| Antworten / Aufrufe | Themen mit dem Stichwort hinweismeldung | |
|---|---|---|
![]() |
3 Antworten 7729 Aufrufe |
Win 7 Sicherheitsmeldung ohne adminrechte abschalten |
![]() |
18 Antworten 18539 Aufrufe |
Fehler beim Starten von Outlook 2007 Begonnen von ossinator
« 1 2 26. Januar 2010, 10:18:16 Ich habe Office 2007 auf meinem Rechner installiert. Zum Testen habe ich vor kurzem Office 2010 Beta aufgespielt (als Upgrade über die bestehende Office 2007-Version). Das hat auch alles anstandslos funktioniert. Nun habe ich Office 2010 Beta wieder deinstalliert (über Systemsteuerung, Programme) und Office 2007 erneut installiert. Nun ist es so, dass ich bei jedem Start von Outlook den Fehler (siehe Bild) bekomme. [url=http://www.bilder-speicher.de/10012610909386.gratis-foto-hosting-page.html][img width=640 height=65]http://images2.bilder-speicher.de/show-image_org-10012610909386.jpg[/img][/url] Ich habe schon Office 2007 wieder deinstalliert, mit CCleaner Überbleibsel entfernt. Aber immer wenn ich die zuvor gespeicherte .PST-Datei zurückspiele kommt der Fehler. Hat jemand eine Idee? |
![]() |
0 Antworten 27323 Aufrufe |
"Datei öffnen - Sicherheitswarnung" nervt Euch das auch? Begonnen von OCtopus
25. Februar 2009, 15:50:55 Ich habe mir gerade die neue "Sysinternals-Suite 2009" von Microsoft heruntergeladen http://www.9down.com/Sysinternals-Suite-2009-02-23-67716/ Ständig nervte mich wieder der Hinweis "Datei öffnen - Sicherheitswarnung", selbst wenn ich nur eine einfache Hilfe- (chm-) Datei öffnen wollte und obwohl das alles von MS selbst kommt. Nervt Euch das auch manchmal? Ich habe mich des Themas etwas näher angenommen. Das liegt daran, daß Windows sich merkt, ob eine Datei oder ein Archiv aus dem Internet stammt oder nicht. Das geht mit sog. "Streams", die im Übrigen nur auf NTFS-Laufwerken funktionieren. Und wenn die Datei nicht kostenintensiv signiert wurde, wird immer diese Meldung ausgegeben, die man dann zwar für jede Datei einzeln deaktivieren kann. Aber bei vielen Dateien nervt es dann doch. Dieser nervigen Meldungen kann man relativ umständlich mit dem Gruppenrichtlinieneditor oder mit Registry-Eingriffen Herr werden, vgl.: http://www.winfaq.de/faq_html/Content/tip1500/onlinefaq.php?h=tip1911.htm Es gibt aber auch eine elegantere Möglichkeit, nämlich das Sysinternals-Programm "streams.exe" aus der obigen Suite. Mit der Eingabe [b]streams -d *.*[/b] kann man z. B. die Streams aus allen Dateien eines Verzeichnisses ganz einfach entfernen. Dann nervt nichts mehr. Mit dem Befehl [b]streams -s -d *.*[/b] geht das sogar in allen Unterverzeichnissen des aktuellen Verzeichnisses, vgl. a.: http://www.pcwelt.de/start/software_os/archiv/102163/sp_2_so_funktioniert_der_neue_datei_blocker_im_ie/ |
![]() |
11 Antworten 10602 Aufrufe |
Neuinstallation mit eRecovery von Acer fehlgeschlagen Begonnen von sweetjoey12
11. Dezember 2008, 11:56:07 Hallo, eigentlich fing alles ganz harmlos an. Irgendwie sponn Windows (hab Vista Home Premium auf nem Acer Aspire 7520). Da ich keine Viren gefunden hab, ich aber dachte, dass ich mir unbemerkt irgendwas zerschossen hab, wollt ich Vista wieder neu istallieren (werksseitige Einstellungen). Bei Acer Aspire geht das über das eRecovery mit Alt-F10. Klappte alles, ich gab mein eRecovery Passwort ein und die Neuinstallation begann. Dann das AUS! Windows teilte mir mit, dass die Neuinstallation nicht abgeschlossen werden konnte und der Computer neu gestartet werden muss. Leider kam die Meldung immer und immer wieder. Ich ging wieder mit Alt-F10 in das eRecovery rein und wollte nochmal von vorn beginnen. Doch plötzlich erkannte er mein Passwort nicht mehr (obwohl der Passwort Hinweis immernoch aktuell war!) Acer bietet mir jetzt für 50 Euro eine eRecovery CD an. Das seh ich aber irgendwie nicht ein! Gibt es denn garnichst, was ich tun kann? Finde leider meine Boot CD nimmer :-( Habs schon mit Ultimate Boot CD probiert aber irgendwie bootet er mir die CD nicht, obwohl ich sie als "bootfähig" gebrannt hab. Bin für jegliche Tipps dankbar. Mag den Rechner nicht komplett platt machen, da noch einige ungesicherte Daten auf der 2. Partition sind. Abgesicherter Modus funktioniert auch nimmer, gleiche Fehlermeldung. Außerdem hab ich beim Booten gesehen dass die Systemdateien sehr sehr lückenhaft sind. WAS um Himmelswillen hat diese Neuinstallation da nur gemacht?! :grübel Also her mit euern Ideen! DAAANKE |
![]() |
18 Antworten 28801 Aufrufe |
Vista Meldung geblockte Autostartprogramme abschalten Begonnen von Allanon
« 1 2 09. Mai 2008, 09:53:36 Hallo, ich habe Vista Home Premium. Jetzt habe ich ein Programm installiert (AMD Power Monitor) und es kam beim hochfahren immer die Meldung geblockte Autostartprogramme. Irgendwie hab ich dann das Programm zum laufen bekommen und es startet jetzt. Aber die Meldung kommt immernoch. Wie kann ich die Meldung abschalten nervt etwas. Danke für Hilfe |
ich habe ein maechtiges Problem, naemlich:
Nach dem ich meinem Standaruser Adminrechte verleihen wollte, habe den eigentliche Admin und auch mein Benuzerkonto verlohren. Dies habe ich mit Hilfe des CDM Befehlseingabe "geschaft". Und blieb an Gastkonto angewiesen. Was noch schliemehr war, lies den Gastkonto sich wegen "Sense Server" Probleme nicht anmelden. Also kam ich gar nicht ins PC. Danach habe den Pc in Sicherheitsmodus gestartet und durch cdm eingabe eine neue konto erstellt. Dies laest sich anmelden, aber da schliesst sich den Teufelskeis, ich kann kein Aenderung am Pc vornehmen, weil die Sicherheitsmeldung nur mit "Nein" weggeklickt werden kann. Man kann mit "Ja" Button nicht bestaetiget.(sieh den Bild:http://forum.hardwarelabs.de/attachment.php?attachmentid=15394&d=1264340524). Also kann nur ins Internet.
Fuer mich kommt Neuistalation von Win 7 nicht in Frage, weil ich dadurch sehr wichtige Sache verliere.
Ich denke, vielleicht kann man den Meldung ohne Adminrechte abschalten oder den User Adminrechte verleihen und dann die Andere konten aktievieren oder den Befehl ruekgegig machen.
Also ich weiss nicht weiter.
Bitte schlagt mal was vor.
Danke im Voraus
Nikolas