Antworten / Aufrufe | Themen mit dem Stichwort grammatik | |
---|---|---|
![]() |
0 Antworten 97136 Aufrufe |
Office 2010 Proofing Tools German – Sprachen nachinstallieren Begonnen von gdi
22. November 2009, 16:37:53 ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
0 Antworten 3772 Aufrufe |
Onlinerechtschreibprüfung von Duden Begonnen von Lord_Zuribu
08. Oktober 2009, 15:27:02 [b]Auf duden.de lassen sich ab sofort komplette Texte auf Rechtschreib-, Grammatik- und Stilfehler überprüfen und korrigieren.[/b] Die Korrektur-Software ist serverbasiert und kann ohne Installation direkt im Browser ausgeführt werden. So funktionierts: Schreiben Sie den eigenen Text entweder direkt in das Eingabefeld oder kopieren Sie ihn hinein und starten Sie die Onlinerechtschreibprüfung. Die Software erkennt Fehler in Wörtern bzw. Satzteilen und markiert sie farbig als Rechtschreib- oder Grammatikfehler. Klickt man mit der linken Maustaste auf die angezeigten Links, erläutert das Programm die entsprechenden Fehler und macht Korrekturvorschläge. Zum Schluss kopieren Sie den korrigierten Text in die gewünschte Anwendung. Texte von einer DIN-A4-Seite, was etwa 1600 Zeichen entspricht, können so testweise geprüft werden. Da Formatierungen verloren gehen, empfiehlt es sich, den eigenen Text erst nach der vollzogenen Rechtschreib- und Grammatikprüfung in Form zu bringen. Im Rahmen der Onlinerechtschreibprüfung bietet Duden auch die Möglichkeit, die Schreibweise einzelner Wörter nachzuschlagen bzw. auf fehlerfreie Rechtschreibung zu prüfen. Dabei handelt es sich um die Funktionalität der Duden-Suche, die es seit fünf Jahren auf duden.de gibt. Duden bietet die Onlinerechtschreibprüfung nach eigenen Angaben «zum Start und zum Testen kostenlos» an, was darauf schliessen lässt, dass der Service später kostenpflichtig wird. [size=7pt]Quelle: http://www.pctipp.ch/news/webtipps/49180/onlinerechtschreibpruefung_von_duden.html[/size] |
![]() |
7 Antworten 13985 Aufrufe |
Rechtschreibprüfung bei Word 2003 funktioniert nicht Begonnen von Specialforces
05. Juni 2008, 20:11:04 Also ich habe Word 2003 auf mienem PC und wenn ich eine Rechtschriebprüfung machen will, dann steht da immer eine Fehelrmeldung(weiß nicht genau werde beim nächsten mal genauere Infos geben) da sind dann iwie 2 Dateinamen aufgelistet und die konnten net gefunden werden oder so. Und dann steht wenn ich OK drücke da Rechtschrieb prüfung abgeschlossen obwohl die nicht korigiert hat. Entschuldigung für die ungenauen Infos aber dazu muss ich den PC neu starten und so. |
![]() |
4 Antworten 7356 Aufrufe |
Probleme mit Works Begonnen von alex84
28. Januar 2008, 20:37:17 Hallo! Ich habe drei Fragen zu Works, nachdem das Durchstöbern des Handbuches nicht sehr aufschlussreich war. 1) Wenn ich die Funktion Seitenzahlen einfügen betätige, kann ich nicht aussuchen, wo die Seitenzahl hinkommt. Works schreibt die Nr einfach hinter das letzte Wort des Dokuments!! 1) Wo ist die Funktion "Änderungen verfolgen"? Die wird es doch noch hoffentlich geben oder? 2) Die Funktion "Wörter zählen" zählt immer die gesamten Wörter im Dokument. Was muss ich tun, um nur die Wörter eines markierten Textes zählen zu lassen? Vielen Dank im Voraus, alex |
Besitzt man z.B. die englische Version von Office 2010 und möchte dort die deutsche Rechtschreibung und /oder deutsche Oberfläche nutzen, lässt sich das einfach lösen. Zuerst lädt man von Microsoft die deutsche Version von Office 2010 herunter und startet den Installer. Die englische Version muss nicht deinstalliert werden. Das Installationsprogramm erkennt die vorhandene Installation und bietet einem nun die Option „Features hinzufügen oder entfernen“ an. Nach einem Klick auf weiterer kann man nun im folgenden Fenster die zusätzliche Sprache auswählen.
[img]http://www.go-windows.de/images/news/office2010-sprache-waehlen.jpg[/img]
Unter dem zweiten Register „Installationsoptionen“ muss man nur noch unter „Gemeinsam genutze Office-Features“ -> „Korrekturhilfen“ den Punkt „Deutsche Korrekturhilfen“ auswählen. Danach kann man die Installation mit „Weiter“ beginnen und den Assistenten beenden.
Im Startmenü kann man nun in der Office 2010 Gruppe im Unterordner Tools die Sprachoptionen starten und dort sowohl die Deutsche Rechtschreibprüfung aktivieren als auch die Oberfläche auf Deutsch stellen.
[img width=640 height=419]http://www.go-windows.de/images/news/office2010-language-preferences.jpg[/img]