihrem Bildschirm, um ein XP-Backup wiederherzustellen.

Download vonWindows NT Backup-Wiederherstellungsprogramm:

http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?FamilyID=7da725e2-8b69-4c65-afa3-2a53107d54a7&displaylang=de&Hash=4cxAHy9bnsyehjwUq8V1FQpGhUcXCfFpGCDVhPOMYz3iKLeHHU7DFP%2fRmgFy7O4%2fXT9%2fHjW6XlUog10mYNKyAA%3d%3d

Jetzt müßte der Link funzen
4
Antworten
22961
Aufrufe
[Vista] Systemdateien unter Vista ersetzen
Begonnen von ossinator
11. Mai 2007, 12:50:17
Systemdateien lassen sich unter Vista nicht so ohne weiteres mehr überschreiben.
Der TrustedInstaller (Windows Module Installer) soll davor schützen.

Bei einigen Programm-Installationen, zum Beispiel UltraEdit-32, die die Systemdatei [color=green][i]notepad.exe[/i] [/color] überschreibt, kommt es oft zu Problemen oder zu Fehlermeldungen.
Bei einer Office Installation erscheint die Meldung, dass die Datei [color=green][i]C:\Windows\system32\mapisvc.inf[/i][/color] nicht aktualisiert werden kann (Fehler 1913). Das Ausführen des Setup mit Hilfe von [i]"Als Administrator ausführen"[/i] bringt auch das gleiche Ergebnis.

Die Dateirechte an der originalen [DATEINAME].exe weisen dem Benutzerkonto, Systemkonto und den Administratoren lediglich Lese- und Ausführen-Rechte zu. Vollzugriff hat nur eine Benutzergruppe namens [i]TrustedInstaller[/i], die im Besitz aller Systemdateien ist. Selbst der Default-Administrator darf also nicht alles - weder eine Systemdatei umbenennen, ändern noch löschen.

So haben Viren und andere Schädlinge es schwer sich durch die Überschreibung von Systemdateien einzunisten. Rechte eines "TrustedInstaller“ kann nur der vistaeigene Installer erlangen, der dazu die Signatur des zu installierenden Pakets (SP oder Sicherheits-Hotfix) daraufhin untersucht, ob es von Microsoft stammt und im Originalzustand ist.
Der TrustedInstaller ist übrigens ein Dienst von Vista, der in Sicherheitseinstellungen für Ordner auftaucht. Der Dienst steht im Taskmanager unter "Dienste", wenn er aktiv ist, aber nicht unter "Dienste" (services.msc) in der Verwaltung oder unter Benutzerkonten.

Müssen gezwungendermassen Systemdateien verändert werden, gibt es aber doch eine Möglichkeit.

Um die Datei zugänglich zu machen, müssen die Sicherheitseinstellungen des Ordners der Problemdatei geändert werden.

1.)
Die "Eigenschaften" des Ordners aufrufen - Registerkarte "Sicherheit" - Button "Erweitert" - Registerkarte "Besitzer" - Aktueller Besitzer ist TrustedInstaller - Button "Bearbeiten". Besitzer ändern nach "Administratoren" anklicken und Button "Übernehmen".

2.)
Windows-Sicherheitsdialog bestätigen und dann noch "OK".

3.)
Aktueller Besitzer ist nun "Administratoren", nun müssen noch die Berechtigungen gesetzt werden.

4.)
Registerkarte "Berechtigungen" - "Administratoren" anklicken - Button "Bearbeiten" - Gruppen- oder Benutzernamen - "Administratoren" anklicken - Button "Bearbeiten"

5.)
"Administratoren" anklicken und unter "Berechtigungen für Administratoren" das Häkchen unter Zulassen setzen - OK.

6.)
"Benutzer" anklicken - Button "Bearbeiten" - "Zulassen" - OK - "Übernehmen".

7.)
Windows-Sicherheitsdialog bejahen

8.)
"Fehler beim Anwenden der Sicherheit" Zugriff verweigert - Button "Fortsetzen" klicken

Nun sollten die Berechtigungen von "Administratoren" und "Benutzer" statt "TrustedInstaller" alle Rechte haben. Es gibt nun kein Problem mehr bei der Office- oder UltraEdit32-Installation, die Systemdateien austauschen.

[size=8pt][i]Quelle: WinTotal[/i][/size]