296 Benutzer online
27. Juli 2025, 06:08:11

Windows Community



 Antworten / AufrufeThemen mit dem Stichwort bootspur
2
Antworten
214084
Aufrufe
Windows 7 reparieren Windows 7 Reparaturinstallation
Begonnen von gdi
25. August 2009, 14:52:24
Das Reparieren von Windows 7 funktioniert eigentlich genau so wie bei Windows Vista. Bei Windows 7 werden die Reparatur Programme aber gleich auf die Festplatte geschrieben, so dass diese direkt vom Bootmanager (F8 drücken nach dem Bios) gestartet werden können.  Vorteil dabei ist, dass keine Windows 7 Reparatur-CD bzw. DVD benötigt. Funktioniert die Reparaturkonsole/Reparaturpartition auch nicht mehr bleibt nur der Weg von der Installations-DVD zu starten. Nach Auswahl der Sprache und Tastaturlayout klickt man im nächsten Bildschirm auf "Computer reparieren" bzw. "Repair your computer". Nun werden alle erkannten Windows Installationen angezeigt. Hier wählt man nun eine aus und klickt auf "Weiter".

Es werden nun verschiedene Windows 7 Reperaturmöglichkeiten angeboten:
- Startup Repair - Start-Reparatur
Hier versucht das Windows 7 Setup-Programm automatisch Fehler zu finden, welche verhindern, dass Windows gestartet werden kann. Diese werden dann auch gleich repariert.

- System Restore - Windows 7 System-Wiederherstellung
Hier kann das System zu einem früheren Wiederherstellungspunkt zurückversetzt werden.

- System Image Recovery - Windows 7 Image-Widerherstellung
Hier kann man sein System mit Hilfe eines Abbilder wiederherstellen. Dazu muss man aber ein Abbild unter Windows erstellt haben.

- Windows Memory Diagnostic - Windows 7 Speicherdiagnose
Mit diesem Tool kann man den Arbeitsspeicher auf Fehler überprüfen lassen.

- Command Prompt - Windows 7 Reparaturkonsole
Hiermit startet man die Eingabeaufforderung um manuell Reparaturen am System ausführen zu können.

problemproblem bootmanagerbootmanager downloaddownload bootsectbootsect startetstartet bootloaderbootloader updateupdate reparierenreparieren exeexe fehlerfehler windowswindows findetfindet vistavista upgradeupgrade bootenbooten wiederwieder winwin usbusb keinkein schreibenschreiben devicedevice installiereninstallieren bootetbootet mediamedia bootboot go-windowsgo-windows windows kernel reparaturwindows kernel reparatur windows minianwendungen reparieren benutzerprofilwindows minianwendungen reparieren benutzerprofil windovs7windovs7 windows repariene mitwindows repariene mit
3
Antworten
4266
Aufrufe
Vista Bootet nach upgrade von xp nicht
Begonnen von charly_the_brain
02. Juli 2007, 12:49:34
Nach dem upgrade von xp immer noch die gleiche,Fehlermeldung und zwar:

"reboot and select proper boot device or insert boot media in selcted boot device and press a key"


hab aber mittlerweile noch mal neuinstalliert,weil ich nur eine Upgradeversion habe, muss ich immer zu erst XP installieren,was dann auch einwandfrei bootet.
upgrade ich dann das xp auf vista buiness,aus dem laufenden XP,installiert vista auch alles einwandfrei,aber anscheinend nicht den bootloader oder bootmanager,weill er hat dann keine bootspur und kommt immer mit der meldung die oben steht.
Habe ich aber die Vista cd im laufwerk,bootet nach einiger Gedenkpause meine Vistainstallation.

Eine Idee was das sein kann?

Hab mittlerweile nochmal XP auf eine Freie Partion installiert, startet einwandfrei,also liegt nicht an den booteinstellungen.
Hab dann mit \boot\bootsect.exe -NT60  All ,wieder Vista zu booten zu bringen, abe kene chance, wat is dat?

?( ?( ?( ?( ?( ?( :grübel :grübel :grübel :grübel :grübel :grübel