Antworten / Aufrufe | Themen mit dem Stichwort 1313 | |
---|---|---|
![]() |
16 Antworten 11179 Aufrufe |
ordnungszahl 681 nicht gefunden |
![]() |
0 Antworten 10762 Aufrufe |
AVM Fritz!Box 7270 neue Beta-Firmware für IPv6 und NAS-Funktionlität Begonnen von Markus
02. April 2009, 21:48:29 AVM hat neue Beta-Firmwares für die Fritz-Box 7270 veröffentlicht. [b]FRITZ!Box Fon WLAN 7270 - Mehr NAS-Funktionalität:[/b] [quote]Diese Labor-Firmware macht aus FRITZ!Musikbox den FRITZ!Mediaserver. Denn jetzt stellt die FRITZ!Box nicht nur Musik, sondern auch Bilder und Videos im gesamten Netzwerk zur Verfügung. Außerdem können Anwender ihren Online-Speicher jetzt nutzen wie eine lokale Festplatte (WebDAV). Nach der Eingabe der Zugangsdaten erscheint beim FTP bzw. Netzwerkspeicherzugriff (SMB) ein zusätzlicher Link in ihrer Netzwerkumgebung zum Online-Speicher. Leistungsmerkmale auf einen Blick [list][li]Der FRITZ!Mediaserver stellt neben Musik auch Videos und Bilder im gesamten Netzwerk zur Verfügung und wird so zum vollständigen UPnP AV-Mediaserver.[/li] [li]Online-Speicher lässt sich wie eine lokale Festplatte nutzen (WebDAV).[/li][/list][/quote] mehr unter: http://www.avm.de/de/Service/Service-Portale/Service-Portal/Labor/7270_usb/labor_start_usb.php [b]IPv6 :[/b] [quote]FRITZ!Box ist ab sofort auch an IPv6-fähigen Provideranschlüssen einsetzbar und unterstützt natives IPv6 über PPP. Zusätzlich wird mittels der 6to4-Technik auch die Nutzung von IPv6 an herkömmlichen IPv4-Anschlüssen ermöglicht. Diese Laborversion ermöglicht die Nutzung von IPv6 im Heimnetzwerk und im Internet. Leistungsmerkmale auf einen Blick [list] [li]Ermöglicht die Nutzung von IPv6 im Heimnetzwerk und im Internet ( mehr)[/li] [li]IPv6CP-Unterstützung für native IPv6-Verbindungen über PPP an speziellen Anschlüssen[/li] [li]6to4-Unterstützung für die IPv6-Konnektierung über herkömmliche IPv4-Internetanbindungen[/li] [li]IPv6 - SixXS Tunnel Broker Unterstützung ( http://www.sixxs.net/)[/li] [li]Dual Stack-Konzept für die gleichzeitige Nutzung von IPv4 und IPv6[/li] [/list][/quote] mehr unter: http://www.avm.de/de/Service/Service-Portale/Service-Portal/Labor/7270_IPv6/labor_start_IPv6.php |
![]() |
10 Antworten 8135 Aufrufe |
Fehlermeldung bzgl. Installer bei Officeupdate (Vista Home Premium) Begonnen von GFD
25. Januar 2009, 09:45:24 Nachdem ich Office Professionel Plus 2007 (Studentversion) installiert habe, konnte ich das SP1 nicht aufspielen. Meldung [quote]Fehler 1719. Auf den Windows Installer-Dienst konnte nicht zugegriffen werden[/quote] Bevor die Meldung kam sind einige Updates aufgespielt worden. Mit dem SP1 wars dann Schluss. Seitdem ist es nicht möglich weitere Officeupdates zu installieren. Beispielsweise ist es ohne weiteres möglich Vista Defender weiterhin upzudaten oder andere Programme zu installieren/Deinstallieren. Habe versuche die installierten Office updates wieder zu entfernen aber leider will das System das nicht und zeigt die obigen Meldung. Wenn ich mit der InstallationsCD versuche zu reparieren kommt folgende Meldung [quote]Fehler 1704. Eine Installation von MS Office Professionell Plus ist derzeit unterbrochen. Sie müssen die von dieser Installation vorgenommenen Änderungen rückgängig machen, um den Vorgang fortzusetzen. Möchten Sie die Änderungen rückgängig machen? Ja/Nein[/quote] Bei antwort "Nein" wird die Reparatur sofort beendet. Bei "Ja" führt er die Reparatur durch, kommt allerdings am Ende mit genau der gleichen Meldung wieder. Habe Office komplett deinstalliert/installiert, anschließend das gleiche Problem. Die Installation läuft ohne Probleme auf einem ultimate x64 System oder einem Notebook. Habe einige Dinge, die im Netz und auf MS Seiten zu finden sich durchprobiert. wie z.B. den Pfade in der Registry überprüft usw. Beispiel auf der MS Seite [url=http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;de;315346]http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;de;315346[/url] Habe den Dienst auch neu registriert. Eine Sache hingegen ist sehr komisch. Wenn ich die von MS empfohlene Anweisung (siehe Link) durchführe "attrib -r -s -h c:\windows\system32\dllcache" kommt als Meldung im CMD Fenster "dllcache nicht gefunden". Tatsächlich finde ich nichts im System was [b]dllcache[/b] heist. Weis jemand Rat? Vllt noch zur Information, der Rechner ist neu, gerade 2 Wochen alt. Nachtrag Die Dateien in diesem Link (unten) [url=http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?FamilyID=5a58b56f-60b6-4412-95b9-54d056d6f9f4&DisplayLang=de]http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?FamilyID=5a58b56f-60b6-4412-95b9-54d056d6f9f4&DisplayLang=de[/url] funktionieren nicht, obwohl auch Vista angegeben ist. |
![]() |
9 Antworten 9878 Aufrufe |
RAM wird von BIOS und Taskmanager nicht erkannt, aber in der Systeminformation! Begonnen von McDV
17. Oktober 2008, 20:22:31 Hi! Ich bin neu hier und habe gleich ein Arbeitsspeicher-Problem. ;) Ich benutze einen Laptop (Acer Aspire 3680-200) und hatte bisher 1GB RAM verbaut und zwar in Form von zwei 512 MB-Riegeln (DDR2-SODIMM-SDRAM). Weil er mir damit zu langsam war, habe ich auf 2 GB aufgerüstet (mit einem 2GB-Kingston-Riegel). Gekauft habe ich den bei PC-Spezialist, wo mir gesagt wurde, ich sollte probieren, ob er schneller ist, wenn ich nur den 2 GB Riegel benutze oder mit einem 512er dazu, also insgesamt 2,5 GB. Logisch, dass dann DualChannel nicht funktioniert, aber funktioniert das denn überhaupt, wenn man nur einen Riegel drin hat? Nun ja, ich wollte es einfach ausprobieren und habe Beobachtungen gemacht, die mir sehr spanisch vorkamen... Wenn ich nur den 2 GB-Riegel drin hab ist alles ok. Setze ich zusätzlich den 512er in den oberen Slot ein, dann geht auch alles scheinbar ohne Probleme! Aber: Im BIOS werden mir lediglich 2037 MB angezeigt - genauso, als wenn ich nur den 2 GB-Riegel drin habe. Genauso ist es im Windows-Taskmanager, da werden auch nur 2037 MB angezeigt. OK, erstmal sieht das nach einer klaren Sache aus. Ist es aber nicht! Denn wenn ich in die Systemsteuerung gehe (dort, wo auch die Leistungsbewertung gemacht wird), dann zeigt er mir nun 2,5 GB RAM an (und bei nur einem Riegel 2 GB)!!! Wie kann das sein, dass Vista da 2,5 GB anzeigt, aber weder das BIOS, noch der Taskmanager das anzeigen? Wenn ich übrigens die Speicherriegel wechsel, also nach unten den 512er und nach oben den 2GB setze, dann geht gar nichts mehr, sprich der Rechner schaltet sich zwar ein, aber lässt sich weder ausschalten, noch wird irgendwas angezeigt. Es scheint auch keiner der 512er-Riegel kaputt zu sein. Es ist egal welchen ich nehme, das Phänomen bleibt. Einen der Riegel habe ich inzwischen in den Laptop meines Bruders eingesetzt und ihm damit 1 GB statt 512 MB beschert. Bei ihm geht der Riegel ohne Probleme. Auch wundert mich eine andere Sache, die aber nicht direkt damit zu tun hat. Mein Laptop hat 256 MB shared Grafik-Memory, die ich im BIOS auch zwecks Aero komplett aktiviert habe. Aber dennoch werden mir im Taskmanager die 2037 MB angezeigt. Müsste davon nicht was für den Grafikspeicher weggehen? Ich würde mich freuen, wenn Ihr mir weiterhelfen könntet! Falls es wichtig ist, ich habe (so weit ich weiß) einen Intel 945er Chipsatz, das BIOS ist von Phönix (allerdings scheint das nicht sehr viele Einstellmöglichkeiten zu haben...). Viele Grüße McDV |
Ich habe zurzeit ein rießiges Problem mit dem ich mich denn ganzen tag herumschlage.
Habe heute bisschen die HDD sauber machen wollen und dabei alle Programme die ich nicht nutze gelöscht. Also habe ich auch IE gelöscht, nachdem ich das System neu gestartet habe, konnte ich nicht ins "windows" rein nur über den Task Manager und dann neuen task starten kann ich jetzt ins Internet oder andere Programme nutzen ( ich bin mit chrome im net ). Es kam ständig die fehler meldung
iertutil.dll konnte nicht gefunden werden, dann habe ich das bei google gesucht und gefunden, runtergeladen und im system ordner rein gepackt, aber danach sagt mir ständig die fehler meldung das die ordnungszahl 681 nicht gefunden werden kann. Ich habe schon 5 mal versucht IE 8 zu instalieren, geht aber nicht, was kann ich noch tun?