142 Benutzer online
20. Juli 2025, 11:26:11

Windows Community



 Antworten / AufrufeThemen mit dem Stichwort prefetch-funktionen
12
Antworten
32640
Aufrufe
Prefetch-Ordner - gefahrlos Löschen?
Begonnen von ossinator
07. Januar 2008, 22:50:33
Unter XP wurde es ja empfohlen, den Prefetch-Ordner von Zeit zu Zeit zu löschen. In diesem werden Anwendungen hinterlegt, um diese schneller bei Bedarf starten zu können.
Ist dem unter Vista eben so? Hat da jemand Erfahrungen?

Ich mach mal den Selbsttest. In meinem Prefetch-Ordner sind z.Zt. 46 Elemente. Ich lösche ihn mal und mache einen Neustart....

registryregistry dateiendateien forumforum 20102010 5818717858187178 anlegenanlegen prefetchprefetch bgqbgq desdes ordnerordner hardwarehardware zwuzwu deaktivierendeaktivieren reparierenreparieren 13555341691355534169 startstart bgebge 8852837388528373 windowswindows optimierenoptimieren eintrageintrag searchsearch ymsyms 8460752684607526 vistavista 8382954283829542 bootenbooten tooltool go-windowsgo-windows 8064206380642063
0
Antworten
6818
Aufrufe
Tuning Flop's
Begonnen von ossinator
04. Juni 2007, 12:37:25
[b]Kernel-Auslagerung abschalten[/b]
Selbst Tune-Up schreckt vor diesem "Tweak" nicht zurück. Im Prinzip wird nur dem Registry-Eintrag "DisablePagingExecutive" der Wert 1 zugewiesen.
Laut Microsoft machte dies vor Erscheinen des SP 3 für Win NT Sinn. Mittlerweile ist dieser Registry-Eintrag nur noch aus Kompatibilitätsgründen vorhanden und hat keinerlei Funktion.

[b]RAM-Speicher optimieren[/b]
Windows legt Dateien, die ständig verfügbar sein müssen, in den Arbeitsspeicher. Denn von dort werden sie am schnellsten geladen. Säubert ein Tool den Speicher, müssen die Dateien von der Festplatte geholt werden, was erheblich länger dauert. Abgesehen davon beanspruchen die häufigen Festplatten-Zugriffe die mechanischen Bauteile stark.

[b]Prefetch-Ordner säubern[/b]
Mit Hilfe der Prefetch-Funktion optimiert XP den Bootvorgang. Dazu legt es benötigte Dateien im Prefetch-Ordner ab. Werden diese Dateien entfernt, muss Windows sie wieder neu anlegen - das Hochfahren dauert somit länger.

[b]Bootlogo abschalten[/b]
Durch Hinzufügen des Parameters "/noguiboot" in der Datei "boot.ini" soll Windows schneller starten, weil das Bootlogo nicht mitgeladen wird. Das klappt leider nicht, da Windows seine Startdateien nicht hintereinander, sondern parallel lädt.
Sollte eine Geschwindigleits-Zuwachs erzielt werden, liegt er im Nanosekunden-Bereich.

[size=8pt][i]Quelle: Chip.de[/i][/size]