Antworten / Aufrufe | Themen mit dem Stichwort netzwerksicherung | |
---|---|---|
![]() |
5 Antworten 14428 Aufrufe |
Heimnetzwerk einrichten? vorhandene Externe Festplatten mit einbinden? |
![]() |
0 Antworten 30428 Aufrufe |
Robocopy - für die kleine Datensicherung/Synchronisierung zwischendurch Begonnen von Noone
04. Januar 2010, 14:19:31 In den "Windows Server 2003 Resource Kit Tools" ("rktools") http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?FamilyID=9D467A69-57FF-4AE7-96EE-B18C4790CFFD&displaylang=en ist unter anderem das Programm [b]Robocopy[/b] enthalten. Es handelt sich um ein kleines, aber nichtsdestweniger mächtiges Kopierprogramm von Microsoft auf Kommandozeilenebene. Die Syntax ist denkbar einfach: [b]robocopy <Sourcepfad> <Zielpfad> <Dateien> <Optionen>[/b] Für <Optionen> gibt es verschiedene mächtige Schalter. Die wichtigsten sind [b]/XO[/b] - kopiert nur solche Dateien die im Sourcepfad in neuerer Version enthalten sind als im Zielpfad. [b]/E[/b] - bewirkt, daß auch Unterverzeichnisse des Sourcepfads kopiert werden [b]/XF[/b] - gibt Dateien (ggf. mit Asterisk) an, die nicht kopiert werden sollen. Beispielsbefehle sehen demnach einfach so aus: [b]robocopy C:\Daten D:\Sicherung *.doc /XO[/b] (kopiert alle neueren *.doc von C:\Daten nach D:\Sicherung) [b]robocopy C:\Daten D:\Sicherung *.* /XO /XF *.zip[/b] (kopiert alle neueren Dateien von C:\Daten nach D:\Sicherung, ohne zip-Dateien) [b]robocopy C:\Daten D:\Sicherung *.* /XO /E /XF *.zip[/b] (kopiert alle neueren Dateien von C:\Daten und Unterverzeichnissen nach D:\Sicherung und Unterverzeichnisse, aber ohne zip-Dateien) Daneben gibt es für den fortgeschrittenen Benutzer noch viele weitere Schalter-Optrionen. Wenn man solche Befehle für verschiedene Dateien und Verzeichnisse in eine Batchdatei verfrachtet, können zig bis hunderte solcher Befehle auf einen einzigen Mausklick hin hintereinander abgearbeitet werden. Dann ist man mit seiner Datensicherung in Sekunden immer auf dem Laufenden oder hat z. B. auch seine portablen USB-Sticks etc. immer schnell synchronisiert. Da nicht jeder das ganze rktools-Paket installieren will, habe ich robocopy samt Anleitung mal angehängt. Hier gibt es eine schöne Anleitung und viele weitere Tipps: http://www.wintotal.de/Artikel/robocopy/robocopy.php |
![]() |
14 Antworten 30236 Aufrufe |
W7 System Sicherung geht nicht mehr Begonnen von Anreni
20. Dezember 2009, 20:58:35 Hallo Community... ich bin mich jetzt schon seit Wochen am ärgern über die Systemeigene Sicherung von Windows 7. In der RC funktionierte die ja auch nicht immer und in einem System (meinem Zweitrechner) gar nicht. Nun habe ich die Final und zunächst funktionierte sie auch. Jede Woche schön zuverlässig auf einer eigens hierzu eingebauten 1TB Samsung. Erst kam schon kurz nach der Neuinstallation die Fehlermeldung bei meinem ZweitPC ( bis auf RAID0 identisch mit meinem Profilrechner)und seit heute nun auch auf meinem Hauptrechner. Die Sicherung startet und wird dann kurz vor Schluss mit Fehlermeldung abgeschlossen. Es wurde dann keine Sicherung angelegt. Bei meinem schon recht früh muckenden ZweitPC habe ich schon einiges ausprobiert mit Freigaben/Berechtigungen/Besitz/Formatierung/UAC/Vierenprogramm deinstalliert u.s.w. nix zu machen. Es funktioniert seither nur noch mein Zweitprogramm OODiskimage. Dieses Schicksal wird ja jetzt wohl auch auf meinen Hauptrechner zutreffen. Weiß hier echt nicht mehr weiter. Woran könnte es liegen? Hat noch jemand Probleme mit der Windows Sicherung? :grübel |
![]() |
2 Antworten 7826 Aufrufe |
Windows Sichern auf Netzwerklaufwerk Begonnen von Stealth87
22. September 2009, 21:19:36 Hallo zusammen Ich hab das Problem, dass wenn ich mein System über die Funktion "Sichern und Wiederherstellen" sichern will, eine Schattenkopie bis 7% gemacht wird, es aber danach nicht weiter geht. Sichern will ich das Ganze auf einem Netzwerklaufwerk. Schreiben auf dieses Laufwerk geht ohne Probleme. Nur bei Sichern und Wiederherstellen kommt es zu Problemen. Hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen! Gruß Stealth87 |
Vorgeschichte: nachdem die 320GB Speicher meines Laptops voll waren- die 2,5" Externe von WD mit 160 GB dann auch irgendwann das Limit erreichte - und NUN NOCH meine Fujitsu-Siemens 3,5" Externe mit 1 TB sich so langsam dem speicherende neigt (nach der Entrümpelung...noch 25 GB frei...) suche ich eine neue, sichere, am besten nie kaputtgehbare :] und vor allem GIGANTISCH viel Platz besitzende neue Externe :rolleyes: also...ich benötige schon 2 TB und deswegen dachte ich mir, eine Art Heimserver einzurichten (Tower vom Vater, Laptop und Netbook von mir) da ich aber zu diesem Thema KEINE Ahnung habe frage ich mich was ich alles für Komponenten benötige...
Ich möchte also eine 2TB Speicher in einem "Gerät" dass ich mit den anderen Externen (der vorhanden 1TB) verbinden kann und so durch einen Router von den drei Rechnern im Haushalt zugriff darauf habe. Das mag sich jetzt bestimmt komisch anhören aber wie bereits erwähnt kenn ich mich wirklich nicht aus darum diese Ausdrucksweise also Entschuldigung :-\
PS:
ich hab ein " Arcor DSL WLAN Modem 200 " --- kann ich das dadurch laufen lassen? Oder is das nur fürs Internet (bei mir über LAN)
Im Internet fand ich die "Seagate Black Armor NAS 110" - könnte ich damit die andere Externe verbinden und an mein Modem anschließen - Fertig, oder stell ich mir das zu einfach vor?
Vielen Dank für eure Hilfe, auch wenn es bestimmt noch mer Information benötigt...
Und Entschuldigt bitt wenn ich einen vorhandene Thread missachtet habe - in der SuFu hab ich unter bestimmten Suchworten nur die 1. Seite angeguckt