250 Benutzer online
05. August 2025, 15:06:57

Windows Community



 Antworten / AufrufeThemen mit dem Stichwort -recovery
2
Antworten
11371
Aufrufe
Firmware-Modifikation mit Freetz für die Fritz!Box
Begonnen von ossinator
28. Juni 2008, 13:04:26
Mit Freetz lassen sich individuelle Firmware-Images für jede Fritz!Box selbst erstellen. Dadurch befreit man die Fritz!Box aus den Fesseln von AVM und kann Linux-Erweiterungen in die Firmware integrieren, die weit über den Standardfunktionsumfang hinausgehen.

Zwar gibt es die Möglichkeit für Erweiterungen, die die Fritz!Box beim Booten aus dem Internet nachlädt. Diese Art der Modifikation ist jedoch beschränkt, da die nachgeladene Software nur schwer auf tiefere Kernel-Funktionen des Linux-Betriebssystems zugreifen kann, denn die Fritz!Box kann die gewünschte Erweiterung erst nachladen, wenn sie komplett gebootet ist und eine DSL-Verbindung aufgebaut hat.

Unter dem Projekt [url=http://www.freetz.org/][color=blue][b]Freetz[/b][/color][/url] haben sich engagierte Entwickler zusammengeschlossen und eine komplette Entwicklungsumgebung für eigene Firmware-Images für die Fritz!Box geschaffen.

Was sich zunächst sehr kompliziert anhört, ist in der Praxis recht einfach. Denn die komplett konfigurierte Freetz-Entwicklungsumgebung gibt es in einem VMware-Player Image.

[url=http://www.freetz.org/][b][color=blue]Download[/color][/b][/url]

windowwindow tooltool problemproblem premiumpremium ohneohne 20092009 installiereninstallieren windowswindows versionversion vistavista yahooyahoo windows7windows7 hilfehilfe zguzgu sourcesource softwaresoftware winwin treibertreiber einfacheinfach homehome searchsearch 13555341691355534169 erstellenerstellen forumforum installinstall win7win7 vista64vista64 20002000 bgebge ymsyms
7
Antworten
19524
Aufrufe
Partitionen zusammenfügen
Begonnen von Muffin1a
05. Januar 2008, 14:53:51
Hallo zusammen,

sorry das ich frage aber anscheind bin ich zu dumm zu suchen Aber... Wie kann ich am besten die C Partiton mit einer anderen zusammen fügen? Die andere wäre komplett leer und beide sollten dann als C dann weiter laufen?
1
Antworten
69107
Aufrufe
XP nach Vista installieren
Begonnen von quaster
12. Juni 2007, 17:45:39
[color=blue]In der „Computerbild“ Ausgabe 13/2007 gab es jetzt eine exakte Anleitung wie man XP nach Vista installieren kann und ohne großen Aufwand den Vista Bootmanager umschreibt. Hab mir mal die Arbeit gemacht und alles abgetippt, bin sicher es interessiert den einen oder anderen.[/color]  :zwinkern


[color=black]1. Win XP mittels Setup CD auf freier Partition installieren.
2. Nach Abschluss der der Installation erscheint erst mal nur XP. Um Vista zurückzukriegen tauscht die XP Installations CD gegen die von Vista. Schließt das Willkommensfenster.
3. Schaut im Windows Explorer nach welchen Laufwerksbuchstaben das Laufwerk mit der Vista DVD hat, z.B. „“D“.
4. Tippt bei gedrückter Windows Taste auf R , tippt im erscheinenden Fenster „cmd“ ein  und Klick auf OK.
5. Im nächsten Fenster tippt den Laufwerksbuchstaben, im Beispiel D, ein und dahinter einen Doppelpunkt. Direkt dahinter eintippen: [b]\boot\bootsect.exe -NT60  All[/b] und ENTER Taste drücken.
6. Windows meldet nun: „Bootcode was successfully updated“. Schließt das Fenster mit Eingabe “exit” und ENTER drücken.
7. Entfernt DVD aus Laufwerk und startet PC neu. Diesmal erscheint Vista auf dem Bildschirm.
8. Klick auf das Windows Start Logo und gebt ins Suchfeld ein „cmd“. Klickt mit der rechten Maustaste auf das Suchergebnis und in der aufklappenden Liste auf „Als Administrator“. Nach einem Klick auf Fortsetzen erscheint ein Fenster. Darin steht „C:\Windows\system32>“
9. Tippt in dieses Fenster den Befehl „[b]bcdedit /create {ntldr} /d „Windows XP[/b]“ ein und bestätigt ihn per Druck auf ENTER. Hinweis: Zum Eintippen der geschwungenen Klammern tippt bei gedrückter Alt Gr -Taste auf 7 bzw. 9.  Falls die Meldung kommt „Eintrag ist bereits vorhanden“ erteilt in diesem Fall den Befehl  [b]bcdedit /delete {ntldr} /f[/b] , und macht mit Schritt 10 weiter.
10. Falls Windows „erfolgreich erstellt“ meldet  gebt nun nacheinander die Befehle
[b]bcdedit /set {ntldr} device partition=C:[/b] ,  [b]bcdedit /set {ntldr} path \ntldr[/b]  und [b]bcdedit /displayorder {ntldr} –addlast[/b]  ein (jeweils gefolgt von einem Druck auf die ENTER  Taste). Danach schließt das Fenster mit Eingabe [b]exit[/b]. Startet den PC neu. Künftig erscheint jedesmal nach dem Einschalten ein Auswahlmenü.
[/color]